Thesaurierung
Thesaurierende Fonds legen Erträge aus Wertpapieren wieder an. Durch diese Thesaurierung erhöht sich der Wert eines einzelnen Fondsanteils…
Tagesgeldkonto
Tagesgeldkonten bieten in der Regel höhere Zinsen als Girokonten. Ebenso wie bei Girokonten kann man jederzeit – nämlich…
Synthetische Replikation
Die synthetische (künstliche) Replikation ist ein Verfahren, das börsengehandelte Indexfonds (ETFs) nutzen, um einen Börsenindex nachzubilden. Es dient…
Swap
Swap ist das englische Wort für Tausch. Im Wirtschaftsleben bezeichnet ein Swap eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragspartnern zum…
Sparplan
Ein Sparplan, etwa in Form eines Bank- oder Fondssparplans, dient dem Vermögensaufbau. Meistens wird monatlich ein fester Betrag…
Sofort beginnende Rentenversicherung
Sofort beginnende Rentenversicherungen, auch Sofortrenten genannt, werden von Versicherungsunternehmen angeboten und garantieren nach einmaliger Einzahlung eine lebenslange Rente…
Schwellenland
Als Schwellenland bezeichnet man ein Land, das kein Entwicklungsland mehr ist, aber auch noch nicht zu den vollständig…
Rohstofffonds
Mit Rohstofffonds können sich Anleger an der Entwicklung der globalen Rohstoffmärkte beteiligen. Sie bilden die Entwicklung von verschiedenen…
Rohstoff
Beispiel für Rohstoffe sind Getreide, Holz, Öl oder Kohle. Im Bereich der Geldanlage bilden Rohstoffe eine eigene Anlageklasse.…
Risiko
Risiko bedeutet, dass mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit ein Ereignis eintritt, aufgrund dessen ein Verlust entsteht. Anleger sind unterschiedlichen…