Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Patientenschützer üben scharfe Kritik an der Regierung

coyot (CC0), Pixabay

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die Bundesregierung scharf kritisiert und ihr vorgeworfen, die Aufarbeitung der Corona-Pandemie zu einem „Trauerspiel“ zu machen. Besonders in der Langzeitpflege seien während der Pandemie schwerwiegende Fehler gemacht worden, und diese müssten dringend aufgearbeitet werden. Eugen Brysch, der Vorstand der Stiftung, fordert eine umfassende Untersuchung der Maßnahmen in Pflegeheimen, da der Schutz der Bewohner oft nicht gewährleistet gewesen sei.

Die Kritik richtet sich insbesondere gegen die langsame und ineffektive Implementierung von Schutzmaßnahmen in den Pflegeeinrichtungen. Während der Pandemie waren Pflegeheime die Epizentren vieler Corona-Ausbrüche, und die Bewohner gehörten zu den am stärksten gefährdeten Gruppen. Der Artikel geht der Frage nach, warum es so lange dauert, diese Fehler aufzuarbeiten, und welche Lehren für zukünftige Gesundheitskrisen gezogen werden müssen. Wie kann die Regierung sicherstellen, dass solche Fehler nicht wiederholt werden?

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trauer um Peter Zwegat: TV-Schuldnerberater mit 74 Jahren verstorben

Next Post

Großbritannien steigt aus der Kohle aus: Ein historischer Meilenstein im Klimaschutz