Das Bundeszentralamt für Steuern warnt aktuell vor einer neuen Betrugswelle, bei der gefälschte Bescheide angeblich im Namen der Behörde verschickt werden. Betroffen sind sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen – mit dem Ziel, sie zur Zahlung fingierter Bußgelder und Mahngebühren zu bewegen.
Die Schreiben, die teils per Post oder E-Mail verschickt werden, sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus: Sie fordern wegen eines angeblich fehlenden Jahresabschlusses eine Zahlung von 213,50 Euro, die angeblich an das Bundesamt für Justiz zu überweisen sei – auf ein ausländisches Konto in Spanien. Schon das allein sollte stutzig machen.
Das Wichtigste:
-
Zahlen Sie nicht.
-
Öffnen Sie keine Anhänge.
-
Antworten Sie nicht.
-
Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen stellt klar: „Das Bundeszentralamt für Steuern tritt mit Verbraucher:innen in der Regel gar nicht direkt in Kontakt. Für Steuerangelegenheiten ist immer das jeweilige Finanzamt zuständig.“ Auch das Bundeszentralamt selbst warnt auf seiner Website ausdrücklich vor diesen gefälschten Bescheiden.
Typische Merkmale der Betrugsmasche:
-
Forderungen wegen angeblicher Versäumnisse (z. B. fehlender Jahresabschluss)
-
Dringende Zahlungsaufforderungen mit kurzer Frist
-
Drohung mit rechtlichen Konsequenzen
-
Überweisung auf ausländische Konten
-
Teilweise echt wirkende Absenderadressen oder Logos
Der Trick ist nicht neu, aber immer wieder wirkungsvoll – gerade wenn Behördennamen im Spiel sind. Die Täter setzen auf Einschüchterung, Zeitdruck und Unsicherheit bei den Empfängern.
Was tun, wenn Sie betroffen sind?
-
Zahlung schon erfolgt? Wenden Sie sich sofort an Ihre Bank und lassen Sie die Überweisung nach Möglichkeit zurückrufen.
-
Beratung und Unterstützung erhalten Sie bei der Verbraucherzentrale unter Tel. (0361) 555 14 0.
-
Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei – online oder direkt bei Ihrer Dienststelle.
Fazit: Ein offizieller Bescheid mit Zahlung an ein spanisches Konto ist kein Verwaltungsakt, sondern ein klarer Fall von Abzocke mit Behördenmaske. Bleiben Sie wachsam – und behalten Sie Ihr Geld.