Dark Mode Light Mode

Deka-PrivatVorsorge AS 2024 – Nachhaltig investieren für den Ruhestand: Stabilität, Substanz und ausgewogene Performance

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Anlegersicht:

Der Fonds Deka-PrivatVorsorge AS ist gezielt auf die langfristige Altersvorsorge ausgerichtet und bietet eine substanzwertorientierte Vermögensstruktur mit einem breiten Mix aus Aktien, Anleihen und Fondsanteilen. Im Jahr 2024 konnte der Fonds eine Rendite von +6,3 % erzielen – ein solides Ergebnis, das die Stärke des Fondsansatzes in einem von Zinssenkungen und konjunktureller Unsicherheit geprägten Umfeld unterstreicht.

1. Anlageziel und Strategie:
Der Fonds strebt Wertstabilität und langfristiges Wachstum an – ein essenzieller Anspruch für die Altersvorsorge. Dabei liegt der Aktienanteil gesetzlich zwischen 21 % und 75 %, wobei zum Jahresende 68,6 % in Aktien und Aktienfonds investiert waren.

Die Strategie basiert auf einem fundamentalen Top-down/Bottom-up-Investmentansatz, bei dem globale volkswirtschaftliche Trends analysiert und auf Einzelwertebene qualitativ hochwertige Titel selektiert werden. Der Fonds orientiert sich am Referenzmix:

60 % Euro STOXX®

24 % iBoxx € Eurozone 1–10

8 % iBoxx € Germany Covered

8 % iBoxx € Corporates

2. Performance und Ertragslage 2024:
Wertentwicklung (BVI-Methode): +6,3 %

Dreijahresrendite p.a.: +1,9 %

Fünfjahresrendite p.a.: +3,8 %

Wichtige Performance-Treiber:

Positiver Beitrag durch US-Technologiewerte und europäische Industrie- und Finanzaktien

Temporäre Erhöhung der Rentenlaufzeiten profitierte vom Zinsrückgang

Der Einsatz von Absicherungsstrategien über Derivate stabilisierte die Entwicklung

Realisierte Gewinne: 14,3 Mio. €
Realisierte Verluste: 9,2 Mio. €

3. Vermögensaufteilung und Regionen:
Struktur des Fondsvermögens zum 31.12.2024:

Aktien (inkl. Fonds): ca. 68,6 %

Anleihen: ca. 28 %

Gemischte Fonds und Liquidität: ca. 3,4 %

Regionale Schwerpunkte der Aktien:
Deutschland, Frankreich, Niederlande – insgesamt stark auf das Euroland fokussiert

Branchenfokus: Technologie, Industrie, Finanzwerte
Größte Einzelpositionen: ASML, SAP, LVMH, Siemens

4. ESG und Nachhaltigkeit:
Der Fonds erfüllt nicht die Anforderungen der EU-Taxonomie (Art. 7 EU-VO), berücksichtigt jedoch systematisch die Principal Adverse Impacts (PAI):

Keine Investitionen in:

Unternehmen mit kontroversen Waffen, massiven Menschenrechtsverletzungen oder extremer CO₂-Intensität

Staaten mit hohem Emissionsniveau oder sozialen Verstößen

Mitwirkungspolitik (Engagement) zur aktiven Einflussnahme auf die ESG-Performance der Emittenten

Nur begründete Investments bei milderen Verstößen gegen ESG-Indikatoren

5. Risiken:
Marktrisiken (v. a. Aktien): durch breite Streuung gut abgefedert

Zinsänderungsrisiken: durch aktive Durationsteuerung begrenzt

Derivateinsatz: v. a. zur Absicherung, begrenzter Einfluss auf Risiko

Keine wesentlichen Liquiditäts- oder operationellen Risiken festgestellt

Fazit:
Der Deka-PrivatVorsorge AS bietet eine ausgewogene, ESG-bewusste Lösung für langfristige Altersvorsorge, die sowohl Chancen auf Kapitalzuwachs als auch Sicherheitsaspekte berücksichtigt. Die Performance von +6,3 % im Jahr 2024 belegt die Widerstandskraft des Portfolios in einem dynamischen Marktumfeld.

Für risikobewusste Anleger mit Fokus auf stabile Vorsorgeplanung ist dieser Fonds ein attraktives Kerninvestment – gerade in Zeiten, in denen nachhaltige Aspekte und langfristige Substanzorientierung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

AriDeka 2024 – Robuste Aktienstrategie mit ESG-Awareness und überzeugender Jahresperformance im europäischen Marktumfeld

Next Post

Deka-Schweiz 2024 – Konzentration auf Schweizer Qualitätstitel mit ESG-Bewusstsein, aber leichter Wertverlust in einem anspruchsvollen Umfeld