Es ist ein Fall, der weit über Mainz hinaus Entsetzen und Fassungslosigkeit ausgelöst hat: Ein Elternpaar aus Afghanistan ist vom Landgericht Mainz zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden – wegen Mordes an der eigenen 15-jährigen Tochter.
Die Richter sahen es nach intensiver Beweisaufnahme als erwiesen an, dass der Vater und die Mutter ihre Tochter am 15. Juni 2024 heimtückisch und grausam getötet haben.
Geplant und eiskalt ausgeführt
Nach Überzeugung des Gerichts hatte das Ehepaar, das ursprünglich aus Herat in Afghanistan stammt und mit seinen vier Kindern in Mainz lebte, den Mord gezielt vorbereitet. Um die 15-Jährige ruhigzustellen, verabreichten sie ihr zunächst Tabletten.
Dann brachten sie ihr völlig wehrloses Kind mit dem Auto an den Rhein, an einen abgelegenen Ort, weit weg von ihrem Zuhause – dort töteten sie das Mädchen.
Das Motiv für die Tat blieb in vielen Teilen des Prozesses erschütternd: Die Eltern sollen mit dem westlichen Lebensstil und der zunehmenden Selbstständigkeit ihrer Tochter nicht einverstanden gewesen sein.
Geständnis des Vaters
Bereits am ersten Verhandlungstag Ende Februar hatte der Vater die Tat gestanden und die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft weitgehend eingeräumt. Das Geständnis ersparte dem Gericht langwierige Detailermittlungen – änderte aber nichts an der Schwere des Verbrechens.
Die Mutter hingegen hatte die Tat zunächst abgestritten – doch das Gericht war nach der Beweisaufnahme überzeugt, dass beide Elternteile gemeinsam und mit Vorsatz handelten.
Ein Urteil mit Signalwirkung
Mit dem Urteil folgte das Landgericht der Forderung der Staatsanwaltschaft: Lebenslange Haft für Vater und Mutter – eine der härtesten Strafen, die das deutsche Strafrecht vorsieht.
Besonders tragisch: Die Familie hat noch drei weitere Kinder, die nun ohne ihre Eltern aufwachsen müssen und bei Jugendbehörden untergebracht sind.
Der Fall steht exemplarisch für die düstere Realität sogenannter „Ehrenmorde“ – Verbrechen, bei denen kulturelle Vorstellungen von Ehre und Gehorsam in tödliche Gewalt münden.
Ein Verbrechen, das Mainz nicht vergessen wird
In Mainz hat der Mord tiefe Spuren hinterlassen. Nachbarn und Bekannte beschrieben die Tochter als freundliches, lebensfrohes Mädchen, das gut integriert war und sich auf eine Zukunft in Deutschland freute.
Das Urteil ist nun gesprochen – doch die Tat und das Schicksal der jungen Frau werden der Stadt und vielen Menschen noch lange im Gedächtnis bleiben.