Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

DAX-Konzerne senken CO2-Emissionen, stehen aber vor weiteren Herausforderungen

geralt (CC0), Pixabay

Die größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben ihren CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr deutlich reduziert. Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens EY sanken die direkten Emissionen der DAX-Konzerne von 218 auf 189 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Vergleich zu 2022.

Trotz dieses Fortschritts gibt es laut EY-Experte Simon Fahrenholz weiterhin Herausforderungen. Er kritisierte, dass viele Unternehmen vor allem auf Einzelmaßnahmen gesetzt haben, die zwar kurzfristig erhebliche Einsparungen ermöglichten, aber keinen langfristigen Effekt versprechen. „Die weitere Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wird kein Selbstläufer“, betonte Fahrenholz.

Die Unternehmen stehen nun vor der Aufgabe, nachhaltige Strategien zu entwickeln, die über einmalige Maßnahmen hinausgehen, um langfristige und kontinuierliche Reduzierungen ihrer CO2-Emissionen zu gewährleisten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin greift bei Citibank N.A., Filiale Frankfurt am Main, durch: Verbesserungen der Geschäftsorganisation angeordnet

Next Post

Insolvenzverfahren gegen Valuniq Real Estate GmbH: Sicherungsmaßnahmen aufgehoben