IPConcept (Luxemburg) S.A.
Luxemburg-Strassen
EU-OGAW-VERWALTUNGSGESELLSCHAFT
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll
Halbjahresbericht
zum 31. März 2024
Inhalt
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll
Vermögensübersicht
Vermögensaufstellung
Während des Berichtzeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Anhang
Verwaltung, Vertrieb und Beratung
Der Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen, die Basisinformationsblätter sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des OGAW-Sondervermögens sind am Sitz der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle, bei der Zahlstelle und der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer sowie bei dem Vertreter in der Schweiz kostenlos per Post oder per E-Mail erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft erhältlich.
Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden.
Anteilklassenmerkmale des Fonds
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A | Nachhaltigkeit -verantwortungsvoll B | Nachhaltigkeit -verantwortungsvoll C | |
Auflegungsdatum | 31. Januar 2022 | 1. Februar 2022 | 31. Januar 2022 |
Anteilklassenwährung | EUR | EUR | EUR |
WKN | A3CY60 | A3CY61 | A3CY62 |
ISIN | DE000A3CY604 | DE000A3CY612 | DE000A3CY620 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend | Ausschüttend |
Anzahl der Anteile | 912.950,000 | 216.544,000 | 111.065,000 |
Anteilwert (in Anteilklassenwährung) | 99,55 | 100,09 | 100,52 |
Anleger | Private Anleger | Private Anleger | Private Anleger |
Aktueller Ausgabeaufschlag | bis zu 5,00 % p.a. | bis zu 5,00 % p.a. | bis zu 5,00 % p.a. |
Rücknahmeabschlag | entfällt | entfällt | entfällt |
Mindestanlagesumme | entfällt | entfällt | entfällt |
Verwaltungsvergütung | bis zu 1,70 % p.a., derzeit 1,70 % p.a. | bis zu 1,70 % p.a., derzeit 1,45 % p.a. | bis zu 1,70 % p.a., derzeit 1,25 % p.a. |
Nachhaltigkeit -verantwortungsvoll D | Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E | |
Auflegungsdatum | 31. Januar 2022 | 3. Juni 2022 |
Anteilklassenwährung | EUR | EUR |
WKN | A3CY63 | A3CY64 |
ISIN | DE000A3CY638 | DE000A3CY646 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend |
Anzahl der Anteile | 197.842,000 | 34.355,000 |
Anteilwert (in Anteilklassenwährung) | 101,06 | 108,25 |
Anleger | Private Anleger | Private Anleger |
Aktueller Ausgabeaufschlag | bis zu 5,00 % p.a. | bis zu 5,00 % p.a. |
Rücknahmeabschlag | entfällt | entfällt |
Mindestanlagesumme | entfällt | entfällt |
Verwaltungsvergütung | bis zu 1,70 % p.a., derzeit 1,00 % p.a. | bis zu 1,70 % p.a., derzeit 0,75 % p.a. |
Zum Berichtsstichtag waren noch keine Anteile der Anteilklasse F (DE000A3CY653) gezeichnet.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsvermögens1) |
|
I. Vermögensgegenstände | ||
1. Aktien – Gliederung nach Branche | ||
Gesundheitswesen | 13.736.938,98 | 9,32 |
Industrie | 9.668.718,57 | 6,56 |
IT | 9.592.252,92 | 6,51 |
Nicht-Basiskonsumgüter | 8.951.166,05 | 6,07 |
Finanzwesen | 7.956.172,48 | 5,40 |
Basiskonsumgüter | 6.719.472,11 | 4,56 |
Telekommunikationsdienste | 4.715.350,30 | 3,20 |
Versorgungsbetriebe | 3.294.775,32 | 2,23 |
Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe | 2.189.156,48 | 1,48 |
Summe | 66.824.003,21 | 45,33 |
2. Verzinsliche Wertpapiere – Gliederung nach Land/Region | ||
Europäische Gemeinschaft | 7.489.225,78 | 5,08 |
Niederlande | 7.375.027,53 | 5,00 |
Österreich | 4.505.277,90 | 3,06 |
Deutschland | 3.504.824,75 | 2,38 |
Vereinigte Staaten von Amerika | 3.498.104,49 | 2,37 |
Frankreich | 2.613.801,82 | 1,77 |
Belgien | 2.349.386,25 | 1,59 |
Supranationale Institutionen | 2.106.167,52 | 1,43 |
Spanien | 1.705.293,60 | 1,16 |
Irland | 1.307.680,18 | 0,89 |
Großbritannien | 856.268,35 | 0,58 |
Polen | 585.044,90 | 0,40 |
Summe | 37.896.103,07 | 25,71 |
3. Zertifikate | 9.301.774,35 | 6,31 |
4. Investmentanteile – Gliederung nach Land/Region | ||
Aktienfonds | ||
Emerging Markets | 4.623.871,86 | 3,14 |
Indexfonds | ||
Global | 4.383.690,00 | 2,97 |
Rentenfonds | ||
Global | 6.808.505,65 | 4,62 |
Emerging Markets | 1.146.088,30 | 0,78 |
Mischfonds | ||
Global | 2.867.902,50 | 1,95 |
Europa | 2.766.004,05 | 1,88 |
Summe | 22.596.062,36 | 15,33 |
5. Kurzfristig liquidierbare Anlagen | 3.990.302,40 | 2,71 |
6. Bankguthaben | 7.957.427,39 | 5,40 |
7. Sonstige Vermögensgegenstände | 2.450.195,14 | 1,66 |
Summe | 151.015.867,92 | 102,45 |
II. Verbindlichkeiten | -3.577.867,52 | -2,45 |
III. Fondsvermögen | 147.438.000,40 | 100,00 |
1) Aufgrund von Rundungen können sich bei der Addition von Einzelpositionen der nachfolgenden Vermögensaufstellung abweichende Werte zu den oben aufgeführten Prozentangaben ergeben.
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 110.622.692,91 | |
1. Mittelzufluß/-abfluß (netto) | 24.065.507,37 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 30.611.883,25 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -6.546.375,88 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -38.214,77 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 12.788.014,89 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 9.633.037,32 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 1.860.972,52 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 147.438.000,40 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 22.612,30 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 287.251,11 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 26.730,22 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 395.317,14 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 133.628,90 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 95.557,42 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -3.391,84 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -60.844,75 |
Summe der Erträge | 896.860,50 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 448,11 |
2. Verwaltungsvergütung | 1.042.454,02 |
3. Verwahrstellenvergütung | 55.709,39 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 10.675,62 |
5. Sonstige Aufwendungen | 21.650,37 |
Summe der Aufwendungen | 1.130.937,51 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | -234.077,01 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 2.474.297,55 |
2. Realisierte Verluste | -946.215,49 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 1.528.082,06 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 1.294.005,05 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 9.633.037,32 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 1.860.972,52 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 11.494.009,84 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 12.788.014,89 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 69.437.867,16 | |
1. Mittelzufluss (netto) | 13.673.972,52 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 17.505.018,12 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -3.831.045,60 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -27.731,09 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 7.801.723,19 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 5.923.079,85 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 1.161.676,82 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 90.885.831,78 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 13.941,22 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 177.141,14 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 16.484,79 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 243.801,74 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 82.412,89 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 58.944,95 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -2.091,19 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -37.521,98 |
Summe der Erträge | 553.113,56 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 276,06 |
2. Verwaltungsvergütung | 723.595,32 |
3. Verwahrstellenvergütung | 34.356,99 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 6.583,77 |
5. Sonstige Aufwendungen | 13.352,21 |
Summe der Aufwendungen | 778.164,35 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | -225.050,79 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 1.525.732,09 |
2. Realisierte Verluste | -583.714,78 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 942.017,31 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 716.966,52 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 5.923.079,85 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 1.161.676,82 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 7.084.756,67 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 7.801.723,19 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 18.089.180,76 | |
1. Mittelzufluss (netto) | 1.564.676,12 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 3.148.856,20 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -1.584.180,08 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -869,99 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 2.021.766,48 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 1.520.445,96 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 304.982,21 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 21.674.753,37 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 3.324,05 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 42.223,25 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 3.929,05 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 58.106,44 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 19.641,73 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 14.044,77 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -498,60 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -8.943,54 |
Summe der Erträge | 131.827,15 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 65,94 |
2. Verwaltungsvergütung | 147.120,72 |
3. Verwahrstellenvergütung | 8.188,61 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 1.569,15 |
5. Sonstige Aufwendungen | 3.182,30 |
Summe der Aufwendungen | 160.126,72 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | -28.299,57 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 363.707,24 |
2. Realisierte Verluste | -139.069,36 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 224.637,88 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 196.338,31 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 1.520.445,96 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 304.982,21 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 1.825.428,17 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 2.021.766,48 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 8.395.164,69 | |
1. Mittelzufluss (netto) | 1.811.378,37 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 2.571.349,21 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -759.970,84 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -555,34 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 957.900,58 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 714.622,17 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 131.686,15 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 11.163.888,30 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 1.711,81 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 21.738,68 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 2.022,73 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 29.913,75 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 10.111,56 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 7.228,79 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -256,77 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -4.604,53 |
Summe der Erträge | 67.866,02 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 33,96 |
2. Verwaltungsvergütung | 65.273,91 |
3. Verwahrstellenvergütung | 4.215,56 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 807,86 |
5. Sonstige Aufwendungen | 1.638,35 |
Summe der Aufwendungen | 71.969,64 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | -4.103,62 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 187.269,28 |
2. Realisierte Verluste | -71.573,40 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 115.695,88 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 111.592,26 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 714.622,17 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 131.686,15 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 846.308,32 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 957.900,58 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 11.339.117,79 | |
1. Mittelzufluss (netto) | 7.027.625,71 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 7.328.297,99 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -300.672,28 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -8.800,91 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 1.636.638,15 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 1.205.781,86 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 207.598,07 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 19.994.580,74 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 3.065,22 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 38.913,90 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 3.620,59 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 53.542,53 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 18.098,51 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 12.935,15 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -459,78 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -8.242,44 |
Summe der Erträge | 121.473,68 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 60,83 |
2. Verwaltungsvergütung | 93.426,69 |
3. Verwahrstellenvergütung | 7.545,62 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 1.446,02 |
5. Sonstige Aufwendungen | 2.932,42 |
Summe der Aufwendungen | 105.411,58 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 16.062,10 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 335.258,23 |
2. Realisierte Verluste | -128.062,11 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 207.196,12 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 223.258,22 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 1.205.781,86 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 207.598,07 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 1.413.379,93 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 1.636.638,15 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Berichtszeitraumes | 3.361.362,51 | |
1. Mittelzufluss (netto) | -12.145,35 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen | 58.361,73 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen | -70.507,08 | |
2. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -257,44 | |
3. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 369.986,49 | |
Davon nicht realisierte Gewinne | 269.107,48 | |
Davon nicht realisierte Verluste | 55.029,27 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Berichtszeitraumes | 3.718.946,21 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 31. März 2024
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 570,00 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 7.234,14 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 673,06 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 9.952,68 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 3.364,21 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | 2.403,76 |
7. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -85,50 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | -1.532,26 |
Summe der Erträge | 22.580,09 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | 11,32 |
2. Verwaltungsvergütung | 13.037,38 |
3. Verwahrstellenvergütung | 1.402,61 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | 268,82 |
5. Sonstige Aufwendungen | 545,09 |
Summe der Aufwendungen | 15.265,22 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 7.314,87 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 62.330,71 |
2. Realisierte Verluste | -23.795,84 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 38.534,87 |
V. Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 45.849,74 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 269.107,48 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 55.029,27 |
VI. Nicht Realisiertes Ergebnis des Berichtszeitraumes | 324.136,75 |
VII. Ergebnis des Berichtszeitraumes | 369.986,49 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll
Vermögensaufstellung
ISIN Gattungsbezeichnung |
Stück bzw. Anteile bzw. WHG |
Bestand 31.03.24 |
Käufe Zugänge im Berichts- zeitraum |
Verkäufe Abgämge im Berichts- zeitraum |
WHG | Kurs | Kurswert in EUR |
%-Anteil am Fonds- vermögen |
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Dänemark | ||||||||
DK0062498333 Novo-Nordisk AS |
STK | 24.200,00 | 8.500,00 | 1.080,00 | DKK | 881,3000 | 2.859.445,47 | 1,94 |
DK0061539921 Vestas Wind Systems A/S |
STK | 55.000,00 | 55.000,00 | 0,00 | DKK | 193,0000 | 1.423.189,34 | 0,97 |
4.282.634,81 | 2,91 | |||||||
Deutschland | ||||||||
DE0005810055 Dte. Börse AG |
STK | 12.100,00 | 8.960,00 | 0,00 | EUR | 188,2500 | 2.277.825,00 | 1,54 |
DE0005552004 Dte. Post AG |
STK | 48.700,00 | 16.965,00 | 0,00 | EUR | 40,4900 | 1.971.863,00 | 1,34 |
DE0005557508 Dte. Telekom AG |
STK | 92.000,00 | 31.465,00 | 0,00 | EUR | 22,4050 | 2.061.260,00 | 1,40 |
DE0006231004 Infineon Technologies AG |
STK | 65.000,00 | 65.000,00 | 0,00 | EUR | 31,4750 | 2.045.875,00 | 1,39 |
8.356.823,00 | 5,67 | |||||||
Frankreich | ||||||||
FR0000120628 AXA S.A. |
STK | 69.626,00 | 25.915,00 | 0,00 | EUR | 34,6900 | 2.415.325,94 | 1,64 |
FR0000120644 Danone S.A. |
STK | 34.380,00 | 20.640,00 | 0,00 | EUR | 59,7300 | 2.053.517,40 | 1,39 |
FR0000121667 EssilorLuxottica S.A. |
STK | 13.788,00 | 7.538,00 | 0,00 | EUR | 210,8500 | 2.907.199,80 | 1,97 |
FR0000120321 L’Oréal S.A. |
STK | 5.220,00 | 5.220,00 | 0,00 | EUR | 439,0000 | 2.291.580,00 | 1,55 |
FR0000121014 LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE |
STK | 2.900,00 | 2.190,00 | 0,00 | EUR | 830,3000 | 2.407.870,00 | 1,63 |
FR0000124141 Veolia Environnement S.A. |
STK | 75.300,00 | 53.305,00 | 0,00 | EUR | 30,3700 | 2.286.861,00 | 1,55 |
14.362.354,14 | 9,73 | |||||||
Irland | ||||||||
IE000S9YS762 Linde Plc. |
STK | 5.080,00 | 5.080,00 | 0,00 | USD | 466,2300 | 2.189.156,48 | 1,48 |
2.189.156,48 | 1,48 | |||||||
Niederlande | ||||||||
NL0010273215 ASML Holding NV |
STK | 3.790,00 | 1.400,00 | 220,00 | EUR | 895,2000 | 3.392.808,00 | 2,30 |
3.392.808,00 | 2,30 | |||||||
Schweiz | ||||||||
CH0024608827 Partners Group Holding AG |
STK | 1.925,00 | 1.925,00 | 0,00 | CHF | 1.282,0000 | 2.518.985,40 | 1,71 |
2.518.985,40 | 1,71 | |||||||
Spanien | ||||||||
ES0148396007 Industria de Diseño Textil S.A. |
STK | 55.600,00 | 37.610,00 | 0,00 | EUR | 46,6600 | 2.594.296,00 | 1,76 |
2.594.296,00 | 1,76 | |||||||
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||
US0231351067 Amazon.com Inc. |
STK | 14.055,00 | 2.640,00 | 0,00 | USD | 179,8300 | 2.336.177,70 | 1,58 |
US0304201033 American Water Works Co. Inc. |
STK | 8.975,00 | 2.640,00 | 2.350,00 | USD | 121,5000 | 1.007.914,32 | 0,68 |
US09857L1089 Booking Holdings Inc. |
STK | 475,00 | 475,00 | 0,00 | USD | 3.673,5000 | 1.612.822,35 | 1,09 |
US17275R1023 Cisco Systems Inc. |
STK | 42.415,00 | 19.655,00 | 0,00 | USD | 49,7700 | 1.951.191,93 | 1,32 |
US2441991054 Deere & Co. |
STK | 6.600,00 | 5.730,00 | 550,00 | USD | 409,1400 | 2.495.909,05 | 1,69 |
US2521311074 DexCom Inc. |
STK | 20.280,00 | 12.530,00 | 0,00 | USD | 139,4800 | 2.614.524,82 | 1,77 |
US58933Y1055 Merck & Co. Inc. |
STK | 16.000,00 | 7.310,00 | 1.030,00 | USD | 131,7500 | 1.948.424,07 | 1,32 |
US5949181045 Microsoft Corporation |
STK | 3.925,00 | 0,00 | 0,00 | USD | 421,4300 | 1.528.896,15 | 1,04 |
US7134481081 PepsiCo Inc. |
STK | 14.800,00 | 4.725,00 | 0,00 | USD | 173,5700 | 2.374.374,71 | 1,61 |
US81762P1021 ServiceNow Inc. |
STK | 960,00 | 190,00 | 335,00 | USD | 759,0000 | 673.481,84 | 0,46 |
US2546871060 The Walt Disney Co. |
STK | 23.735,00 | 23.735,00 | 0,00 | USD | 120,9800 | 2.654.090,30 | 1,80 |
US8835561023 Thermo Fisher Scientific Inc. |
STK | 4.500,00 | 3.415,00 | 0,00 | USD | 579,3700 | 2.409.802,20 | 1,63 |
US90353T1007 Uber Technologies Inc. |
STK | 30.000,00 | 30.000,00 | 0,00 | USD | 78,1100 | 2.165.911,82 | 1,47 |
US92826C8394 VISA Inc. |
STK | 2.885,00 | 685,00 | 455,00 | USD | 279,0200 | 744.036,14 | 0,50 |
US94106L1098 Waste Management Inc. |
STK | 8.150,00 | 0,00 | 0,00 | USD | 213,9700 | 1.611.845,36 | 1,09 |
28.129.402,76 | 19,05 | |||||||
Summe Aktien | 65.826.460,59 | 44,61 | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
XS2125914833 2,625% AbbVie Inc. v.19(2028) |
EUR | 540.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 97,6660 | 527.396,40 | 0,36 |
BE6265142099 2,700% Anheuser-Busch InBev S.A./ NV EMTN Reg.S. v.14(2026) |
EUR | 570.000,00 | 107.000,00 | 0,00 | % | 99,0410 | 564.533,70 | 0,38 |
XS2485259241 1,750% Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A. (BBVA) Reg.S. v.22(2025) |
EUR | 700.000,00 | 100.000,00 | 0,00 | % | 97,1160 | 679.812,00 | 0,46 |
XS2634687912 4,134% Bank of America Corporation EMTN Reg.S. Green Bond v.23(2028) |
EUR | 420.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 102,5290 | 430.621,80 | 0,29 |
FR001400KO38 4,125% Banque Fédérative du Crédit Mutuel S.A. [BFCM] Social Bond EMTN v.23(2030) |
EUR | 500.000,00 | 500.000,00 | 0,00 | % | 104,2540 | 521.270,00 | 0,35 |
BE0000357666 3,000% Belgien Reg.S. v.23(2033) |
EUR | 1.755.000,00 | 530.000,00 | 198.000,00 | % | 101,7010 | 1.784.852,55 | 1,21 |
XS1948611840 1,500% BMW Finance NV EMTN Reg.S. v.19(2029) |
EUR | 1.040.000,00 | 495.000,00 | 0,00 | % | 92,2860 | 959.774,40 | 0,65 |
XS1419646317 1,500% BNP Paribas S.A. EMTN Reg.S. v.16(2028) |
EUR | 566.000,00 | 106.000,00 | 209.000,00 | % | 93,2770 | 527.947,82 | 0,36 |
XS2582814039 3,750% British Telecommunications Plc. EMTN Reg.S. v.23(2031) |
EUR | 365.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 101,1790 | 369.303,35 | 0,25 |
XS1617898363 1,125% Deutsche Telekom International Finance BV EMTN Reg.S. v.17(2026) |
EUR | 650.000,00 | 225.000,00 | 0,00 | % | 95,9220 | 623.493,00 | 0,42 |
XS1917358621 1,625% Dte. Post AG EMTN Reg.S.v.18(2028) |
EUR | 940.000,00 | 390.000,00 | 0,00 | % | 93,7690 | 881.428,60 | 0,60 |
FR0011911247 2,375% Engie S.A. EMTN Reg.S.Green Bond v.14(2026) |
EUR | 900.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 97,9600 | 881.640,00 | 0,60 |
EU000A3K4DS6 2,000% Europäische Union Reg.S.v.22(2027) |
EUR | 4.892.000,00 | 683.000,00 | 206.000,00 | % | 97,4840 | 4.768.917,28 | 3,23 |
EU000A3K4D82 2,750% Europäische Union Reg.S.v.23(2026) |
EUR | 2.730.000,00 | 750.000,00 | 0,00 | % | 99,6450 | 2.720.308,50 | 1,85 |
XS0975634204 3,000% European Investment Bank (EIB) Reg.S. v.13(2033) |
EUR | 2.064.000,00 | 2.064.000,00 | 0,00 | % | 102,0430 | 2.106.167,52 | 1,43 |
XS1379184473 2,500% HSBC Holdings Plc. EMTN Reg.S. v.16(2027) | EUR | 500.000,00 | 110.000,00 | 0,00 | % | 97,3930 | 486.965,00 | 0,33 |
IE00BH3SQ895 1,100% Irland Reg.S. v.19(2029) |
EUR | 1.403.000,00 | 533.000,00 | 105.000,00 | % | 93,2060 | 1.307.680,18 | 0,89 |
XS2498154207 2,000% Kreditanstalt für Wiederaufbau Reg.S. Green Bond v.22(2029) |
EUR | 1.585.000,00 | 415.000,00 | 0,00 | % | 96,5730 | 1.530.682,05 | 1,04 |
FR001400CN47 2,625% La Poste EMTN Reg.S.Sustainability Bond v.22(2028) |
EUR | 300.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 97,7720 | 293.316,00 | 0,20 |
NL0010071189 2,500% Niederlande Reg.S. v.12(2033) |
EUR | 4.493.000,00 | 659.000,00 | 0,00 | % | 99,8600 | 4.486.709,80 | 3,04 |
AT0000A10683 2,400% Österreich Reg.S. v.13(2034) |
EUR | 2.403.000,00 | 363.000,00 | 403.000,00 | % | 96,5300 | 2.319.615,90 | 1,57 |
AT0000A308C5 2,000% Österreich Reg.S. v.22(2026) |
EUR | 2.225.000,00 | 263.000,00 | 0,00 | % | 98,2320 | 2.185.662,00 | 1,48 |
FR0013506524 1,125% Pernod-Ricard S.A. Reg.S. v.20(2025) |
EUR | 400.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 97,4070 | 389.628,00 | 0,26 |
XS1766612672 1,125% Polen EMTN Reg.S. Green Bond v.18(2026) |
EUR | 610.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 95,9090 | 585.044,90 | 0,40 |
ES00000127A2 1,950% Spanien Reg.S. v.15(2030) |
EUR | 1.080.000,00 | 300.000,00 | 0,00 | % | 94,9520 | 1.025.481,60 | 0,70 |
XS2477935345 1,625% TenneT Holding BV EMTN Reg.S. Green Bond v.22(2026) |
EUR | 545.000,00 | 136.000,00 | 0,00 | % | 97,2730 | 530.137,85 | 0,36 |
XS1708193815 1,250% The Procter & Gamble Co. v.17(2029) |
EUR | 630.000,00 | 221.000,00 | 0,00 | % | 91,1610 | 574.314,30 | 0,39 |
XS2554488978 4,250% Volkswagen International Finance NV- EMTN Reg.S. Green Bond v.22(2028) |
EUR | 300.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 102,0530 | 306.159,00 | 0,21 |
34.368.863,50 | 23,31 | |||||||
Summe verzinsliche Wertpapiere | 34.368.863,50 | 23,31 | ||||||
Zertifikate | ||||||||
Vereinigte Staaten von Amerika | ||||||||
DE000A1EK0G3 Db Etc Plc./Gold Unze 999 Zert. v.10(2060) |
EUR | 34.595,00 | 3.850,00 | 0,00 | EUR | 132,3100 | 4.577.264,45 | 3,10 |
IE00B579F325 Invesco Physical Markets Plc./Gold Unze Zert. v.09(2100) |
EUR | 24.170,00 | 2.530,00 | 0,00 | EUR | 195,4700 | 4.724.509,90 | 3,20 |
9.301.774,35 | 6,30 | |||||||
Summe Zertifikate | 9.301.774,35 | 6,30 | ||||||
Sonstige Beteiligungswertpapiere | ||||||||
Schweiz | ||||||||
CH0012032048 Roche Holding AG Genussscheine |
STK | 4.310,00 | 530,00 | 945,00 | CHF | 226,7500 | 997.542,62 | 0,68 |
997.542,62 | 0,68 | |||||||
Summe sonstige Beteiligungswertpapiere | 997.542,62 | 0,68 | ||||||
Summe börsengehandelte Wertpapiere | 110.494.641,06 | 74,90 | ||||||
Neuemissionen, die zum Börsenhandel vorgesehen sind | ||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
XS2791959906 3,500% E.ON SE EMTN Reg.S. v.24(2032) |
EUR | 1.090.000,00 | 1.090.000,00 | 0,00 | % | 100,2490 | 1.092.714,10 | 0,74 |
1.092.714,10 | 0,74 | |||||||
Summe verzinsliche Wertpapiere | 1.092.714,10 | 0,74 | ||||||
Summe Neuemissionen, die zum Börsenhandel vorgesehen sind | 1.092.714,10 | 0,74 | ||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
EUR | ||||||||
XS1292389415 2,000% Apple Inc. v.15(2027) |
EUR | 625.000,00 | 205.000,00 | 0,00 | % | 96,7790 | 604.868,75 | 0,41 |
XS2631416950 3,500% ASML Holding NV EMTN Reg.S. v.23(2025) |
EUR | 468.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 100,1610 | 468.753,48 | 0,32 |
XS1028941117 1,875% Merck & Co. Inc. v.14(2026) |
EUR | 600.000,00 | 202.000,00 | 0,00 | % | 96,8140 | 580.884,00 | 0,39 |
XS1197833053 1,125% The Coca-Cola Co. v.15(2027) |
EUR | 400.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 94,5430 | 378.172,00 | 0,26 |
XS1030900242 3,250% Verizon Communications Inc. EMTN v.14(2026) |
EUR | 402.000,00 | 0,00 | 0,00 | % | 99,9620 | 401.847,24 | 0,27 |
2.434.525,47 | 1,65 | |||||||
Summe verzinsliche Wertpapiere | 2.434.525,47 | 1,65 | ||||||
Summe an organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | 2.434.525,47 | 1,65 | ||||||
Investmentanteile | ||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||||||
IE000Y77LGG9 Amundi MSCI World SRI Climate Net Zero Ambition PAB UCITS ETF (0,18 %) |
ANT | 47.000,00 | 59.345,00 | 12.345,00 | EUR | 93,2700 | 4.383.690,00 | 2,97 |
DE000A2DTL86 Aramea Rendite Plus Nachhaltig (0,95 %)1) |
ANT | 13.645,00 | 4.475,00 | 0,00 | EUR | 90,3100 | 1.232.279,95 | 0,84 |
LU1797946248 Candriam Sustainable – Bond Emerging Markets (0,65 %) |
ANT | 14.735,00 | 4.545,00 | 0,00 | EUR | 77,7800 | 1.146.088,30 | 0,78 |
LU1744630424 Carmignac Portfolio – Patrimoine Europe (0,85 %)1) |
ANT | 20.445,00 | 3.485,00 | 0,00 | EUR | 135,2900 | 2.766.004,05 | 1,88 |
LU2548079073 Exklusiv Portfolio SICAV – Renten Kurze Laufzeit (0,39 %) |
ANT | 22.300,00 | 3.000,00 | 0,00 | EUR | 99,8300 | 2.226.209,00 | 1,51 |
LU0320533861 Flossbach von Storch – Global Convertible Bond (0,68 %) |
ANT | 17.130,00 | 3.660,00 | 0,00 | EUR | 165,1100 | 2.828.334,30 | 1,92 |
LU2003419376 JPMorgan Funds – Global Macro Sustainable Fund (0,60 %) |
ANT | 29.175,00 | 7.435,00 | 0,00 | EUR | 98,3000 | 2.867.902,50 | 1,95 |
LU0602539198 Nordea 1 SICAV – Emerging Stars Equity Fund (0,75 %) |
ANT | 37.810,00 | 5.845,00 | 0,00 | EUR | 122,2923 | 4.623.871,86 | 3,14 |
LU1134536728 SKY Harbor Global Funds – US Short Duration Responsible High Yield Fund (0,50 %) |
ANT | 7.120,00 | 7.120,00 | 0,00 | EUR | 73,2700 | 521.682,40 | 0,35 |
Summe der gruppenfremden Investmentanteile | 22.596.062,36 | 15,34 | ||||||
Summe der Anteile an Investmentanteilen | 22.596.062,36 | 15,34 | ||||||
Summe Wertpapiervermögen | 136.617.942,99 | 92,63 | ||||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | ||||||||
Bankguthaben | ||||||||
EUR-Bankguthaben bei: | ||||||||
DZ PRIVATBANK S.A., Niederlassung Frankfurt | EUR | 7.957.427,39 | 7.957.427,39 | 5,40 | ||||
Summe der Bankguthaben | 7.957.427,39 | 5,40 | ||||||
Geldmarktfonds | ||||||||
Gruppenfremde Geldmarktfonds | ||||||||
LU0128494944 Pictet – Short-Term Money Market EUR |
ANT | 28.000,00 | 0,00 | 9.190,00 | EUR | 142,5108 | 3.990.302,40 | 2,71 |
Summe der gruppenfremden Geldmarktfonds | 3.990.302,40 | 2,71 | ||||||
Summe der Geldmarktfonds | 3.990.302,40 | 2,71 | ||||||
Summe der Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | 11.947.729,79 | 8,11 | ||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||||||
Sonstige Forderungen | EUR | 1.457.020,08 | 1.457.020,08 | 0,99 | ||||
Zinsansprüche | EUR | 460.189,01 | 460.189,01 | 0,31 | ||||
Dividendenansprüche | EUR | 46.714,03 | 46.714,03 | 0,03 | ||||
Steuerrückerstattungsansprüche | EUR | 43.378,80 | 43.378,80 | 0,03 | ||||
Forderungen aus Anteilumsatz | EUR | 442.893,22 | 442.893,22 | 0,30 | ||||
Summe sonstige Vermögensgegenstände | 2.450.195,14 | 1,66 | ||||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | ||||||||
Bankverbindlichkeiten in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | -15.158,66 | -15.158,66 | -0,01 | ||||
Summe Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | -15.158,66 | -0,01 | ||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | ||||||||
Verbindlichkeiten WP-Geschäfte | EUR | -1.815.082,01 | -1.815.082,01 | -1,23 | ||||
Verbindlichkeiten für abzuführende Verwaltungsvergütung | EUR | -164.319,04 | -164.319,04 | -0,11 | ||||
Verbindlichkeiten aus Anteilumsatz | EUR | -98.773,32 | -98.773,32 | -0,07 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten1) | EUR | -1.484.534,49 | -1.484.534,49 | -1,01 | ||||
Summe sonstige Verbindlichkeiten | -3.562.708,86 | -2,42 | ||||||
Fondsvermögen | 147.438.000,40 | 100,00 |
Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringe Differenzen entstanden sein.
1) Diese Position setzt sich zusammen aus Verbindlichkeiten bzw. Abgrenzungen für Prüfungskosten und Abgrenzungen für Verwahrstellengebühren.
Zurechnung auf die Anteilklassen
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A
Anteilwert | EUR | 99,55 |
Umlaufende Anteile | STK | 912.950,000 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B
Anteilwert | EUR | 100,09 |
Umlaufende Anteile | STK | 216.544,000 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C
Anteilwert | EUR | 100,52 |
Umlaufende Anteile | STK | 111.065,000 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D
Anteilwert | EUR | 101,06 |
Umlaufende Anteile | STK | 197.842,000 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E
Anteilwert | EUR | 108,25 |
Umlaufende Anteile | STK | 34.355,000 |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 92,63 |
Wertpapier-, Devisenkurse, Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der nachstehenden Kurse/Marktsätze bewertet:
Wertpapierkurse | Kurse per 27.03.2024 oder letztbekannte |
Alle anderen Vermögensgegenstände | Kurse per 27.03.2024 |
Devisenkurse | Kurse per 27.03.2024 |
Devisenkurse (in Mengennotiz)
Dänische Krone | DKK | 7,458600 = 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | CHF | 0,979700 = 1 Euro (EUR) |
US Amerikanischer Dollar | USD | 1,081900 = 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
A) Terminbörse | |
B) OTC | Over the counter |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. WHG |
Volumen in 1000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Deutschland | |||||
DE000ENER6Y0 | Siemens Energy AG | STK | 0,00 | 65.946,00 | |
Frankreich | |||||
FR0000125338 | Capgemini SE | STK | 0,00 | 7.590,00 | |
Irland | |||||
IE000S9YS762 | Linde Plc. | STK | 1.890,00 | 5.080,00 | |
Italien | |||||
IT0003242622 | Terna Rete Elettrica Nazionale S.p.A. | STK | 19.500,00 | 118.210,00 | |
Niederlande | |||||
NL0011821202 | ING Groep NV | STK | 7.760,00 | 55.180,00 | |
Schweiz | |||||
CH0418792922 | Sika AG | STK | 0,00 | 4.645,00 | |
CH0011075394 | Zurich Insurance Group AG | STK | 0,00 | 1.349,00 | |
Vereinigte Staaten von Amerika | |||||
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 0,00 | 4.055,00 | |
US0378331005 | Apple Inc. | STK | 0,00 | 5.870,00 | |
US0367521038 | Elevance Health Inc. | STK | 0,00 | 1.860,00 | |
US7427181091 | The Procter & Gamble Co. | STK | 1.480,00 | 6.525,00 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
EUR | |||||
XS2152899584 | 1,000% E.ON SE EMTN Reg.S. Green Bond v.20(2025) | EUR | 510.000,00 | 1.165.000,00 | |
FI4000527551 | 1,375% Finnland Reg.S. v.22(2027) | EUR | 0,00 | 1.944.000,00 | |
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
LU1861134382 | AMUNDI INDEX MSCI WORLD SRI PAB ETF (0,08 %) | ANT | 3.105,00 | 56.820,00 | |
IE00BGDPWW94 | iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (0,20 %) | ANT | 43.520,00 | 818.145,00 | |
IE00BYVJRR92 | iShares MSCI USA SRI UCITS ETF (0,30 %) | ANT | 39.950,00 | 566.460,00 |
Anhang
Angaben gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Sonstige Angaben
Anteilwert Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A | EUR | 99,55 |
Umlaufende Anteile Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A | STK | 912.950,000 |
Anteilwert Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B | EUR | 100,09 |
Umlaufende Anteile Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B | STK | 216.544,000 |
Anteilwert Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C | EUR | 100,52 |
Umlaufende Anteile Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C | STK | 111.065,000 |
Anteilwert Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D | EUR | 101,06 |
Umlaufende Anteile Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D | STK | 197.842,000 |
Anteilwert Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E | EUR | 108,25 |
Umlaufende Anteile Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E | STK | 34.355,000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgt gemäß §§ 168 und 169 KAGB und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung („KARBV“).
Allgemeine Regeln für die Vermögensbewertung
An einer Börse zugelassene/an einem organisierten Markt gehandelte Vermögensgegenstände
Vermögensgegenstände, die zum Handel an Börsen zugelassen sind in einen anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, sowie Bezugsrechte für das Sondervermögen werden zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet, sofern im nachfolgenden Abschnitt „Besondere Regeln für die Bewertung einzelner Vermögensgegenstände“ nicht anders angegeben.
Nicht an Börsen notierte oder an organisierten Märkten gehandelte Vermögensgegenstände oder Vermögensgegenstände ohne handelbaren Kurs
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist, sofern im nachfolgenden Abschnitt „Besondere Regeln für die Bewertung einzelner Vermögensgegenstände“ nicht anders angegeben.
Besondere Regeln für die Bewertung einzelner Vermögensgegenstände
Nichtnotierte Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen
Für die Bewertung von Schuldverschreibungen, die nicht zum Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind (z. B. nicht notierte Anleihen, Commercial Papers und Einlagenzertifikate), und für die Bewertung von Schuldscheindarlehen werden die für vergleichbare Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen vereinbarten Preise und gegebenenfalls die Kurswerte von Anleihen vergleichbarer Emittenten mit entsprechender Laufzeit und Verzinsung herangezogen, erforderlichenfalls mit einem Abschlag zum Ausgleich der geringeren Veräußerbarkeit.
Optionsrechte und Terminkontrakte
Die zu dem OGAW-Sondervermögen gehörenden Optionsrechte und Verbindlichkeiten aus einem Dritten eingeräumten Optionsrechten, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, werden zu dem jeweils letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Das gleiche gilt für Forderungen und Verbindlichkeiten aus für Rechnung des OGAW-Sondervermögens verkauften Terminkontrakten. Die zu Lasten des OGAW-Sondervermögens geleisteten Einschüsse werden unter Einbeziehung der am Börsentag festgestellten Bewertungsgewinne und Bewertungsverluste zum Wert des OGAW- Sondervermögens hinzugerechnet.
Bankguthaben, Festgelder und Anteile an Investmentvermögen
Bankguthaben werden grundsätzlich zu ihrem Nennwert zuzüglich zugeflossener Zinsen bewertet.
Festgelder werden zum Verkehrswert bewertet, sofern das Festgeld jederzeit kündbar ist und die Rückzahlung bei der Kündigung nicht zum Nennwert zuzüglich Zinsen erfolgt.
Anteile an Investmentvermögen werden grundsätzlich mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet. Stehen diese Werte nicht zur Verfügung, werden Anteile an Investmentvermögen zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.
Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände
Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden unter Zugrundelegung des WM/Reuters Fixing um 17:00 Uhr MEZ/MESZ ermittelten Devisenkurses des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die Währung des OGAW- Sondervermögens (Euro) umgerechnet.
INFORMATIONEN FÜR SCHWEIZER ANLEGER
a) Allgemeines
Die konstituierenden Dokumente, die Prospekte, die Basisinformationsblätter, die letzten verfügbaren Jahres- und Halbjahresberichte, die aktuellen Anteilspreise sowie weitere Informationen sind kostenlos in deutscher Sprache auf folgender Webseite erhältlich:
„ipconcept.com“. In der Schweiz können diese bei „www.swissfunddata.ch“ sowie beim Vertreter in der Schweiz kostenlos bezogen werden.
b) Valorennummer
Teilfonds | Valorennummer |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A | 113420242 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B | 113421182 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C | 113421286 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D | 113421303 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll E | 113421328 |
c) Total Expense Ratio (TER) nach der Richtlinie Asset Management Association Switzerland (AMAS) vom 16. Mai 2008 (Fassung vom 5. August 2021)
Die bei der Verwaltung der kollektiven Kapitalanlage angefallenen Kommissionen und Kosten sind in der international unter dem Begriff “Total Expense Ratio (TER)“ bekannten Kennziffer offenzulegen. Diese Kennziffer drückt die Gesamtheit derjenigen Kommissionen und Kosten, die laufend dem Vermögen der Kollektivanlage belastet werden (Betriebsaufwand), retrospektiv in einem %-Satz des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens aus und ist grundsätzlich nach folgender Formel zu berechnen:
TER % = | Total Betriebsaufwand in RE* / Durchschnittliches Netto-Teilfondsvermögen in RE* | *100 |
* RE = Einheiten in der Rechnungswährung der kollektiven Kapitalanlage
(Teil-)Fonds / Anteilklasse | Schweizer TER in % |
Performancegebühr in % |
TER unter Einbezug der Performancegebühr in % |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll A | 1,81 | 0,00 | 1,81 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll B | 1,56 | 0,00 | 1,56 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll C | 1,37 | 0,00 | 1,37 |
Nachhaltigkeit – verantwortungsvoll D | 1,11 | 0,00 | 1,11 |
Nachhaltigkeit – verantwotungsvoll E | 0,87 | 0,00 | 0,87 |
d) Hinweise für Anleger
Aus der Fondsmanagementvergütung können Vergütungen für den Vertrieb des Anlagefonds (Bestandspflegekommissionen) an Vertriebsträger und Vermögensverwalter ausgerichtet werden. Aus der Verwaltungskommission können institutionellen Anlegern, welche die Fondsanteile wirtschaftlich für Dritte halten, Rückvergütungen gewährt werden.
e) Prospektänderungen im Geschäftsjahr
Publikationen zu Prospektänderungen im Geschäftsjahr werden auf www.swissfunddata.ch zum Abruf zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Anhangsangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Die IPConcept (Luxemburg) S.A., als EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sowie als Verwalter alternativer Investmentfonds („AIFM“), fällt per Definition in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2015/2365 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 („SFTR“).
Im Berichtszeitraum des OGAW-Sondervermögens kamen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne dieser Verordnung zum Einsatz. Somit sind im vorliegenden Bericht keine Angaben im Sinne von Artikel 13 der genannten Verordnung an die Anleger aufzuführen.
Details zur Anlagestrategie und den eingesetzten Finanzinstrumenten des OGAW-Sondervermögens können jeweils aus dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen sowie kostenlos auf der Internetseite der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com unter der Rubrik „Anlegerinformationen“ abgerufen werden.
Luxemburg, den 2. Mai 2024
IPConcept (Luxemburg) S.A
Marco Onischschenko, Vorstandsvorsitzender
Jörg Hügel, Vorstand
Nikolaus Rummler, Vorstand
Verwaltung, Vertrieb und Beratung
EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft
IPConcept (Luxemburg) S.A.
4, rue Thomas Edison
L-1445 Strassen, Luxemburg
Eigenkapital zum 31. Dezember 2023: EUR 10.080.000
Vorstand der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft (Leitungsorgan)
Vorstandsvorsitzender:
Marco Onischschenko
Vorstandsmitglieder:
Nikolaus Rummler
Jörg Hügel (seit dem 30. Januar 2024)
Aufsichtsrat der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft
Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Frank Müller
Mitglied des Vorstandes
DZ PRIVATBANK S.A.
Aufsichtsratsmitglieder:
Bernhard Singer
Klaus-Peter Bräuer
Wirtschaftsprüfer der EU-OGAW-Verwaltungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers, Société coopérative
2, rue Gerhard Mercator
B.P. 1443
L-1014 Luxemburg Großherzogtum Luxemburg
Verwahrstelle
DZ PRIVATBANK S.A.
Niederlassung Frankfurt am Main
Platz der Republik 6
D-60325 Frankfurt am Main
Eigenkapital zum 31. Dezember 2023: EUR 1.230.499.250
Wirtschaftsprüfer des Fonds
Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rosenheimer Platz 4
D-81669 München
Zentralverwaltungsstelle
DZ PRIVATBANK S.A.
4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen
Großherzogtum Luxemburg
Anlageberater
DZ PRIVATBANK S.A.
4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen
Großherzogtum Luxemburg
Zahlstelle
Bundesrepublik Deutschland
DZ PRIVATBANK S.A.
Niederlassung Frankfurt am Main
Platz der Republik 6
D-60325 Frankfurt am Main
Zusätzliche Angaben für die Schweiz
Zahlstelle in der Schweiz
DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG
Münsterhof 12
Postfach
CH-8022 Zürich
Vertreter und Informationsstelle in der Schweiz
IPConcept (Schweiz) AG
Münsterhof 12
Postfach
CH-8022 Zürich