Start Allgemein Mobilfunkanbieter rüsten Netze für EM 2024 auf

Mobilfunkanbieter rüsten Netze für EM 2024 auf

32

Vor der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland erweitern die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica O2 ihre Mobilfunknetze erheblich. Ab dem 14. Juni werden Millionen Fans in Stadien und auf Fanmeilen erwartet. Laut Telefónica O2 könnte die EM „Rekorde bei der Streaming-Nachfrage brechen“. Szenen wie Traumtore, Elfmeter und Fouls werden voraussichtlich millionenfach in den sozialen Medien geteilt.

Um dem hohen Datenaufkommen gerecht zu werden, haben die Mobilfunkunternehmen ihre 5G-Netze für extrem schnelle Übertragungen und große Bandbreiten aufgerüstet. Dies soll sicherstellen, dass Fans sowohl in den Stadien als auch auf den Fanmeilen nahtlosen Zugang zu Live-Streams, sozialen Medien und anderen Online-Diensten haben.

Die Aufrüstung umfasst die Installation zusätzlicher 5G-Antennen und die Verbesserung der Netzwerkinfrastruktur in und um die Veranstaltungsorte. Dadurch soll eine zuverlässige und schnelle Datenverbindung auch bei maximaler Auslastung gewährleistet werden. Die Mobilfunkanbieter arbeiten eng mit den Veranstaltern der EM zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden.

Neben der verbesserten Netzabdeckung für die Fans vor Ort profitieren auch die Einwohner und Besucher der Austragungsstädte langfristig von den verbesserten Mobilfunknetzen. Die Investitionen in die Infrastruktur sollen die Digitalisierung vorantreiben und die mobile Konnektivität nachhaltig verbessern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein