Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Betrogen
Olivenöl aus Griechenland wird deutlich teurer
Habecks Vorhaben

Olivenöl aus Griechenland wird deutlich teurer

andreaegger (CC0), Pixabay

In einer dunklen Nacht fährt ein Landwirt mit seinem Jeep über Feldwege, ausgestattet mit einem gelben Scheinwerfer. Er und seine Familie, die seit Generationen von ihren Olivenhainen leben, haben noch nie eine Situation wie die gegenwärtige erlebt. Mit seinem Scheinwerfer sucht er in der Dunkelheit nach Anzeichen von Diebstahl, wie Sägen oder geparkten Autos, da Oliven-Diebstähle in der Region zugenommen haben.

Aus verschiedenen Teilen Griechenlands wird von zunehmenden Oliven-Diebstählen berichtet. Entweder werden ganze Bäume heimlich abgeerntet, Äste mit Oliven abgesägt und gestohlen oder fertig gepresstes Öl aus den Mühlen entwendet. Die Diebstähle sind so subtil, dass sie manchmal kaum bemerkt werden, wie im Fall eines Landwirts, dessen 50 Bäume von Dieben heimgesucht wurden, die mit einer kaum hörbaren elektrischen Kettensäge die besten Zweige absägten.

Diese Diebstähle sind nicht die einzigen Herausforderungen für die Olivenbauern. Viele kämpfen auch mit den Auswirkungen des Klimawandels, der zu schlechten Ernten führt. Ein Landwirt, der seit 500 Jahren in seiner Familie Oliven anbaut, erlebt eine seiner schlechtesten Ernten mit einer Ausbeute von lediglich einer halben Tonne Öl statt der üblichen acht Tonnen. Auch in anderen Teilen Südeuropas, wie in Spanien und Italien, führen extreme Wetterbedingungen zu erheblichen Ernteausfällen.

Der Mangel an Oliven und die gestiegenen Kosten für Benzin und Material haben zu einem Anstieg der Olivenölpreise geführt. In einigen Supermärkten werden Ölflaschen sogar wie hochwertiger Alkohol gesichert, um Diebstahl zu verhindern.

Als eine Maßnahme gegen den Oliven-Diebstahl experimentieren einige Landwirte mit GPS-gesteuerten Oliven, die in die Bäume gehängt werden und ihre Position übermitteln. Dies hilft jedoch nicht gegen den Diebstahl von bereits gepresstem Öl. In einem Fall wurden beispielsweise 37 Tonnen Öl im Wert von rund 300.000 Euro gestohlen.

Für die Landwirte, die nachts ihre Haine bewachen, war die Olivenernte einst ein Fest, ein Moment des Feierns und der Freude. Sie hoffen auf bessere Ernten im nächsten Jahr, sinkende Ölpreise und ein Ende der Diebstähle.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Betrogen

Next Post

Habecks Vorhaben