Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Das Chat Kontrollgesetz

ijmaki (CC0), Pixabay

Das Chat Kontrollgesetz ist ein Gesetzentwurf der Europäischen Union, der Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram dazu verpflichten soll, private Chats auf kinderpornografische Inhalte zu durchsuchen. Das Gesetz wurde von der EU-Innenkommissarin Ylva Johansson vorgelegt und soll dazu beitragen, den Missbrauch von Kindern im Internet zu bekämpfen.

Konkret sieht der Gesetzentwurf vor, dass Messenger-Dienste eine technische Lösung implementieren müssen, die kinderpornografische Inhalte automatisch erkennt und meldet. Diese Lösung muss auf Basis von Hash-Listen funktionieren, die bereits bekannte kinderpornografische Inhalte enthalten. Wenn ein Messenger-Dienst eine Nachricht mit einem bekannten Hash findet, muss er diese Nachricht an eine zentrale Behörde melden.

Die zentrale Behörde wird dann die Nachricht prüfen und entscheiden, ob es sich tatsächlich um kinderpornografische Inhalte handelt. Wenn ja, wird die Nachricht an die zuständigen Behörden weitergeleitet.

Der Gesetzentwurf ist umstritten. Kritiker befürchten, dass er zu einer massiven Überwachung der privaten Kommunikation führen wird. Sie argumentieren, dass die Hash-Listen nicht zuverlässig sind und dass es auch zu Fehlalarmen kommen kann. Außerdem befürchten sie, dass das Gesetz dazu genutzt werden könnte, um auch andere Arten von Inhalten zu kontrollieren, die nicht strafbar sind.

Der Gesetzentwurf wurde im Dezember 2022 vom Europäischen Parlament verabschiedet. Er muss nun noch vom Rat der Europäischen Union gebilligt werden.

Die wichtigsten Punkte des Chat Kontrollgesetzes im Überblick:

Messenger-Dienste müssen private Chats auf kinderpornografische Inhalte durchsuchen.
Die Durchsuchung erfolgt automatisch mithilfe von Hash-Listen.
Wenn ein Messenger-Dienst eine Nachricht mit einem bekannten Hash findet, muss er diese Nachricht an eine zentrale Behörde melden.
Die zentrale Behörde wird die Nachricht prüfen und entscheiden, ob es sich tatsächlich um kinderpornografische Inhalte handelt.

Kritikpunkte am Chat Kontrollgesetz:

Massive Überwachung der privaten Kommunikation
Unzuverlässige Hash-Listen
Missbrauchspotenzial für die Kontrolle anderer Inhalte

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vonovia

Next Post

ALDI Nord und das Balkonkraftwerk