Dark Mode Light Mode

BBV Immobilien-Fonds GmbH & Co. Nr. 17 KG – Kommanditisten verbuchen ein Minus von 37.280.474,38

geralt (CC0), Pixabay

Da muss man da als investierter Kommanditist dann sicherlich auch 2 Mal hinschauen, bevor man diese Zahl dann auch richtig verdaut hat. Von einem wirtschaftlichen Erfolg für die Kommanditisten kann man hier sicherlich nicht mehr sprechen.

BBV Immobilien-Fonds GmbH & Co. Nr. 17 KG

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 44.745.053,00 48.066.269,93
I. Sachanlagen 44.745.053,00 48.066.269,93
B. Umlaufvermögen 2.287.365,53 2.215.729,26
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 292.152,36 421.984,83
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 1.995.213,17 1.793.744,43
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter 61.825,18 61.876,40
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 37.280.474,38 37.311.361,66
Bilanzsumme, Summe Aktiva 84.374.718,09 87.655.237,25

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Rückstellungen 62.360,00 226.441,45
B. Verbindlichkeiten 83.935.779,37 87.020.835,52
C. Rechnungsabgrenzungsposten 376.578,72 407.960,28
Bilanzsumme, Summe Passiva 84.374.718,09 87.655.237,25

Anhang

1. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die Gesellschaft wurde am 1.September 1997 gegründet und im Handelsregister von München unter HRA 71897 eingetragen. Die Gesellschaft ist nach den in § 267 Abs. 1 HGB i. V. m. § 264a Abs. 1 HGB bezeichneten Größenklassen als kleine Kapitalgesellschaft einzustufen.
Der vorliegende Jahresabschluss wurde gemäß §§ 242 ff. und §§ 264 ff. HGB sowie nach den einschlägigen Vorschriften des GmbHG und des Gesellschaftsvertrags aufgestellt.
Die Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung entspricht den §§ 266 und 275 HGB sowie § 42 GmbHG. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.
Die Gesellschaft ist zum 31. Dezember 2019 in Höhe von € 37.342.299,56 bilanziell überschuldet. Dieser Sachverhalt stellt zwar grundsätzlich eine Unsicherheit für den Fortbestand der Gesellschaft dar. Da aber die Überschuldung keine negativen Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft erwarten lässt, erfolgt die Bilanzierung und Bewertung unverändert unter der Annahme einer positiven Fortführungsprognose.
2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 wurde unter Beibehaltung der für den Vorjahresabschluss angewendeten Gliederungs- und Bewertungsgrundsätze nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Dabei wurden die für alle Kaufleute geltenden Vorschriften der §§ 238 bis 256 HGB beachtet sowie gemäß § 264a HGB die ergänzenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften der §§ 263 bis 289 HGB angewendet.
Die Bewertung der Gegenstände des Anlagevermögens erfolgte zu Anschaffungskosten nach Verrechnung der vorgenommenen Abschreibungen entsprechend der voraussichtlichen Nutzungsdauer der einzelnen Gegenstände.
Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände und Guthaben bei Kreditinstituten wurden zum Nennwert oder dem am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.
Der Ausweis des Eigenkapitals erfolgte gemäß den Vorschriften des§ 264c HGB.
Rückstellungen wurden nach den Grundsätzen der kaufmännischen Vorsicht in Höhe des voraussichtlich notwendigen Erfüllungsbetrags gebildet. Rückstellungen mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr werden nicht abgezinst.
Die Bewertung der Verbindlichkeiten erfolgte zum Erfüllungsbetrag.
3. Angaben zur Bilanz
Verbindlichkeiten
davon mit einer Restlaufzeit

Betrag bis zu 1 Jahr von 1 bis 5 Jahren mehr als 5 Jahren Vorjahr
T€ T€ T€ T€ T€
1. Verbindlichkeiten aus langfristigen Darlehen 76.857 3.191 73.666 0
Vorjahr 3.088 13.075 63.782 79.945
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 141 141 0 0
Vorjahr 122 0 0 122
3. Verbindlichkeiten gegen- über Gesellschaften 6.297 0 6.297 0
Vorjahr 0 6.269 0 6.269
4. Sonstige Verbindlichkeiten 641 41 600 0
Vorjahr 84 600 0 684
Summe 83.936 3.373 80.563 0 87.020



Die Verbindlichkeiten aus langfristigen Darlehen in von Höhe von T€ 76.857 sind durch Grundschulden zugunsten der Darlehensgeberin gesichert. Ferner wurden der Darlehensgeberin von der Gesellschaft zur Sicherung ihrer Darlehensforderungen alle Rechte aus bestehenden und künftigen Mietverträgen abgetreten.
4. Sonstige Angaben
Die BBV IMMOBILIEN-FONDS GMBH, München, ist alleinige zur Geschäftsführung befugte Komplementärin der Gesellschaft. Das gezeichnete Kapital der Komplementärin beträgt T€ 5.113.
Einziger Geschäftsführer des Komplementärs ist Herr Diplom-Volkswirt Philipp Reister. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

sonstige Berichtsbestandteile

München, 20. März 2020
BBV Immobilien-Fonds GmbH & Co. Nr. 17 KG
Vertreten durch:
BBV IMMOBILIEN-FONDS GMBH
Philipp Reister

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 22.09.2020 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Stadt Jena und die Stadtwerke richteten einen gemeinsamen Krisenstab ein

Next Post

KOMPASS 3 Erste Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Euro KG - Verlustanteile Kommanditist(en) -42.085.224,18