Start Allgemein ZIRCON Immobilien jetzt auch bei Rechtsanwälten in der Kritik

ZIRCON Immobilien jetzt auch bei Rechtsanwälten in der Kritik

662

Auch wir kritisierten das Unternehmen ja auf unserer Webseite, relativierten dann aber unsere Aussage etwas, nachdem uns ein Verantwortlicher des Unternehmen, Andreas Greiling, die aktuelle Situation erläutert hatte. Stimmt das so, wie Herr Greiling uns das erläuterte, dann können wir bestimmte Zahlungsverzögerungen durchaus nachvollziehen. Nicht jedes Bauvorhaben  (Projektentwicklung) läuft so, wie man dies ursprünglich angedacht und geplant hatte. Dadurch können solche unschönen Situationen für das Unternehmen und den Anleger entstehen. Solche Dinge muss man dann rechtzeitig und offen den Kunden kommunizieren, um solche Diskussionen überhaupt erst gar nicht aufkommen zu lassen. Hier scheint das Unternehmen das eine oder andere versäumt zu haben. Trotzdem, dass hier das „Kind in den Brunnen gefallen sein könnte“, sehen wir nicht.Hier die Mitteilung des Rechtsanwaltes:

„Die Zircon Immobilien Invest GmbH hat für den Erwerb, den Bau oder die Sanierung von Wohnhäusern im Raum Berlin und Potsdam Darlehen bei privaten Anlegern aufgenommen. Im Beteiligungsprospekt wurden potentiellen Anlegern dabei sogenannte Nachrangdarlehen angeboten, die nach einer kurzen Laufzeit von 18 Monaten unter Zinsen von 10 % p.a zurückbezahlt werden sollten.

Exkurs:

Bei Nachrangdarlehen besteht für Anleger bereits bei Vertragsschluss ein Totalverlustrisiko ihrer Einlagen. Zudem werden (Zins-)Ansprüche immer erst nachrangig gegenüber anderen Gläubigern bedient. Schon beim bekannten Energiekonzern Prokon (mittlerweile in der Insolvenz) wurden solche Nachrangdarlehen an Anleger ausgeteilt, die später einen herben Verlust ihrer Einlagen hinnehmen mussten.

Im später abgeschlossenen Darlehensvertrag mit der Zircon waren dagegen bereits 36 Monate Laufzeit ausgewiesen. Begründet wurde diese Verlängerung als ein zusätzlicher Zeitpuffer, der aber wahrscheinlich nicht gebraucht würde.

Eine Zinszahlung haben Anleger bis heute nicht erhalten. Das liege – nach Auskunft des Unternehmens – an unerwarteten Verzögerungen. Eine Hinhaltetaktik? Laut ersten Meldungen ist nach fast 2 Jahren noch kein einziger Neubau begonnen worden. Zudem bestehen Unstimmigkeiten an den aufgelisteten Referenzen des Unternehmens. Diese sollen nicht alle der Zircon GmbH zuzuordnen sein.  Ein Anleger, der keine Lust mehr hat, sich länger hinhalten zu lassen, sollte prüfen, ob eine komplette Rückabwicklung der Beteiligung möglich ist.“

3 Kommentare

  1. Die Angaben zum Baubeginn sind erneut geändert worden: jetzt heißt es bei einigen Projekten „geplanter Baubeginn 2017“; vorher hieß es „2015/2016“! Hier wird der Anleger übern Tisch gezogen. Ich frage mich, ob hier schon die Staatsanwaltschaft ermittelt? Hat einer Infos?

    • Habe im Dez. 2015 für die „Kleine Alexanderstr.“ angelegt
      Der Vermittler hat mir Seriosität zugesichert. Nach den Recherchen haben die bereits im Jahr 2014/2015 keine Ausschüttungen bzw. Auszahlungen vorgenommen obwohl er mit das vermittelt hat. Herrn Lochmann hat er als Saubermann hingestellt. Der Name Greiling bzw. seine Vergangenheit wurde nicht erwähnt.
      Die Liegenschaften wurden so verkauft, das das Grundstück im Besitz der Gesellschaft ist. Telefonisch hat mir Herr Greiling bestätigt, das das Grundstück der Zircon Invest gehört. Bereits letztes Jahr habe ich mein Geld zurück gefordert im Rahmen der Nichterfüllung. Es wird höchste Zeit das die Staatsanwaltschaft ermittelt. Nach Auskunft ist die Firma schon jetzt pleite.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein