Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Union und FDP: Etatbeschlüsse können sich sehen lassen

Union und FDP haben den Koalitionshaushalt für 2013 als „Meilenstein“ auf dem Weg zu einem ausgeglichen Etat ohne neue Schulden gelobt.

Norbert Barthle, der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, sagte am Freitag, dass sich das Ergebnis sehen lassen könne. Die Neuverschuldung wurde mit einem großen Kraftakt in den abschließenden Haushaltsberatungen gegenüber dem Regierungsentwurf von 18,8 Milliarden auf 17,1 Milliarden Euro gesenkt. Mit Blick auf die eigenen Sparanstrengungen sagte FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke, dass die schwäbische Haushaltsgemeinschaft lebe.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Horst Wawrzynski eröffnet CDU Wahlkampfbüro in Leipziger Lessingstraße 10

Next Post

Iberia baut 4500 Stellen ab