Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neuer Spritpreis-Rekord – Benzin so teuer wie nie

Ein trauriger Rekord für alle Autofahrer.

Am heißesten Wochenende des Jahres hat der Spritpreis einen Rekordwert erreicht. Der bundesweite Durchschnitt betrug am Samstag 1,692 Euro pro Liter. Dieser Wert wurde bislang nie erreicht. Damit knackte der Benzinpreis laut ADAC die bisherige Rekordmarke von 1,674 Euro vom 18. April. Eine Erleichterung dürfen die Autofahrer in absehbarer Zeit nicht erwarten. Angesichts des weiter hohen Rohölpreises rechnen die Ölmultis in absehbarer Zeit auch nicht mit einem grundsätzlichen Rückgang der Preise. Der aDAC gibt sich jedoch verhalten optimistisch. Demnach sei ein Grund für die anhaltend hohen Preise lediglich die Reisezeit.

View Comments (1) View Comments (1)
  1. Die mittelfristige Preisentwicklung (nach oben) lässt sich durch die allgemeinen Rohölpreise erklären. Die Sprünge innerhalb eines Tages nicht, die hohen Preise während der Hauptreise- und -verkehrszeit nur bedingt. Diese dienen einzig und allein der Gewinnmaximierung. Wobei eine Preisabsprache nicht nachweisbar ist, denn die Zentrale einer Firma schlägt Preise an den Tankstellen vor. Dann zieht die Konkurrenz nach oder halt nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kein Krankenversicherungsschutz

Next Post

Wieder Ausfall von Klimaanlagen und Zügen wegen Hitze