Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
BDS e.V. ein Pseudo Anlegerschützer?
Vermögende Kunden leiden an Selbstüberschätzung – schreibt die Welt am heutigen Tage
Meinungen zum Unternehmen Four Gates

Vermögende Kunden leiden an Selbstüberschätzung – schreibt die Welt am heutigen Tage

Wussten wir das nicht schon lange? Bei der Telekom-Aktie war damals auch J E D E R Aktienspezialist. Was hats gebracht?

Reiche Deutsche verhalten sich in Finanzangelegenheiten oft irrational, zeigt eine Studie. Verantwortlich dafür ist unzureichende Beratung. Diese Studie wurde im Auftrag der Liechtensteiner LGT Bank verfasst.

Schuld an dieser Selbstüberschätzung ist, dass man die eigenen gewonnen Informationen oftmals „falsch“ bewertet oder/und denkt, man weiss es, aber verfügt eigentlich nur über „Halbwissen“. Dies führt dazu, dass: Je höher die Anleger ihr Finanzwissen selber einschätzen, desto irrationaler verhalten sie sich in ihren Entscheidungen.

Als Beispiel für die Irrationalität nennt die Studie, dass die Portfolien der befragten Kunden, die alle mindestens über ein liquides Vermögen von einer halben Million Euro verfügen, zu rund zwei Dritteln mit Wertpapieren aus dem jeweiligen Heimatmarkt gefüllt seien. „Das bedeutet für viele Anleger ein erhebliches Klumpenrisiko.“ Risikoverständnis und Anlageverhalten fielen oft auseinander. So zähle sich die Mehrheit der Wohlhabenden aus Deutschland (78 Prozent) nicht zu den risikofreudigen Anlegern, in den Portfolien dominierten aber risikoreiche Anlagen wie Aktien. 60 Prozent der Befragten hatten sich selbst gute bis sehr gute Kenntnisse bei Anlagethemen attestiert.

Genau hier muss aber gute Finanzberatung ansetzen. Ein guter Finanzberater muss seine Mandaten auch einmal auf solche eigenen Fehleinschätzungen hinweisen, dies erforderlichenfalls in einem Beratungsprotokoll festhalten. Manchmal muss man Mandanten vor eigenen Entscheidungen schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BDS e.V. ein Pseudo Anlegerschützer?

Next Post

Meinungen zum Unternehmen Four Gates