Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

DEGAG Insolvenzen-Justiz oder Just a Joke? Merkwürdige Zufälle in Hameln!

qimono (CC0), Pixabay

Natürlich wollen wir niemanden vorschnell verurteilen – aber wer uns kennt, weiß, dass wir solche Schlagzeilen nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Wenn wir einen Verdacht äußern, dann haben wir auch gute Gründe dafür. Und genau die haben wir hier!

Uns wurde ein Dokument zugespielt, das eine brisante Info enthält: Ein ehemaliger Aufsichtsrat soll genau den Insolvenzverwalter vorgeschlagen haben, der dann – Überraschung! – tatsächlich vom Amtsgericht Hameln bestellt wurde. Jetzt mal ehrlich: Zufall? Oder doch eher ein „Zufall“ in dicken, blinkenden Anführungszeichen?

Wir haben den besagten Aufsichtsrat um eine Stellungnahme gebeten. Vielleicht meldet sich ja auch der Rechtsanwalt zu Wort, über den die Empfehlung lief. Spannung liegt in der Luft!

Aber es wird noch kurioser: Das Amtsgericht Hameln wollte erst eine Begründung vom Insolvenzantragssteller, warum das Verfahren überhaupt in Hameln stattfinden soll. Klingt vernünftig, oder? Schließlich stand wohl im Raum, das Verfahren nach Hannover zu verlegen. Und was macht das Gericht dann? Erklärt sich plötzlich doch selbst für zuständig! Wie praktisch.

Und als wäre das alles noch nicht genug, passt auch die Zeitachse nicht ganz zusammen. Nach dem Motto: „Wenn wir schon merkwürdig sind, dann aber richtig!“ Könnte das Ganze also ein abgekartetes Spiel sein? Der Volksmund hätte da eine klare Meinung. Und wir? Wir bleiben dran – denn das Rätsel um diesen Fall ist mindestens so spannend wie ein Krimi, nur ohne die sympathische Ermittlerin mit der Vorliebe für schwarzen Kaffee. 😏

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Trump benennt Golf von Mexiko in "Golf von Amerika" um – Google Maps zieht mit

Next Post

BYD revolutioniert den E-Auto-Markt: Autonomes Fahren jetzt schon ab 10.000 Dollar