Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

WHO zum Tabakkonsum

klimkin (CC0), Pixabay

Im Jahr 2022 konsumierten weltweit 1,25 Milliarden Menschen im Alter von 15 Jahren und älter Tabak, im Vergleich zu 1,36 Milliarden im Jahr 2000. Forschung zeigt, dass diese Zahl bis 2030 auf etwa 1,2 Milliarden zurückgehen wird, trotz des Wachstums der Weltbevölkerung.

Die WHO verzeichnet im Jahr 2022 einen weiteren Rückgang des globalen Tabakkonsums. Etwa jeder fünfte Erwachsene weltweit raucht, im Jahr 2000 war es noch jeder dritte.

Ein Bericht zeigt, dass 150 Länder erfolgreich den Tabakkonsum reduzieren. Brasilien und die Niederlande haben Erfolge mit MPOWER-Maßnahmen erzielt, mit einer relativen Verringerung von 35 % bzw. kurz vor Erreichen des Ziels von 30 %.

Die WHO warnt vor Selbstzufriedenheit und ruft Länder auf, Maßnahmen gegen Tabakkonsum zu verstärken und sich gegen die Einmischung der Tabakindustrie zu wehren. In der WHO-Region Südostasien ist der Anteil der Tabakkonsumenten mit 26,5% am höchsten.

Die WHO prognostiziert, dass die europäische Region bis 2030 weltweit die höchste Tabakprävalenz von knapp über 23% haben wird, während der Tabakkonsum bei Frauen in dieser Region mehr als doppelt so hoch ist wie im globalen Durchschnitt und langsamer zurückgeht.

Der Weltziel einer 30%igen Verringerung des Tabakkonsums bis 2025 wird voraussichtlich um 25% verfehlt. Die WHO plant, den diesjährigen Weltnichtrauchertag dem Schutz von Kindern vor der Einmischung der Tabakindustrie zu widmen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren Stratos Konzept GmbH am Amtsgericht Charlottenburg

Next Post

Werteunion