Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
RKI die Tageszahlen
Müssen wir bald 10 Euro für ein Brot bezahlen?
Abgezockt

Müssen wir bald 10 Euro für ein Brot bezahlen?

fancycrave1 (CC0), Pixabay

Wir sind das Land der Brotesser. Kein Land hat solch einen hohen pro Kopf beim Brotverbrauch wie Deutschland. Da trifft es uns natürlich besonders, wenn die Brotpreise so extrem steigen wie derzeit, aber wie man zukünftig auch noch befürchten muss.

Die Situation hat sich zwar mit dem Regen der letzten Tage etwas verbessert, aber die Trockenheit der vergangenen Wochen sorgt auf den Feldern für dürre Erträge. Die Getreideernte fällt noch schlechter aus als befürchtet. Die Preise besonders bei Brot kennen nur eine Richtung – nach oben.

Wird nun der Brotpreis auf zehn Euro steigen, wie das der Bauernverband Schleswig-Holstein prophezeit? Experten halten das im Moment noch für Panikmache, man sieht aber derzeit auch keine Signale, dass sich der Markt entspannt. Dabei berücksichtigten die aktuellen Preise den neuen Ernteertrag noch gar nicht, erinnert die Experten. Mehr noch: Zu bangen sei nun auch um Kartoffeln, Mais und Rüben, die erst im Frühjahr gepflanzt wurden und fast gar keine Niederschläge abbekommen haben. „Die richtigen Ernteausfälle kommen erst noch“, fürchtet so mancher Experte.

Gibt es bald Brotbezugsscheine für Arme?

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

RKI die Tageszahlen

Next Post

Abgezockt