Der Musik-Streamingdienst Spotify erweitert sein Portfolio und setzt künftig verstärkt auf das Format Hörbuch. Nutzerinnen und Nutzer im deutschsprachigen Raum können sich ab sofort über ein deutlich umfangreicheres Angebot freuen: Laut Unternehmensangaben stehen nun rund 350.000 Hörbücher in deutscher Sprache sowie in weiteren internationalen Sprachen zur Auswahl – eine deutliche Ausweitung des bisherigen Sortiments.
Der neue Service richtet sich ausschließlich an zahlende Spotify-Abonnenten. Wer ein kostenpflichtiges Premium-Abo besitzt, kann monatlich bis zu zwölf Stunden Hörbuchinhalte ohne zusätzliche Kosten streamen. Sollte das Hörkontingent ausgeschöpft sein, haben Nutzer die Möglichkeit, zusätzliche Hörzeit in Paketen zu je zehn Stunden für 9,99 Euro dazuzubuchen. Damit schafft Spotify ein flexibles Preismodell, das den individuellen Hörgewohnheiten gerecht werden soll – sei es für Gelegenheitslauscher oder leidenschaftliche Vielhörer.
Eigener Bereich für Hörbücher in der App
Parallel zum inhaltlichen Ausbau wird auch die Spotify-App funktional erweitert: Ein eigener Bereich für Hörbücher wird innerhalb der App eingeführt und soll den Nutzerinnen und Nutzern die Navigation sowie die Entdeckung neuer Titel erleichtern. Diese Funktion wird schrittweise freigeschaltet und sollte ab diesem Dienstag vollständig verfügbar sein. Die neue Kategorie ermöglicht es, gezielt nach Autor*innen, Genres oder Neuerscheinungen zu stöbern – ganz ähnlich wie es Hörerinnen und Hörer bereits aus dem Musik- und Podcastbereich der Plattform gewohnt sind.
Spotify betont, dass das erweiterte Hörbuch-Angebot Teil einer strategischen Weiterentwicklung sei. Nachdem Podcasts in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurden, rückt nun auch der Markt für Hörbücher in den Fokus. Besonders im deutschsprachigen Raum sei das Interesse an gesprochener Literatur groß – sowohl im Bereich Belletristik als auch bei Sachbüchern, Ratgebern oder Kinderhörbüchern.
Konkurrenz für Audible & Co.?
Mit dem neuen Modell positioniert sich Spotify klar als Konkurrent zu etablierten Hörbuch-Anbietern wie Audible (Amazon), BookBeat oder Nextory. Anders als bei Audible, wo Hörer monatlich ein Guthaben für einen Hörbuch-Download erhalten, setzt Spotify auf eine zeitbasierte Nutzung. Das dürfte vor allem diejenigen Nutzerinnen und Nutzer ansprechen, die bereits Spotify als Musik- oder Podcast-Plattform nutzen und nun ohne App-Wechsel auf Hörbuchinhalte zugreifen möchten.
Ob Spotify damit langfristig Marktanteile im Hörbuch-Segment gewinnen kann, bleibt abzuwarten – die Integration in die bestehende App und das Kombiangebot für Premium-Nutzer könnten jedoch ein entscheidender Vorteil sein.