Dark Mode Light Mode

Mehr Firmen in Not – Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter

kalhh (CC0), Pixabay

Die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland fordert immer mehr Opfer: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im März erneut deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 5,7 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als im gleichen Monat des Vorjahres.

Damit setzt sich ein besorgniserregender Trend fort, der schon seit Monaten zu beobachten ist. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen geraten zunehmend unter Druck – hohe Energiepreise, steigende Zinsen, Konsumzurückhaltung und die schwächelnde Konjunktur machen vielen Betrieben zu schaffen.

Ein genauerer Blick auf die endgültigen Zahlen zeigt das Ausmaß: Im Januar 2025 registrierten die Amtsgerichte in Deutschland insgesamt 1.830 Unternehmensinsolvenzen. Das sind 12,8 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.

Wichtig dabei: Die Zahlen des Statistischen Bundesamts bilden nur jene Insolvenzen ab, bei denen bereits eine erste Entscheidung des Insolvenzgerichts gefallen ist. Es ist also davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl der in Schieflage geratenen Firmen sogar noch höher liegt.

Branchenübergreifende Probleme

Besonders betroffen sind laut Experten Unternehmen aus den Bereichen Bau, Handel, Gastronomie und dem Dienstleistungssektor. Aber auch Industrieunternehmen spüren die Auswirkungen der schwierigen Rahmenbedingungen.

Viele Firmen kämpfen nicht nur mit gestiegenen Kosten, sondern auch mit rückläufiger Nachfrage. Die Kaufzurückhaltung vieler Verbraucherinnen und Verbraucher aufgrund hoher Inflation und unsicherer Zukunftsaussichten verschärft die Lage zusätzlich.

Sorge um Arbeitsplätze wächst

Mit jeder Insolvenz sind auch Arbeitsplätze bedroht. Wirtschaftsexperten und Verbände fordern daher gezielte Entlastungsmaßnahmen und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen – insbesondere für mittelständische Betriebe, die als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten.

Fest steht: Der Anstieg der Insolvenzen ist ein weiteres deutliches Signal dafür, wie sehr die deutsche Wirtschaft derzeit unter Druck steht – und dass eine nachhaltige Erholung noch auf sich warten lässt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Alstercloud GmbH angeordnet

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der datamints GmbH angeordnet