Aktenzeichen: 7 IN 99/24
Das Amtsgericht Uelzen hat im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der ABI Amberg Beyer Immobilienprojektentwicklung UG (haftungsbeschränkt), Edendorfer Weg 15, 29575 Altenmedingen, am 07. Januar 2025 beschlossen, den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abzulehnen (§ 26 Abs. 1 InsO).
Die Schuldnerin, eine im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg unter der Nummer HRB 206843 eingetragene Gesellschaft, wurde durch ihre beiden Geschäftsführer, Clemens Amberg und Christine Beyer, vertreten. Die Firma, die sich auf die Immobilienprojektentwicklung spezialisiert hat, ist nicht in der Lage, die Kosten eines Insolvenzverfahrens zu decken.
Mit diesem Beschluss ist das Insolvenzverfahren vorerst beendet, da keine ausreichenden finanziellen Mittel vorhanden sind, um das Verfahren fortzusetzen. Der vollständige Beschluss des Gerichts kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
Rechtsmittelbelehrung
Betroffene Parteien, insbesondere die Antragstellerin, können gegen diese Entscheidung innerhalb einer zweiwöchigen Notfrist Beschwerde einlegen. Die Beschwerde muss bei dem Amtsgericht Uelzen, Fritz-Röver-Straße 5, 29525 Uelzen, eingereicht werden. Die Frist beginnt entweder mit der Zustellung oder der Verkündung der Entscheidung. Bei einer öffentlichen Bekanntmachung beginnt die Frist zwei Tage nach der Veröffentlichung.
Die Beschwerde kann schriftlich oder zu Protokoll einer Geschäftsstelle eines beliebigen Amtsgerichts erklärt werden. Wichtig ist, dass sie fristgerecht beim Amtsgericht Uelzen eingeht. Darüber hinaus muss die Beschwerde von dem Beschwerdeführer oder einem Bevollmächtigten unterzeichnet werden und eine klare Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie eine ausdrückliche Erklärung zur Einlegung der Beschwerde enthalten.
Falls lediglich Teile der Entscheidung angefochten werden sollen, ist dies in der Beschwerde klar anzugeben. Eine Begründung der Beschwerde ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um die Erfolgsaussichten zu verbessern.
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz, insbesondere nach den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sind auf der Webseite des Amtsgerichts Uelzen einzusehen. Auf Wunsch wird die Datenschutzerklärung auch postalisch zugesandt.
Amtsgericht Uelzen – 07.01.2025