Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Vorläufige Insolvenzverwaltung bei der caleoglas Bremen GmbH angeordnet
Bekanntmachung: FMA verhängt Sanktion gegen verantwortliche Personen der Stellantis Bank SA wegen eines Verstoßes gegen das Zahlungsdienstegesetz 2018 (ZaDiG 2018)
Regionaler Temperaturanstieg stärker als erwartet: Klimamodelle unterschätzen extreme Hitzewellen

Bekanntmachung: FMA verhängt Sanktion gegen verantwortliche Personen der Stellantis Bank SA wegen eines Verstoßes gegen das Zahlungsdienstegesetz 2018 (ZaDiG 2018)

geralt (CC0), Pixabay

Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat in einem aktuellen Verfahren Sanktionen gegen verantwortliche Personen der Stellantis Bank SA verhängt. Im Zuge der Untersuchung wurde ein Verstoß gegen das Zahlungsdienstegesetz 2018 (ZaDiG 2018) festgestellt, der eine Verletzung der unionsrechtlichen Vorschriften im Zahlungsverkehr betrifft.

Hintergrund des Verstoßes:
Die Stellantis Bank SA hat entgegen den Bestimmungen des Artikels 9 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 unzulässigerweise vorgegeben, in welchem Mitgliedstaat das Zahlungskonto eines Zahlers zu führen ist. Diese Vorschrift ist eine zentrale Regelung, die dazu dient, das reibungslose Funktionieren des europäischen Zahlungsbinnenmarktes sicherzustellen und Hindernisse im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr abzubauen.

Sanktionen:
Als Konsequenz hat die FMA gegen die verantwortlichen Personen Geldstrafen in Höhe von jeweils 4.000 Euro verhängt. Die Verfahren wurden gemäß § 22 Absatz 2b Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz (FMABG) im beschleunigten Verfahren abgeschlossen, was auf die effiziente Bearbeitung des Falles durch die Aufsichtsbehörde hinweist. Die Straferkenntnisse sind mittlerweile rechtskräftig.

Bedeutung der Entscheidung:
Diese Entscheidung unterstreicht die Rolle der FMA als Hüterin eines fairen und gesetzeskonformen Finanzmarktes. Der Fall zeigt, dass Verstöße gegen das EU-Zahlungsrecht konsequent geahndet werden, um die Integrität des Binnenmarktes und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.

Weitere Informationen und rechtliche Details können bei der Finanzmarktaufsicht eingesehen werden. Die FMA wird auch künftig sicherstellen, dass Marktteilnehmer ihrer Verantwortung gerecht werden und die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung bei der caleoglas Bremen GmbH angeordnet

Next Post

Regionaler Temperaturanstieg stärker als erwartet: Klimamodelle unterschätzen extreme Hitzewellen