Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Generalinspekteur Breuer fordert Wehrdienstpflicht auch für Frauen

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht sich dafür aus, bei einem neuen Wehrdienst auch Frauen einzubeziehen. In einem Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ betonte Breuer, dass die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflichtregelung nur auf Männer abziele. „Hier sollte man Gleichberechtigung herstellen“, sagte Breuer.

Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte im Juni Pläne für ein neues Wehrdienstmodell vorgestellt. Nach diesen Plänen sollen Männer verpflichtet werden, zu erklären, inwieweit sie zum Wehrdienst bereit und fähig sind. Breuer schlägt vor, dass auch Frauen in diese Pflicht einbezogen werden, um eine gerechtere und ausgewogenere Verteilung der Wehrdienstpflicht zu erreichen.

Zusätzlich zu dieser Initiative diskutieren Experten über die möglichen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines neuen Wehrdienstes, insbesondere hinsichtlich der Integration von Frauen. Befürworter sehen darin einen wichtigen Schritt zur Förderung der Gleichberechtigung und zur Stärkung der Bundeswehr, während Kritiker Bedenken hinsichtlich der Umsetzung und der praktischen Herausforderungen äußern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vodafone investiert 140 Millionen Euro in Künstliche Intelligenz für besseren Kundenservice

Next Post

Rekordzulassung bei Balkonkraftwerken: Bundestag berät über Vereinfachung der Installation