Start Allgemein Ärzte fordern flächendeckende Einführung von Notfall-Apps zur besseren Alarmierung von Ersthelfern

Ärzte fordern flächendeckende Einführung von Notfall-Apps zur besseren Alarmierung von Ersthelfern

32
granderboy (CC0), Pixabay

Sachsens Ärzte setzen sich für eine effizientere Alarmierung qualifizierter Ersthelfer bei Notfällen durch Smartphone-Apps ein. Beim Landesärztetag in Dresden schlugen sie vor, Apps zu verwenden, die mit einer einmaligen Anmeldung auskommen. Diese Apps sollten zudem in der Lage sein, über Leitstellengrenzen hinweg zu alarmieren.

Der Präsident der Landesärztekammer, Erik Bodendieck, betonte bei der Tagung des Ärzteparlaments die Notwendigkeit, solche app-basierten Systeme zeitnah flächendeckend in Sachsen einzuführen. Er argumentierte, dass diese Technologie die Reaktionszeiten in Notfällen erheblich verkürzen und die Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern verbessern könne.

Die vorgeschlagenen Apps würden es ermöglichen, dass qualifizierte Ersthelfer schnell und unkompliziert benachrichtigt werden, sobald in ihrer Nähe ein Notfall gemeldet wird. Dadurch könnte die Zeit bis zum Eintreffen der ersten Hilfsmaßnahmen entscheidend verkürzt werden, was die Überlebenschancen der Betroffenen signifikant erhöhen würde.

Die Einführung dieser Systeme in ganz Sachsen könnte einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung darstellen und die Effizienz und Effektivität der Ersthilfe maßgeblich steigern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein