La Française Systematic Asset Management GmbH
Neue Mainzer Str. 80, 60311 Frankfurt am Main
La Française Systematic European Equities
Tätigkeitsbericht zum 31. Dezember 2023
Der Berichtszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023.
Der La Française Systematic European Equities ist ein diversifizierter Europa-Aktienfonds mit einer ausschüttenden und einer thesaurierenden Anteilscheinklasse, der auf Basis eines systematischen Investmentprozesses liquide unterbewertete (Value) europäische Qualitätstitel (Quality) auswählt. Mittels des Bewertungsfaktors Trendstabilität werden Aktien identifiziert und besser bewertet, die in der Vergangenheit eine gleichmäßige Kursentwicklung gezeigt haben. Der Faktor Volatilität bevorzugt Werte, die in volatilen Zeiten einen stabilen Verlauf zeigten. Ergänzt wird der Aktienselektionsprozess durch den Faktor Carbon Impact, der die CO2-Intensität eines Unternehmens misst. Vor Verwendung des Aktienselektionsmodells werden bereits, die gemessen an ESG-Faktoren, 20% am niedrigsten bewerteten Unternehmen herausgefiltert. Die Länder- und Sektorgewichtung orienitiert am Vergleichmaßstab. Die Gewichtung der Aktienpositionen werden regelmäßig angepasst („Rebalancing“).
Für den La Française Systematic European Equities wurden bisher die Anteilklassen R und I gebildet.
Die wesentlichen Risiken des Investmentvermögens im Berichtsjahr bestanden in Marktpreisrisiken durch Kursverluste an ganzen Anlagemärkten und Einzelaktien sowie in Währungsrisiken. Durch die gegebene Risikostreuung gab es keine wesentlichen Adressausfallrisiken. Darüber hinaus bestanden im Berichtszeitraum keine weiteren als wesentlich zu bezeichnenden Risiken.
Trotz eher zurückhaltender Kapitalmarktprogosen, getrieben durch eine hartnäckige Inflation und Rezessionsängste, war das Anlagejahr 2023 deutlich erfreulicher als das Jahr 2022. Vieles kam anders als erwartet, die Inflation ging auf beiden Seiten des Atlantiks sukzessive zurück und die amerikanische Wirtschaft zeigte sich robuster als befürchtet. Dennoch führten Ereignisse wie die US-Bankenkrise im Frühjahr oder aufkeimende Rezessionsängste in Europa Anfang des zweiten Halbjahres zu Volatilitätsausschlägen an den Aktienmärkten. Nahezu alle Aktienmärkte erzielten eine zweistellige positive Performance. Die Ausnahme bildete der Hang Seng Index mit einer zweistelligen negativen Performance. Erneut zeigten sich wenige Aktien mit einer hohen Gewichtung in den Indizes für einer Großteil der Wertentwicklung verantwortlich. Diversifizierte Portfolien konnten in diesem Marktumfeld keinen direkten Mehrwert liefern. Eine Diskrepanz war auch unter den Faktoren erkennbar. Die Marktperformance wurde insbesondere durch Quality und Growth getrieben, während Value, Momentum und Low Volatility zwar deutlich positive Performancebeiträge lieferten, jedoch signifikant niedriger als die beiden erst genannten. Aus Sektorensicht kamen die Treiber aus den Bereichen Technologie, Kommunikation und Nicht-Basiskonsumgüter. Versorger, Energie- und Gesundheitsversorgungsunternehmen liefen deutlich schlechter.
Die durch sinkende Energie- und Lebensmittelpreise zurückgehende Inflation hat sich zu Ende des Jahres in Amerika und Europa bei ca. 3% eingependelt. In seiner Funktion als Vorsitzender der FED erklärte Jerome Powell im Dezember, dass die Leitzinsen am oder nahe am Hochpunkt angekommen sind. Das Ende des Zinszyklus zeigt sich bisher vorwiegend am kurzen Ende der inversen Zinsstrukturkurve. Sowohl Staatsanleihen, Unternehmensanleihen sowie Hochzinsanleihen profitierten von dieser Entwicklung.
Die Entwicklung der Portfoliozusammensetzung des La Française Systematic European Equities spiegelt diese Entwicklung wider.
Die Investitionsquote betrug zum Ende des Berichtszeitraums 98,87%. Im Berichtszeitraum wurde eine Wertentwicklung (gem. BVI-Methode) von 11,96% für die Anteilklasse R und 12,85% für die Anteilklasse I erzielt. Die wesentlichen Quellen des Veräußerungsergebnisses resultierten aus europäischen Aktien.
Informationen zur Nachhaltigkeit
Der Investmentfonds ist im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor („Offenlegungs-VO“) als Artikel 8 – Fonds klassifiziert.
Die nach den Artikeln 7 und 8 der Offenlegungs-VO und die nach der Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 („Taxonomie-VO“) in die vorvertraglichen Informationen eines als Artikel 8 klassifizierten Fonds aufzunehmenden Angaben wurden in den Verkaufsprospekt mit Stand Januar 2023 aufgenommen. Der Verkaufsprospekt wurde am 30.12.2022 an die Bafin übermittelt und am 02.01.2023 auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht.
Die weiteren Angabe nach Artikel 11 der Offenlegungs-VO und Artikel 6 der Taxonomie-VO hinsichtlich der regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Offenlegungs-VO und Artikel 6 Absatz 1 der Taxonomie-VO genannten Finanzprodukten sind in dem Anhang „ESG-Anhang“ zu diesem Jahresbericht enthalten.
Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2023
Kurswert in EUR |
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens |
|
I. Vermögensgegenstände | 206.130.336,67 | 100,18 | |
1. Aktien | 203.425.148,27 | 98,87 | |
– Audiovisuelle Industrie | 1.667.603,87 | 0,81 | |
– Banken | 22.834.596,48 | 11,10 | |
– Bau und Baustoffe | 6.708.438,12 | 3,26 | |
– Büroausstattung | 4.179.868,75 | 2,03 | |
– Chemische Industrie | 880.384,38 | 0,43 | |
– Einzelhandel | 17.126.988,78 | 8,32 | |
– Elektrik / Elektronik | 10.118.738,25 | 4,92 | |
– Energieversorger | 4.991.969,26 | 2,43 | |
– Holdinggesellschaften | 913.430,42 | 0,44 | |
– Maschinenbau und Fahrzeugbau | 14.896.144,58 | 7,24 | |
– Pharmaindustrie / Biotech | 32.985.794,35 | 16,03 | |
– Software | 4.582.052,33 | 2,23 | |
– Sonstige Dienstleistungen | 14.039.631,62 | 6,82 | |
– Sonstige Finanzdienstleistungen | 1.519.922,95 | 0,74 | |
– Sonstige industrielle Werte | 4.863.620,16 | 2,36 | |
– Telekommunikation | 5.409.727,02 | 2,63 | |
– Textilien und Kleidung | 2.099.935,92 | 1,02 | |
– Transportation | 7.278.375,29 | 3,54 | |
– Unterhaltungsindustrie | 10.076.507,38 | 4,90 | |
– Verbrauchsgüter | 21.121.635,66 | 10,27 | |
– Versicherungen | 15.129.782,70 | 7,35 | |
2. Forderungen | 1.279.073,52 | 0,62 | |
3. Bankguthaben | 1.426.114,88 | 0,69 | |
II. Verbindlichkeiten | -370.098,19 | -0,18 | |
III. Fondsvermögen | 205.760.238,48 | 100,001) |
1 Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2023
ISIN Gattungsbezeichnung Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.12.2023 |
Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens |
|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||||
Aktien | ||||||||
Inland | ||||||||
DE0008404005 Allianz SE |
STK | 3.454 | 3.834 | 380 | EUR | 241,950 | 835.695,30 | 0,41 |
DE0005190003 Bayerische Motoren Werke AG |
STK | 8.007 | 8.007 | 50.349 | EUR | 100,780 | 806.945,46 | 0,39 |
DE0005200000 Beiersdorf AG |
STK | 29.833 | 33.235 | 3.402 | EUR | 135,700 | 4.048.338,10 | 1,97 |
DE000A1DAHH0 Brenntag SE |
STK | 10.579 | 10.579 | 0 | EUR | 83,220 | 880.384,38 | 0,43 |
DE0005557508 Deutsche Telekom AG |
STK | 38.755 | 20.389 | 187.830 | EUR | 21,750 | 842.921,25 | 0,41 |
DE000ENAG999 E.ON SE |
STK | 71.843 | 71.843 | 0 | EUR | 12,150 | 872.892,45 | 0,42 |
DE0006602006 GEA Group AG |
STK | 111.504 | 193.559 | 82.055 | EUR | 37,690 | 4.202.585,76 | 2,04 |
DE0008402215 Hannover Rück SE |
STK | 17.413 | 16.678 | 14.701 | EUR | 216,300 | 3.766.431,90 | 1,83 |
DE0007100000 Mercedes-Benz Group AG |
STK | 58.569 | 60.873 | 2.304 | EUR | 62,550 | 3.663.490,95 | 1,78 |
DE0008430026 Münchener Rückvers.-Ges. AG |
STK | 2.073 | 0 | 12.431 | EUR | 375,100 | 777.582,30 | 0,38 |
DE0007236101 Siemens AG |
STK | 28.623 | 28.623 | 0 | EUR | 169,920 | 4.863.620,16 | 2,36 |
EUR | 25.560.888,01 | 12,42 | ||||||
Ausland | ||||||||
GB00B1YW4409 3i Group PLC |
STK | 32.974 | 0 | 262.563 | GBP | 24,210 | 921.240,02 | 0,45 |
ES0167050915 ACS, Act.de Constr.y Serv. SA |
STK | 22.734 | 26.749 | 4.015 | EUR | 40,160 | 912.997,44 | 0,44 |
BE0974264930 AGEAS SA/NV |
STK | 20.481 | 21.730 | 1.249 | EUR | 39,310 | 805.108,11 | 0,39 |
NL0011794037 Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. |
STK | 26.928 | 22.329 | 122.926 | EUR | 26,015 | 700.531,92 | 0,34 |
ES0109067019 Amadeus IT Group S.A. |
STK | 66.707 | 73.159 | 6.452 | EUR | 64,880 | 4.327.950,16 | 2,10 |
NL0000334118 ASM International N.V. |
STK | 9.705 | 10.445 | 740 | EUR | 469,950 | 4.560.864,75 | 2,22 |
NL0010273215 ASML Holding N.V. |
STK | 6.949 | 8.927 | 1.978 | EUR | 681,700 | 4.737.133,30 | 2,30 |
IT0000062072 Assicurazioni Generali S.p.A. |
STK | 40.045 | 163.285 | 123.240 | EUR | 19,105 | 765.059,73 | 0,37 |
GB0009895292 AstraZeneca PLC |
STK | 30.207 | 31.262 | 1.055 | GBP | 106,000 | 3.695.045,87 | 1,80 |
GB00BVYVFW23 Auto Trader Group PLC |
STK | 154.031 | 93.911 | 538.697 | GBP | 7,214 | 1.282.302,96 | 0,62 |
FR0000120628 AXA S.A. |
STK | 27.850 | 2.798 | 131.080 | EUR | 29,490 | 821.296,50 | 0,40 |
ES0113211835 Banco Bilbao Vizcaya Argent. |
STK | 98.352 | 162.212 | 63.860 | EUR | 8,226 | 809.043,55 | 0,39 |
ES0113900J37 Banco Santander S.A. |
STK | 213.913 | 1.335.491 | 1.121.578 | EUR | 3,780 | 808.484,18 | 0,39 |
GB00BLJNXL82 Berkeley Group Holdings PLC |
STK | 16.607 | 17.257 | 650 | GBP | 46,880 | 898.431,90 | 0,44 |
FR0000131104 BNP Paribas S.A. |
STK | 12.933 | 15.417 | 2.484 | EUR | 62,590 | 809.476,47 | 0,39 |
GB00B0744B38 Bunzl PLC |
STK | 22.540 | 22.540 | 117.211 | GBP | 31,900 | 829.757,08 | 0,40 |
GB0031743007 Burberry Group PLC |
STK | 36.089 | 18.958 | 154.024 | GBP | 14,160 | 589.718,12 | 0,29 |
FR0006174348 Bureau Veritas SA |
STK | 33.175 | 34.460 | 1.285 | EUR | 22,870 | 758.712,25 | 0,37 |
ES0140609019 Caixabank S.A. |
STK | 204.315 | 223.694 | 19.379 | EUR | 3,726 | 761.277,69 | 0,37 |
FR0000125338 Capgemini SE |
STK | 22.145 | 24.408 | 23.848 | EUR | 188,750 | 4.179.868,75 | 2,03 |
FR0000120172 Carrefour S.A. |
STK | 220.923 | 241.062 | 20.139 | EUR | 16,565 | 3.659.589,50 | 1,78 |
GB00B033F229 Centrica PLC |
STK | 439.331 | 2.737.237 | 2.297.906 | GBP | 1,407 | 713.079,51 | 0,35 |
CH0210483332 Cie Financière Richemont AG |
STK | 33.300 | 33.300 | 0 | CHF | 115,750 | 4.145.934,17 | 2,01 |
GB00BDCPN049 Coca-Cola Europacific Pa. PLC |
STK | 45.804 | 74.364 | 28.560 | EUR | 60,200 | 2.757.400,80 | 1,34 |
DK0010274414 Danske Bank AS |
STK | 165.506 | 187.030 | 21.524 | DKK | 180,400 | 4.005.242,76 | 1,95 |
GB0002374006 Diageo PLC |
STK | 102.672 | 109.268 | 6.596 | GBP | 28,560 | 3.383.892,82 | 1,64 |
BE0974259880 D’Ieteren Group S.A. |
STK | 24.610 | 24.996 | 5.256 | EUR | 176,900 | 4.353.509,00 | 2,12 |
NO0010161896 DNB Bank ASA |
STK | 41.078 | 3.845 | 51.552 | NOK | 216,000 | 790.912,15 | 0,38 |
DK0060079531 DSV Panalpina A/S |
STK | 21.882 | 21.882 | 0 | DKK | 1.185,500 | 3.479.903,01 | 1,69 |
FR0010908533 Edenred S.A. |
STK | 72.757 | 78.571 | 5.814 | EUR | 54,140 | 3.939.063,98 | 1,91 |
FR0000130452 Eiffage S.A. |
STK | 9.144 | 1.020 | 4.734 | EUR | 97,020 | 887.150,88 | 0,43 |
FI0009007884 Elisa Oyj |
STK | 17.656 | 80.176 | 62.520 | EUR | 41,870 | 739.256,72 | 0,36 |
SE0015658109 Epiroc AB |
STK | 42.503 | 42.503 | 0 | SEK | 202,200 | 771.983,53 | 0,38 |
AT0000652011 Erste Group Bank AG |
STK | 23.529 | 123.969 | 100.440 | EUR | 36,730 | 864.220,17 | 0,42 |
FR0000121121 Eurazeo SE |
STK | 70.153 | 57.566 | 659 | EUR | 71,850 | 5.040.493,05 | 2,45 |
NL0011585146 Ferrari N.V. |
STK | 2.704 | 2.704 | 0 | EUR | 305,200 | 825.260,80 | 0,40 |
GB00BMX86B70 Haleon PLC |
STK | 966.241 | 966.241 | 0 | GBP | 3,217 | 3.586.537,63 | 1,74 |
GB0005405286 HSBC Holdings PLC |
STK | 102.138 | 634.778 | 532.640 | GBP | 6,355 | 749.047,36 | 0,36 |
SE0000107203 Industrivärden AB |
STK | 30.974 | 32.205 | 1.231 | SEK | 328,300 | 913.430,42 | 0,44 |
GB00BMJ6DW54 Informa PLC |
STK | 90.372 | 520.922 | 430.550 | GBP | 7,812 | 814.708,97 | 0,40 |
NL0011821202 ING Groep N.V. |
STK | 61.556 | 371.573 | 310.017 | EUR | 13,526 | 832.606,46 | 0,40 |
IT0000072618 Intesa Sanpaolo S.p.A. |
STK | 318.719 | 1.661.540 | 1.342.821 | EUR | 2,644 | 842.533,68 | 0,41 |
FR0010259150 Ipsen S.A. |
STK | 6.233 | 30.040 | 31.651 | EUR | 107,900 | 672.540,70 | 0,33 |
CH0102484968 Julius Baer Gruppe AG |
STK | 12.883 | 13.953 | 1.070 | CHF | 47,150 | 653.365,01 | 0,32 |
BE0003565737 KBC Groep N.V. |
STK | 13.248 | 13.697 | 449 | EUR | 58,720 | 777.922,56 | 0,38 |
FR0000121485 Kering S.A. |
STK | 1.803 | 8.137 | 6.334 | EUR | 399,000 | 719.397,00 | 0,35 |
FI0009000202 Kesko Oyj |
STK | 46.285 | 203.333 | 157.048 | EUR | 17,925 | 829.658,63 | 0,40 |
NL0000009082 Kon. KPN N.V. |
STK | 246.025 | 1.027.687 | 1.947.956 | EUR | 3,118 | 767.105,95 | 0,37 |
FR0013451333 LA FRANCAISE DES JEUX |
STK | 126.322 | 126.322 | 0 | EUR | 32,840 | 4.148.414,48 | 2,02 |
FR0010307819 Legrand S.A. |
STK | 8.722 | 37.352 | 28.630 | EUR | 94,100 | 820.740,20 | 0,40 |
GB0008706128 Lloyds Banking Group PLC |
STK | 1.560.506 | 1.560.506 | 0 | GBP | 0,477 | 859.174,21 | 0,42 |
GB00B0SWJX34 London Stock Exchange GroupPLC |
STK | 8.097 | 9.838 | 1.741 | GBP | 92,740 | 866.557,94 | 0,42 |
FR0000120321 L’Oréal S.A. |
STK | 1.940 | 52 | 9.328 | EUR | 450,650 | 874.261,00 | 0,42 |
FR0000121014 LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE |
STK | 1.078 | 3.744 | 8.679 | EUR | 733,600 | 790.820,80 | 0,38 |
FI4000552526 Mandatum OYJ |
STK | 19.690 | 19.690 | 0 | EUR | 4,070 | 80.138,30 | 0,04 |
IT0000062957 Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA |
STK | 61.876 | 86.193 | 24.317 | EUR | 11,205 | 693.320,58 | 0,34 |
IT0004965148 Moncler S.p.A. |
STK | 31.519 | 31.519 | 0 | EUR | 55,700 | 1.755.608,30 | 0,85 |
GB00BM8PJY71 NatWest Group PLC |
STK | 292.757 | 1.430.060 | 1.137.303 | GBP | 2,194 | 741.225,39 | 0,36 |
GB0032089863 NEXT PLC |
STK | 35.312 | 35.312 | 0 | GBP | 81,180 | 3.308.093,20 | 1,61 |
FI4000297767 Nordea Bank Abp |
STK | 74.842 | 84.077 | 9.235 | SEK | 124,720 | 838.472,42 | 0,41 |
CH0012005267 Novartis AG |
STK | 39.880 | 47.449 | 41.343 | CHF | 84,870 | 3.640.545,98 | 1,77 |
DK0062498333 Novo-Nordisk AS |
STK | 45.324 | 54.414 | 9.090 | DKK | 698,100 | 4.244.479,47 | 2,06 |
FR0000133308 Orange S.A. |
STK | 100.785 | 351.371 | 250.586 | EUR | 10,304 | 1.038.488,64 | 0,50 |
DK0060252690 Pandora A/S |
STK | 16.130 | 45.171 | 29.041 | DKK | 933,200 | 2.019.238,72 | 0,98 |
FR0000120693 Pernod-Ricard S.A. |
STK | 23.929 | 24.389 | 460 | EUR | 159,750 | 3.822.657,75 | 1,86 |
IT0003796171 Poste Italiane S.p.A. |
STK | 369.681 | 369.681 | 0 | EUR | 10,275 | 3.798.472,28 | 1,85 |
FR0000130577 Publicis Groupe S.A. |
STK | 51.592 | 40.230 | 58.108 | EUR | 84,000 | 4.333.728,00 | 2,11 |
NL0012169213 Qiagen N.V. |
STK | 100.937 | 102.032 | 1.095 | EUR | 39,400 | 3.976.917,80 | 1,93 |
NL0000379121 Randstad N.V. |
STK | 73.290 | 68.795 | 71.459 | EUR | 56,720 | 4.157.008,80 | 2,02 |
GB00B24CGK77 Reckitt Benckiser Group |
STK | 11.429 | 12.366 | 937 | GBP | 54,200 | 714.848,31 | 0,35 |
GB00B2B0DG97 Relx PLC |
STK | 23.876 | 9.644 | 129.030 | GBP | 31,100 | 856.896,43 | 0,42 |
ES0173516115 Repsol S.A. |
STK | 253.234 | 308.794 | 55.560 | EUR | 13,450 | 3.405.997,30 | 1,66 |
GB00B8C3BL03 Sage Group PLC, The |
STK | 338.642 | 338.642 | 0 | GBP | 11,725 | 4.582.052,33 | 2,23 |
GB00B019KW72 Sainsbury PLC, J. |
STK | 1.234.983 | 1.326.636 | 91.653 | GBP | 3,026 | 4.312.571,18 | 2,10 |
CH1243598427 Sandoz Group AG |
STK | 8.749 | 8.749 | 0 | CHF | 27,060 | 254.649,82 | 0,12 |
FR0000120578 Sanofi S.A. |
STK | 37.439 | 37.439 | 45.721 | EUR | 89,760 | 3.360.524,64 | 1,63 |
SE0000148884 Skandinaviska Enskilda Banken |
STK | 69.313 | 316.461 | 247.148 | SEK | 138,800 | 864.194,42 | 0,42 |
FR0000121220 Sodexo S.A. |
STK | 8.073 | 9.204 | 1.131 | EUR | 99,620 | 804.232,26 | 0,39 |
SE0000242455 Swedbank AB |
STK | 45.215 | 51.497 | 6.282 | SEK | 203,300 | 825.709,36 | 0,40 |
CH0014852781 Swiss Life Holding AG |
STK | 1.303 | 1.767 | 464 | CHF | 584,000 | 818.491,99 | 0,40 |
CH0126881561 Swiss Re AG |
STK | 25.718 | 25.718 | 0 | CHF | 94,560 | 2.615.783,67 | 1,27 |
CH0008742519 Swisscom AG |
STK | 1.359 | 6.768 | 5.409 | CHF | 506,000 | 739.651,50 | 0,36 |
GB00BLGZ9862 Tesco PLC |
STK | 253.880 | 253.880 | 0 | GBP | 2,905 | 851.100,80 | 0,41 |
GB00B10RZP78 Unilever PLC |
STK | 16.371 | 17.060 | 689 | GBP | 38,000 | 717.902,03 | 0,35 |
NL0015000IY2 Universal Music Group N.V. |
STK | 30.812 | 30.812 | 0 | EUR | 25,810 | 795.257,72 | 0,39 |
FR0000125486 VINCI S.A. |
STK | 35.267 | 68.494 | 33.227 | EUR | 113,700 | 4.009.857,90 | 1,95 |
SE0000115446 Volvo (publ), AB |
STK | 196.781 | 334.408 | 137.627 | SEK | 261,700 | 4.625.878,08 | 2,25 |
NL0000395903 Wolters Kluwer N.V. |
STK | 6.627 | 21.848 | 51.374 | EUR | 128,700 | 852.894,90 | 0,41 |
JE00B8KF9B49 WPP PLC |
STK | 91.961 | 93.112 | 1.151 | GBP | 7,530 | 799.107,18 | 0,39 |
CH0011075394 Zurich Insurance Group AG |
STK | 8.130 | 7.050 | 3.634 | CHF | 439,600 | 3.844.194,90 | 1,87 |
EUR | 173.950.208,95 | 84,54 | ||||||
Andere Wertpapiere | ||||||||
Ausland | ||||||||
CH0012032048 Roche Holding AG – Genussscheine |
STK | 14.883 | 5.267 | 1.185 | CHF | 244,500 | 3.914.051,31 | 1,90 |
EUR | 3.914.051,31 | 1,90 | ||||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 203.425.148,27 | 98,87 | |||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 1.426.114,88 | 0,69 | |||||
EUR-Guthaben bei: | ||||||||
Verwahrstelle | EUR | 1.401.835,91 | % | 100,000 | 1.401.835,91 | 0,68 | ||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | ||||||||
Verwahrstelle | DKK | 21.848,15 | % | 100,000 | 2.930,85 | 0,00 | ||
Verwahrstelle | NOK | 112.805,62 | % | 100,000 | 10.055,32 | 0,00 | ||
Verwahrstelle | SEK | 31.530,11 | % | 100,000 | 2.832,26 | 0,00 | ||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | ||||||||
Verwahrstelle | CHF | 462,82 | % | 100,000 | 497,82 | 0,00 | ||
Verwahrstelle | GBP | 561,34 | % | 100,000 | 647,79 | 0,00 | ||
Verwahrstelle | USD | 8.080,44 | % | 100,000 | 7.314,93 | 0,00 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 1.279.073,52 | 0,62 | |||||
Forderungen aus Anteilzeichnungen | EUR | 32.494,70 | 32.494,70 | 0,02 | ||||
Dividendenforderungen Aktien | EUR | 0,14 | 0,14 | 0,00 | ||||
Dividendenforderungen Aktien | GBP | 42.750,60 | 49.334,26 | 0,02 | ||||
Quellensteuer- erstattungsansprüche |
CHF | 464.779,46 | 499.924,13 | 0,24 | ||||
Quellensteuer- erstattungsansprüche |
DKK | 469.471,46 | 62.977,84 | 0,03 | ||||
Quellensteuer- erstattungsansprüche |
EUR | 560.809,98 | 560.809,98 | 0,27 | ||||
Quellensteuer- erstattungsansprüche |
GBP | 51.153,32 | 59.031,01 | 0,03 | ||||
Quellensteuer- erstattungsansprüche |
SEK | 161.437,50 | 14.501,46 | 0,01 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -370.098,19 | -0,18 | |||||
Verbindlichkeiten aus Anteilrückkäufen | EUR | -77.690,63 | -77.690,63 | -0,04 | ||||
Verbindlichkeiten Verwaltungsvergütung (Klasse I) | EUR | -19,32 | -19,32 | 0,00 | ||||
Verbindlichkeiten Verwaltungsvergütung (Klasse R) | EUR | -292.388,24 | -292.388,24 | -0,14 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 205.760.238,48 | 100,00 2) | |||||
Zurechnung auf Anteilscheinklassen: | ||||||||
La Française Systematic European Equities I | ||||||||
Anteiliges Fondsvermögen | EUR | 23.409,01 | ||||||
Anteilwert | EUR | 1.560,60 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 15 | ||||||
La Française Systematic European Equities R | ||||||||
Anteiliges Fondsvermögen | EUR | 205.736.829,47 | ||||||
Anteilwert | EUR | 94,98 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 2.166.189 |
2 Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet:
Alle Vermögenswerte: | Kurse per 29.12.2023 |
Devisenkurse (in Mengennotiz)
Britisches Pfund (GBP) | 0,86655 = 1 EUR |
Dänische Krone (DKK) | 7,45455 = 1 EUR |
Norwegische Krone (NOK) | 11,2185 = 1 EUR |
Schwedische Krone (SEK) | 11,1325 = 1 EUR |
Schweizer Franken (CHF) | 0,9297 = 1 EUR |
US-Dollar (USD) | 1,10465 = 1 EUR |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Inland | |||||
DE0005909006 | Bilfinger SE | STK | 0 | 28.022 | |
DE0005810055 | Deutsche Börse AG | STK | 105 | 4.979 | |
DE000A1PHFF7 | HUGO BOSS AG | STK | 0 | 15.181 | |
DE0006231004 | Infineon Technologies AG | STK | 0 | 37.086 | |
DE0006335003 | KRONES AG | STK | 0 | 7.768 | |
DE0006599905 | Merck KGaA | STK | 8.061 | 30.091 | |
Ausland | |||||
SE0011337708 | AAK AB | STK | 0 | 54.519 | |
CH0012221716 | ABB Ltd. | STK | 132.869 | 132.869 | |
NL0011540547 | ABN AMRO Bank N.V. | STK | 54.558 | 54.558 | |
NL0015001B69 | ABN AMRO Bank N.V. – Anrechte | STK | 54.558 | 54.558 | |
ES0125220311 | Acciona S.A. | STK | 28.306 | 28.306 | |
ES0132105018 | Acerinox SA (CE Fab.Acero In.) | STK | 0 | 89.601 | |
NO0010345853 | Aker BP ASA | STK | 119.294 | 119.294 | |
NO0010716582 | Aker Solutions ASA | STK | 0 | 297.275 | |
NL0012817175 | Alfen N.V. | STK | 0 | 7.674 | |
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. | STK | 67.545 | 67.545 | |
NL0006237562 | Arcadis N.V. | STK | 0 | 80.418 | |
NL0011872643 | ASR Nederland N.V. | STK | 0 | 70.315 | |
AT0000969985 | AT&S Austria Techn.&Systemt.AG | STK | 0 | 21.976 | |
IT0001137345 | Autogrill S.p.A. | STK | 0 | 114.643 | |
GB0000961622 | Balfour Beatty PLC | STK | 0 | 204.384 | |
CH0531751755 | Banque Cantonale Vaudoise | STK | 25.245 | 25.245 | |
BE0974362940 | Barco N.V. | STK | 0 | 34.900 | |
AT0000BAWAG2 | BAWAG Group AG | STK | 0 | 21.353 | |
GB00BYQ0JC66 | Beazley PLC | STK | 0 | 142.623 | |
IT0005244402 | BFF Bank S.p.A. | STK | 0 | 105.826 | |
GB0002869419 | Big Yellow Group PLC | STK | 0 | 0 | |
SE0000862997 | BillerudKorsnäs AB | STK | 0 | 59.830 | |
FR0013280286 | bioMerieux | STK | 40.889 | 40.889 | |
CH0238627142 | Bossard Holding AG | STK | 0 | 4.237 | |
GB0007980591 | BP PLC | STK | 741.639 | 741.639 | |
IT0005252728 | Brembo S.p.A. | STK | 0 | 80.581 | |
CH0002432174 | Bucher Industries AG | STK | 0 | 2.157 | |
CH0225173167 | Cembra Money Bank AG | STK | 0 | 9.883 | |
FR0000130403 | Christian Dior SE | STK | 0 | 1.227 | |
DK0060448595 | Coloplast AS | STK | 42.481 | 42.481 | |
GB00BD6K4575 | Compass Group PLC | STK | 172.309 | 172.309 | |
NL0010583399 | Corbion N.V. | STK | 0 | 29.386 | |
GB0002318888 | Cranswick PLC | STK | 0 | 53.164 | |
FR0000045072 | Crédit Agricole S.A. | STK | 78.997 | 78.997 | |
IE0002424939 | DCC PLC | STK | 20.570 | 83.533 | |
CH0126673539 | DKSH Holding AG | STK | 0 | 45.948 | |
GB00B1VNSX38 | Drax Group PLC | STK | 0 | 118.401 | |
GB00BG12Y042 | Energean PLC | STK | 0 | 44.608 | |
NL0006294274 | Euronext N.V. | STK | 1.093 | 56.914 | |
GB00B19NLV48 | Experian PLC | STK | 134.367 | 134.367 | |
DK0010234467 | FLSmidth & Co. AS | STK | 0 | 32.225 | |
CH0360674466 | Galenica AG | STK | 0 | 49.001 | |
NO0010582521 | Gjensidige Forsikring ASA | STK | 12.322 | 53.766 | |
GB00BN7SWP63 | GSK PLC | STK | 0 | 236.345 | |
GB0004161021 | Hays PLC | STK | 0 | 624.607 | |
NL0000008977 | Heineken Holding N.V. | STK | 10.017 | 10.017 | |
NL0000009165 | Heineken N.V. | STK | 8.163 | 8.163 | |
SE0007074281 | Hexpol AB | STK | 0 | 84.519 | |
SE0011090018 | Holmen AB | STK | 10.817 | 105.661 | |
GB00B06QFB75 | IG Group Holdings PLC | STK | 0 | 82.283 | |
NL0010801007 | IMCD N.V. | STK | 6.179 | 6.179 | |
GB00BN4HT335 | Indivior PLC | STK | 0 | 44.968 | |
ES0148396007 | Industria de Diseño Textil SA | STK | 38.004 | 38.004 | |
SE0015811955 | Investor AB | STK | 44.966 | 44.966 | |
FR0000073298 | IPSOS S.A. | STK | 0 | 15.496 | |
DK0060542181 | ISS AS | STK | 0 | 46.089 | |
IT0005211237 | Italgas S.P.A. | STK | 0 | 154.108 | |
PTJMT0AE0001 | Jerónimo Martins, SGPS, S.A. | STK | 0 | 189.408 | |
GB0005603997 | Legal & General Group PLC | STK | 0 | 279.983 | |
CH0025751329 | Logitech International S.A. | STK | 13.096 | 13.096 | |
GB00BYQ46T41 | LXI REIT PLC | STK | 0 | 525.849 | |
JE00BJ1DLW90 | Man Group Ltd. | STK | 0 | 1.315.440 | |
FI0009000665 | Metsä Board Oyj | STK | 0 | 94.003 | |
FI0009014575 | Metso Outotec Oyj | STK | 83.695 | 83.695 | |
GB00BDR05C01 | National Grid PLC | STK | 70.045 | 70.045 | |
FI0009013296 | Neste Oyj | STK | 70.631 | 70.631 | |
CH0038863350 | Nestlé S.A. | STK | 36.074 | 36.074 | |
NL0010773842 | NN Group N.V. | STK | 6.482 | 24.440 | |
NL0015001EI2 | NN Group N.V. – Anrechte | STK | 24.440 | 24.440 | |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 48.951 | 83.115 | |
NL0010558797 | OCI N.V. | STK | 25.183 | 25.183 | |
FI0009014377 | Orion Corp. | STK | 105.995 | 105.995 | |
NO0003733800 | Orkla ASA | STK | 23.039 | 520.886 | |
FI0009002422 | Outokumpu Oyj | STK | 0 | 199.788 | |
GB00B2NGPM57 | Paragon Banking Group PLC | STK | 0 | 153.658 | |
GB0006776081 | Pearson PLC | STK | 421.844 | 421.844 | |
PTREL0AM0008 | REN-Redes Energ.Nacionais SGPS | STK | 0 | 300.303 | |
FR0010451203 | Rexel S.A. | STK | 0 | 222.669 | |
GB00BGDT3G23 | Rightmove PLC | STK | 0 | 136.226 | |
GB0003096442 | RS Group PLC | STK | 0 | 95.670 | |
GB00B1N7Z094 | Safestore Holdings PLC | STK | 0 | 75.174 | |
FI0009003305 | Sampo OYJ | STK | 1.157 | 50.732 | |
FI4000552500 | Sampo OYJ | STK | 19.690 | 19.690 | |
IT0004729759 | Sesa S.p.A. | STK | 0 | 6.690 | |
CH0239229302 | SFS Group AG | STK | 0 | 8.265 | |
CH0014284498 | Siegfried Holding AG | STK | 0 | 1.126 | |
IT0003153415 | Snam S.p.A. | STK | 167.959 | 167.959 | |
FR0000120966 | Société Bic S.A. | STK | 0 | 11.412 | |
FR0000050809 | Sopra Steria Group S.A. | STK | 0 | 5.760 | |
NO0010631567 | Sparebank 1 SR-Bank ASA | STK | 0 | 75.646 | |
FR0012757854 | Spie S.A. | STK | 0 | 163.488 | |
GB0004726096 | Spirent Communications PLC | STK | 0 | 242.823 | |
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 0 | 108.519 | |
SE0007100599 | Svenska Handelsbanken AB | STK | 103.508 | 103.508 | |
SE0000872095 | Swedish Orphan Biovitrum AB | STK | 211.739 | 211.739 | |
SE0020846285 | Swedish Orphan Biovitrum AB – Anrechte | STK | 45.109 | 45.109 | |
CH0008038389 | Swiss Prime Site AG | STK | 54.097 | 54.097 | |
IT0003242622 | Terna Rete Elettrica Nazio.SpA | STK | 512.705 | 512.705 | |
NO0003078800 | TGS Nopec Geophysical Co. ASA | STK | 0 | 50.447 | |
BE0003739530 | UCB S.A. | STK | 10.417 | 10.417 | |
ES0184262212 | Viscofan S.A. | STK | 0 | 12.678 | |
BE0974349814 | Warehouses De Pauw N.V. | STK | 0 | 87.622 | |
AT0000831706 | Wienerberger AG | STK | 0 | 34.567 | |
NL0015001LH9 | Wolters Kluwer N.V. – Anrechte | STK | 21.848 | 21.848 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich / La Française Systematic European Equities I
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023
insgesamt | insgesamt | je Anteil3) | |
EUR | EUR | EUR | |
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 765.660,61 | 6,131 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 6.041.020,53 | 48,325 | |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 65.271,89 | 0,524 | |
4. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | 5.813,27 | 0,047 | |
5. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -95.807,42 | -0,767 | |
6. Abzug ausländischer Quellensteuer | -489.441,45 | -3,913 | |
7. Sonstige Erträge | 9.514,40 | 19,017 | |
davon: Sonstiges | 9.514,40 | 0,00 | 19,017 |
Summe der Erträge | 6.302.031,83 | 69,366 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Verwaltungsvergütung | -3.528.874,56 | -17,144 | |
2. Sonstige Aufwendungen | -3.603,56 | -0,029 | |
davon: Verwahrentgelt | -2.532,59 | 0,00 | -0,020 |
davon: Sonstiges | -1.070,97 | 0,00 | -0,008 |
Summe der Aufwendungen | -3.532.478,12 | -17,173 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 2.769.553,71 | 52,193 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | 26.323.299,06 | 209,884 | |
2. Realisierte Verluste | -17.294.573,03 | -138,270 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 9.028.726,03 | 71,614 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 11.798.279,74 | 123,807 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 6.538.337,64 | 34,559 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 3.834.838,84 | 29,559 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.373.176,48 | 64,117 | |
0,000 | |||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | 22.171.456,22 | 187,924 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 196.082.184,56 | |
1. Ausschüttung/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.927.066,44 | |
2. Mittelzufluss (netto) | -11.243.405,75 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 5.155.598,84 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -16.399.004,59 | |
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 677.069,89 | |
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | 22.171.456,22 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne | 6.538.337,64 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste | 3.834.838,84 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 205.760.238,48 |
3 Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich / La Française Systematic European Equities I
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023
insgesamt | insgesamt | je Anteil4) | |
EUR | EUR | EUR | |
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 86,67 | 5,778 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 683,06 | 45,537 | |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 7,41 | 0,494 | |
4. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | 0,66 | 0,044 | |
5. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -10,85 | -0,723 | |
6. Abzug ausländischer Quellensteuer | -55,30 | -3,687 | |
7. Sonstige Erträge | 285,20 | 19,013 | |
davon: Sonstiges | 285,20 | 19,013 | |
Summe der Erträge | 996,85 | 66,457 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Verwaltungsvergütung | -232,73 | -15,515 | |
2. Sonstige Aufwendungen | -0,40 | -0,027 | |
davon: Verwahrentgelt | -0,28 | -0,019 | |
davon: Sonstiges | -0,12 | -0,008 | |
Summe der Aufwendungen | -233,13 | -15,542 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 763,72 | 50,915 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | 2.965,99 | 197,733 | |
2. Realisierte Verluste | -1.954,30 | -130,287 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 1.011,69 | 67,446 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.775,41 | 118,361 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 473,11 | 31,541 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 416,83 | 27,789 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 889,94 | 59,329 | |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.665,35 | 177,690 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 20.743,66 | |
1. Ausschüttung/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. Mittelzufluss (netto) | 0,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 0,00 | |
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 0,00 | |
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | 2.665,35 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne | 473,11 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste | 416,83 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 23.409,01 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
insgesamt | je Anteil5) | |
EUR | EUR | |
I. Für die Wiederanlage verfügbar | ||
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.775,41 | 118,361 |
2. Zuführung aus dem Sondervermögen | 0,00 | 0,000 |
II. Wiederanlage | 1.775,41 | 118,361 |
4 u. 5 Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein
Ertrags- und Aufwandsrechnung inklusive Ertragsausgleich / La Française Systematic European Equities R
für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023
insgesamt | insgesamt | je Anteil6) | |
EUR | EUR | EUR | |
I. Erträge | |||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) | 765.573,94 | 0,353 | |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 6.040.337,47 | 2,788 | |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 65.264,48 | 0,030 | |
4. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | 5.812,61 | 0,003 | |
5. Abzug inländischer Körperschaftsteuer | -95.796,57 | -0,044 | |
6. Abzug ausländischer Quellensteuer | -489.386,15 | -0,226 | |
7. Sonstige Erträge | 9.229,20 | 0,004 | |
davon: Sonstiges | 9.229,20 | 0,004 | |
Summe der Erträge | 6.301.034,98 | 2,909 | |
II. Aufwendungen | |||
1. Verwaltungsvergütung | -3.528.641,83 | -1,629 | |
2. Sonstige Aufwendungen | -3.603,16 | -0,002 | |
davon: Verwahrentgelt | -2.532,31 | -0,001 | |
davon: Sonstiges | -1.070,85 | 0,000 | |
Summe der Aufwendungen | -3.532.244,99 | -1,631 | |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 2.768.789,99 | 1,278 | |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||
1. Realisierte Gewinne | 26.320.333,07 | 12,151 | |
2. Realisierte Verluste | -17.292.618,73 | -7,983 | |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 9.027.714,34 | 4,168 | |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 11.796.504,33 | 5,446 | |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 6.537.864,53 | 3,018 | |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 3.834.422,01 | 1,770 | |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 10.372.286,54 | 4,788 | |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | 22.168.790,87 | 10,234 |
Entwicklung des Sondervermögens 2023
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 196.061.440,90 | |
1. Ausschüttung/Steuerabschlag für das Vorjahr | -1.927.066,44 | |
2. Mittelzufluss (netto) | -11.243.405,75 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 5.155.598,84 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -16.399.004,59 | |
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 677.069,89 | |
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | 22.168.790,87 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Gewinne | 6.537.864,53 | |
davon: Nettoveränderung der nicht realisierte Verluste | 3.834.422,01 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 205.736.829,47 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
insgesamt | insgesamt | je Anteil7) | |
EUR | EUR | EUR | |
I. Für die Ausschüttung verfügbar | 39.615.737,98 | 18,288 | |
1. Vortrag aus dem Vorjahr | 27.819.233,65 | 12,842 | |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 11.796.504,33 | 5,446 | |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | 38.229.377,06 | 17,648 | |
1. Der Wiederanlage zugeführt | 8.755.213,56 | 4,042 | |
2. Vortrag auf neue Rechnung | 29.474.163,50 | 13,606 | |
III. Gesamtausschüttung | 1.386.360,92 | 0,640 | |
1. Endausschüttung | 1.386.360,92 | 0,640 |
6 u. 7 Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Differenzen entstanden sein.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre / La Française Systematic European Equities I
Geschäftsjahr | Wert der Anteilklasse am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert |
EUR | EUR | |
2023 | 23.409,01 | 1.560,60 |
2022 | 20.743,66 | 1.382,91 |
2021 | 245.211,89 | 1.691,12 |
2020 | 2.777,75 | 1.388,88 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre / La Française Systematic European Equities R
Geschäftsjahr | Wert der Anteilklasse am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert |
EUR | EUR | |
2023 | 205.736.829,47 | 94,98 |
2022 | 196.061.440,90 | 85,62 |
2021 | 247.961.952,98 | 104,59 |
2020 | 217.552.601,14 | 86,51 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Im Geschäftsjahr sind keine Derivategeschäfte abgeschlossen worden.
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.
Sonstige Angaben
La Française Systematic European Equities I
International Security Identification Number (ISIN) | DE000A0MKQJ9 | |
Anteilwert | EUR | 1.560,60 |
Umlaufende Anteile | STK | 15 |
Auflagedatum | 07.02.2014 | |
Mindestanlagesumme | EUR | 100.000 |
Anleger | Institutionelle Anleger | |
Aktueller Ausgabeaufschlag | % | 0,00 |
Aktueller Rücknahmeabschlag | % | 0,00 |
Verwaltungsvergütung p. a. | % | 0,75 |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
La Française Systematic European Equities R
International Security Identification Number (ISIN) | DE0009763201 | |
Anteilwert | EUR | 94,98 |
Umlaufende Anteile | STK | 2.166.189 |
Auflagedatum | 04.11.1991 | |
Mindestanlagesumme | EUR | keine |
Anleger | Private Anleger | |
Aktueller Ausgabeaufschlag | % | 5,00 |
Aktueller Rücknahmeabschlag | % | 0,00 |
Verwaltungsvergütung p. a. | % | 1,50 |
Ertragsverwendung | ausschüttend | |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 98,87 | |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Geschäftsjahres sowie zum Berichtsstichtag per 31.12.2023 grundsätzlich zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet.
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.
Im Geschäftsjahr sowie zum Berichtsstichtag per 31.12.2023 wurden die folgenden Vermögensgegenstände nicht zum letzten gehandelten Börsen- oder Marktkurs bewertet:
Bankguthaben und sonst. Vermögensgegenstände | zum Nennwert |
Verbindlichkeiten | zum Rückzahlungsbetrag |
Fremdwährungsumrechnung | auf Basis der Closing Spot-Kurse von WM Company / Reuters |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 (1) Nr.3 KARBV
Gesamtkostenquote (in %)
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
La Française Systematic European Equities I | 1,05 |
La Française Systematic European Equities R | 1,80 |
Portfolio Turnover Rate (PTR) | 1,68 |
Die PTR gibt die Umschlagshäufigkeit der Anteile des Teilsondervermögens an und wird folgendermaßen ermittelt: Der niedrigere Betrag des Gegenwertes der Käufe und Verkäufe der Vermögensgegenstände des betreffenden Berichtszeitraums dividiert durch den durchschnittlichen Nettoinventarwert.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritten gezahlten Vergütungen exkl. Ertragsausgleich | EUR | 232,73 |
La Française Systematic European Equities I
Feste Verwaltungsvergütung | EUR | 166,13 |
Kostenpauschale *) | EUR | 66,60 |
davon: Verwahrstellengebühren | EUR | 0,00 |
davon: Depotgebühren | EUR | 0,00 |
davon: Drittanbietergebühren | EUR | 0,00 |
davon: Gebühren für Quellensteuerrückforderungen | EUR | 0,00 |
davon: Dienstleistungskosten | EUR | 1.953,53 |
davon: Prüfungskosten | EUR | 0,00 |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritten gezahlten Vergütungen exkl. Ertragsausgleich | EUR | 3.664.528,64 |
La Française Systematic European Equities R
Feste Verwaltungsvergütung | EUR | 3.044.877,17 |
Kostenpauschale | EUR | 611.088,93 |
davon: Verwahrstellengebühren | EUR | 36.483,40 |
davon: Depotgebühren | EUR | 15.774,14 |
davon: Drittanbietergebühren | EUR | 0,00 |
davon: Gebühren für Quellensteuerrückforderungen | EUR | 17.552,50 |
davon: Dienstleistungskosten | EUR | 84.254,92 |
davon: Prüfungskosten | EUR | 12.816,30 |
*) Die Verwaltungsvergütung und Kostenpauschale übersteigenden Kosten werden von der Verwaltungsgesellschaft getragen.
Transaktionskosten | EUR | 836.092,90 |
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0 EUR.
Angaben zu den Kosten
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.
Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt keine Vergütung an Vermittler.
Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nichtrealisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Angaben zu Wertpapierfinanzierungsgeschäften gemäß Verordnung (EU) Nr. 2015/2365
Im Geschäftsjahr wurden keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 2015/2365 abgeschlossen.
Angaben zur Vergütung gemäß KAGB § 101 (4) 1.-5.:
Angaben zur Mitarbeitervergütung | Anmerkungen von La Francaise Systematic Asset Management GmbH | |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | 3.093.854 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
davon feste Vergütung | 2.665.754 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
davon variable Vergütung | 428.100 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | 0 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 29 | * mit GF |
Höhe des gezahlten Carried Interest | 0 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | 2.071.651 | * Angabe in EUR * Geschäftsjahr 2022 |
davon Geschäftsleiter | 0 | |
davon andere Führungskräfte | 0 | |
davon andere Risikoträger | 0 | |
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | 0 | |
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | 0 | |
Die Vergütungspolitik orientiert sich an den Regelungen des § 37 KAGB Abs. 1 für Kapitalverwaltungsgesellschaften und den Vorgaben der geänderten Richtlinie 2009/65/EG (Artikel 14a Abs. 2 und 14b Abs. 1,3 und 4 OGAW-RL). Der Aufsichtsrat der La Française Systematic Asset Management GmbH (LFSAM) legt auf Vorschlag der Geschäftsführung die allgemeinen Grundsätze der Vergütungspolitik fest, überprüft diese mindestens einmal jährlich und ist für ihre Umsetzung verantwortlich. Die Grundsätze der Vergütungspolitik sind vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zu genehmigen. Zusätzlich wurde von der Groupe La Francaise (GLF) für alle Unternehmen des Konsolidierungskreises ein Vergütungsausschuss eingerichtet, um Kompetenzen und Unabhängigkeiten bei der Beurteilung der Richtlinie, den Vergütungspraktiken und den Anreizen für das Risikomanagement nachzuweisen. Der Vergütungsausschuss setzt sich aus 4 Mitgliedern zusammen: aus dem CEO der CMNE, dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, einem Mitglied des Aufsichtsrates der GLF und einem Mitglied des Aufsichtsrates der GLF. |
Richtlinie 2009/384/EG Abschnitt 8 a): Informationen über den Beschlussfassungsprozess, auf den sich die Vergütungspolitik stützt, gegebenenfalls einschließlich der Informationen über die Zusammensetzung und das Mandat des Vergütungsausschusses, Name des externen Beraters, dessen Dienste bei der Festlegung der Vergütungspolitik in Anspruch genommen wurden, und Rolle der beteiligten Kreise |
|
Die Vergütung der Mitarbeiter der LFSAM GmbH besteht aus den folgenden Anteilen: • einem festen Anteil, der den Mitarbeiter für die zufriedenstellende Erfüllung seiner Aufgaben entschädigt und • einer variablen Komponente, die ein Anreizsystem beinhaltet, das darauf abzielt, die individuelle Leistung des betreffenden Mitarbeiters, seine Beiträge und sein Verhalten, die Leistung der operativen Einheit, zu der er gehört und die Ergebnisse der Gesellschaft als Ganzes und ihr Beitrag zum Ergebnis der GLF hervorzuheben bzw. zu belohnen. Der feste Anteil der Gesamtvergütung eines Mitarbeiters berücksichtigt seine Position und seinen Verantwortungsbereich. Der feste Anteil ist hoch genug, um die Einstellung und die Stabilität der Belegschaft zu begünstigen und keine Risikobereitschaft bei Mitarbeitern hervorzurufen, so dass deren Tätigkeit keinen wesentlichen Einfluss auf die Risikobereitschaft der Gesellschaft haben dürfte. Die Mitarbeiter der LFSAM GmbH, die ihre Ziele erreicht haben (d.h. die quantitativen und qualitative Kriterien erfüllt haben) können eine variable Vergütung erhalten. Darüber hinaus werden Mitarbeiter, die in Kontrollfunktionen eingestellt werden und denen eine variable Vergütungskomponente gewährt wird, unabhängig von der Leistung der von ihnen kontrollierten Geschäftsfelder, nach Erreichen der mit ihren Funktionen verbundenen Ziele, vergütet. |
Richtlinie 2009/384/EG Abschnitt 8 b): Informationen über die Verbindung zwischen Vergütung und Leistung |
|
Die LFSAM GmbH hat sich für den „Bonuspool“ als globales variables Vergütungssystem entschieden. Dieser hängt von der jährlichen Performance des Unternehmens und der Geschäftseinheit der Gruppe (d. h. der GLF), zu der das Unternehmen gehört, ab. Die quantitativen Parameter zur Berechnung des „Bonuspools“ sind das Finanzergebnis des Geschäftsjahres sowie die tatsächlich bei der GLF für das betreffende Geschäftsjahr eingegangenen Performancegebühren. Der variable Anteil, der an den betreffenden Mitarbeiter zu zahlen ist, wird sowohl nach quantitativen als auch nach qualitativen Kriterien festgelegt. Der „Bonuspool“ wird an jeden Mitarbeiter mit einem doppelten Verteilungsschlüssel verteilt, abhängig vom Beitrag seiner Geschäftseinheit zum GLF-Ergebnis und seiner eigenen Zielerreichung. Im Einzelfall kann die Höhe der variablen Vergütungskomponente für die betroffenen Mitarbeiter bis zu maximal 200% der festen Vergütungskomponente betragen und darf die vom Vergütungsausschuss festgelegte Obergrenze nicht überschreiten. Darüber hinaus hat die Gesellschaft ein System eingerichtet, das speziell auf den variablen Teil der Vergütung der „risikorelevanten Mitarbeiter“ zugeschnitten ist. Gemäß einem jährlich wiederkehrenden qualitativen und quantitativen Analyseverfahren werden die risikorelevanten Mitarbeiter identifiziert. Bei diesen Personen wird ein Anteil von mindestens 50 % der variablen Vergütung (ab einem Schwellenwert von 100 TEUR) über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufgeschoben. Diese 50% (Deferred Bonus) werden auf einen Fondsbasket indexiert und schrittweise über drei Jahre aufgeteilt. Die Zahlung des „Deferred Bonus“ erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen für das Vorhandensein und die Nichtanwendung einer Risikoanpassungsmaßnahme nach dem Ergebnis des jeweiligen Geschäftsjahrs erfüllt sind. |
1. Richtlinie 2009/384/EG Abschnitt 8 c-d): Informationen über die Kriterien, die für die Leistungsbemessung und die Risikoanpassung zugrunde gelegt werden und über die Leistungskriterien, auf die sich der Anspruch auf den Bezug von Aktien, Optionen oder anderen variablen Vergütungsbestandteilen gründet. 2. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB und Art. 107 Abs. 4 AIFM-VO Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden |
|
Die Überprüfung des Vergütungssystems gemäß den geltenden regulatorischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2022 erfolgte durch den Vergütungsausschuss. Dabei konnte zusammenfassend festgestellt werden, dass das Vergütungssystem im Geschäftsjahr 2022 angemessen ausgestaltet war und den regulatorischen Anforderungen entsprach. | Bearbeiterhinweis: § 101 Abs. 4 Nr. 4 KAGB i.V.m. Art. 14b Abs. 1 Buchst. c) und d) OGAW-RL Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik |
|
Folgende Änderungen sind zwischen der Vergütungspolitik 2022 und Vergütungspolitik 2021 erfolgt: | Bearbeiterhinweis: § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB | |
• Anpassung Indikatoren für die Bewertungskriterien • Anpassung der Identifizierung von Risikoträgern: Kriterienkatalog formulieren, der als Ausgangsbasis für die Identifizierung von Risikoträgern/identifizierten Personen dient • Anpassung der Zusammensetzung des Ausschusses |
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik |
ANHANG IV























VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens La Française Systematic European Equities – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.12.2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.12.2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Der Aufsichtsrat der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, zur Aufstellung des Jahresberichts des Sondervermögens.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
• |
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen. Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus |
• |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Jahresbericht aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, abzugeben. |
• |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die La Française Systematic Asset Management GmbH, Frankfurt am Main, nicht fortgeführt wird. |
• |
beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen. |
Frankfurt am Main, 10. April 2024
FFA Frankfurt Finance Audit GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Schliemann, Wirtschaftsprüfer