Dark Mode Light Mode

Streit um Atomausstieg in Deutschland

slightly_different (CC0), Pixabay

Ein Bericht des Magazins „Cicero“ löste in Deutschland eine Kontroverse über den Atomausstieg aus. Angeblich wurden interne Bedenken in den Ministerien unterdrückt und Bewertungen verändert, um einen zwangsläufigen Ausstieg zu begründen. Die CDU/CSU-Fraktion beantragte Sitzungen der Bundestagsausschüsse für Klimaschutz und Energie sowie für Umwelt. Anja Weisgerber (CSU) betonte, dass das Unterdrücken fachlicher Argumente das Vertrauen in die Politik untergrabe. „Cicero“ stützt sich auf internen Schriftverkehr. Ein Journalist klagte erfolgreich auf Herausgabe der Unterlagen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Anhörung zu Trumps Immunität vor dem Supreme Court gestartet

Next Post

Übergangspräsidialrat in Haiti vereidigt, Interimspremier tritt zurück