Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Drogen-Razzien in Frankreich

RenoBeranger (CC0), Pixabay

In umfangreichen Drogen-Razzien in zahlreichen französischen Städten wurden innerhalb eines halben Jahres 7.177 mutmaßliche Dealer festgenommen. Laut Innenminister Gerald Darmanin wurden bei den 482 Razzien außerdem 3,6 Tonnen Drogen, Hunderte Waffen sowie 11,3 Millionen Euro an kriminellen Geldern beschlagnahmt. Die Polizeieinsätze, bekannt unter dem Namen „Place nette“ (sauberer Platz), sollen fortgesetzt werden und sind Teil einer im vergangenen Sommer gestarteten Strategie.

Die französischen Behörden setzen sich entschlossen gegen den illegalen Drogenhandel ein und nehmen dabei eine beträchtliche Anzahl von Verdächtigen fest. Die beschlagnahmten Drogen und Waffen sowie das eingezogene kriminelle Geld tragen dazu bei, die Straßen sicherer zu machen und das organisierte Verbrechen einzudämmen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese fortgesetzten Maßnahmen auf das Drogenproblem und die Kriminalitätsrate in Frankreich insgesamt auswirken werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tui-Aktie

Next Post

Sanierung wird teurer