Dark Mode Light Mode

Rhodos

12019 (CC0), Pixabay

Im Juli 2023 wurden auf Rhodos fast 20.000 Menschen aufgrund schwerer Brände evakuiert, was eine Katastrophe für die Insel und den Tourismus bedeutete. Sechs Monate später sind Teile der Insel wieder aufgebaut, vor allem in Luxusressorts. In anderen Gebieten, wie Kiotari, sind jedoch verkohlte Baumstümpfe und zerstörte Strandbars zu sehen, und der Wiederaufbau geht langsamer voran.

Einige freiwillige Helfer engagieren sich für die Aufforstung von verbrannten Gebieten, darunter das Kloster Panagia Ipseni. Hier sollen Olivenbäume gepflanzt werden, um die Einkommensquelle der Nonnen wiederherzustellen. Eine Studie zur Wiederaufforstung wird durchgeführt, um gezielt unterstützen zu können.

Die Feuerwehr von Rhodos sieht sich besser aufgestellt, ist jedoch besorgt über mögliche Brandstiftung und fordert mehr Unterstützung für die Freiwilligen. Der Klimawandel verschärft die Situation, und eine verbesserte Schulung und Organisation sind notwendig.

Trotz der Herausforderungen besteht Hoffnung auf gesellschaftlichen Zusammenhalt. Menschen unterschiedlichen Alters aus der ganzen Welt engagieren sich in Umweltschutzorganisationen, um Rhodos zu einem Vorbild für gemeinsame Anstrengungen zur Wiederherstellung der Natur zu machen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Demo

Next Post

Brainfood