Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
OLG Frankfurt
„Pflegeapartments als Investment: Ein kritischer Blick auf Risiken und aktuelle Entwicklungen“
Jammern lernen ist bei den Bauern Schulpflichtfach

„Pflegeapartments als Investment: Ein kritischer Blick auf Risiken und aktuelle Entwicklungen“

Monam (CC0), Pixabay

In den letzten Jahren sind Pflegeapartments als Form des Investments zunehmend in den Fokus von Anlegern gerückt. Sie werden oft als sichere und rentable Anlagemöglichkeit, besonders für die Altersvorsorge, beworben. Doch ein genauerer Blick auf die Entwicklungen und Strukturen dieses Marktes offenbart signifikante Risiken und Unsicherheiten.

Ein zentrales Problem bei Pflegeapartments liegt in ihrer Natur als Betreiberimmobilien. Die Mieteinnahmen sind direkt abhängig vom Erfolg und der Stabilität des Betreibers. Fällt dieser aus, zum Beispiel durch Insolvenz, stehen Eigentümer oft ohne Mieteinnahmen da. Dieses Risiko ist kein theoretisches Szenario, sondern eine reale Gefahr, wie aktuelle Fälle belegen. So hat die Insolvenz der Firmengruppe von Werner Schilcher und neuerdings auch verschiedener Gesellschaften der Levantus AG aus Bielefeld gezeigt, dass selbst etablierte Anbieter in diesem Bereich in finanzielle Schieflagen geraten können.

Die Attraktivität des Pflegeimmobilienmarktes hat in den letzten Jahren viele neue Anbieter angelockt, deren Geschäftsmodelle und finanzielle Stabilität nicht immer transparent und gesichert sind. Diese Situation erhöht das Risiko für Investoren, da eine sorgfältige Prüfung der Bonität und Zuverlässigkeit der Betreiber unerlässlich wird.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Frage der Liquidität. Pflegeapartments sind eine spezialisierte Form der Immobilienanlage und finden nicht immer schnell einen Käufer. Dies kann bei einem Verkaufswunsch zu Problemen führen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Zusätzlich muss beachtet werden, dass die demografische Entwicklung und politische Rahmenbedingungen wie Pflegereformen den Markt beeinflussen können. Änderungen in der Gesetzgebung oder im Pflegesystem können sich direkt auf die Rentabilität von Pflegeimmobilien auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pflegeapartments als Investment durchaus Risiken bergen, die nicht unterschätzt werden sollten. Insbesondere als alleinige Altersvorsorge erscheinen sie aufgrund der genannten Unsicherheiten und der Abhängigkeit von einzelnen Betreibern als nicht optimal geeignet. Potenzielle Investoren sollten eine gründliche Risikoanalyse durchführen und sich nicht allein auf die Versprechen hoher Renditen verlassen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

OLG Frankfurt

Next Post

Jammern lernen ist bei den Bauern Schulpflichtfach