Die Bundesregierung plant, zum Jahreswechsel detaillierte Richtlinien für die Unterstützung beim Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme zu veröffentlichen. Diese Initiative, koordiniert vom Bundeswirtschaftsministerium, zielt darauf ab, die Förderstrukturen für klimafreundliche Heizungen ab dem 1. Januar zu etablieren. Dieses Datum fällt mit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes zusammen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages muss dem Vorhaben noch zustimmen, bevor es offiziell umgesetzt werden kann. Ab Ende Februar sollen dann Hauseigentümer die Möglichkeit haben, Förderanträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einzureichen, und dies gilt auch rückwirkend. Besondere Anreize sind vorgesehen für diejenigen, die besonders schnell auf umweltfreundliche Heizsysteme umsteigen.
Zusätzlich zu diesen Förderungen plant die Bundesregierung, einen einkommensabhängigen Bonus einzuführen. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass die finanzielle Unterstützung dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird, und so einen breiteren Wechsel zu nachhaltigeren Heizmethoden fördern. Diese Maßnahmen sind Teil des Bestrebens der Bundesregierung, die CO2-Emissionen im Wohnsektor zu reduzieren und die Klimaziele Deutschlands zu erreichen.