Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Targobank - checkt das mal
Weselsky mal wieder Krawelsky, schenkt dem doch aml das Spiel „Egoshooter“
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Weselsky mal wieder Krawelsky, schenkt dem doch aml das Spiel „Egoshooter“

geralt (CC0), Pixabay

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat im aktuellen Tarifstreit mit der Deutschen Bahn einen Streik angekündigt. Diese Entwicklung folgt zwei Tage vor der nächsten angesetzten Verhandlungsrunde. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurde der Konzern bereits über den Streikbeschluss informiert, wobei noch unklar bleibt, wann genau der Streik beginnen wird.

Ein Sprecher der GDL bestätigte die Entscheidung für Arbeitskämpfe. Weitere Informationen zum geplanten Arbeitskampf sollen noch bekannt gegeben werden. Dieser Schritt erfolgt kurz nachdem die erste Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt abgeschlossen wurde.

Die Deutsche Bahn hat diese Entscheidung scharf kritisiert. Laut Bahn-Personalvorstand Martin Seiler ist ein Streikbeschluss zu diesem Zeitpunkt unverständlich, insbesondere da gerade erst weitere Verhandlungstermine vereinbart wurden und ein Lohnangebot von elf Prozent unterbreitet wurde. Die Bahn sieht in einem möglichen Streik eine Gefährdung der Sozialpartnerschaft und eine Belastung für Millionen Menschen.

Die GDL fordert eine Lohnerhöhung von mindestens 555 Euro, eine Erhöhung der Zulagen für Schichtarbeit um 25 Prozent, eine 35-Stunden-Woche für Schichtarbeiter bei vollem Lohnausgleich sowie eine steuerfreie Inflationszahlung von 3000 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Deutsche Bahn bietet hingegen elf Prozent mehr Lohn sowie eine Inflationsprämie von bis zu 2.850 Euro bei einer Laufzeit von 32 Monaten an, lehnt aber die geforderte Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich ab.

Die GDL vertritt nicht nur Lokführer, sondern auch andere Berufsgruppen wie Zugbegleiter und Teile der Verwaltung. Von den Tarifverhandlungen sind rund 10.000 Bahnbeschäftigte betroffen. Die Deutsche Bahn wendet die Tarifverträge der GDL bisher in 18 von rund 300 Betrieben an.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Targobank - checkt das mal

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht