Dark Mode Light Mode
Aus aller Welt
BaFin: Verbraucherschutz-Podcast: Bankenpleite – wie sind meine Ersparnisse geschützt?
Insolvenz: Financial Solutions GmbH

BaFin: Verbraucherschutz-Podcast: Bankenpleite – wie sind meine Ersparnisse geschützt?

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Sind Gelder auf Giro- und Tagesgeldkonten sicher? Worauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher achten? Über diese und weitere Fragen spricht die Verbraucherschutzexpertin der Finanzaufsicht BaFin, Dr. Sabine Reimer, mit dem Bankenaufseher Holger Weustenfeld.

Sparerinnen und Sparer sollten die Ruhe bewahren, wenn ihre Bank insolvent geht, betont Weustenfeld in der neuen Folge des Verbraucherschutz-Podcasts. Weustenfeld beschäftigt sich bei der BaFin seit vielen Jahren intensiv mit der Einlagensicherung und Anlegerentschädigung. Am besten sei es, abzuwarten, bis die Entschädigungseinrichtung sich bei den Kundinnen oder Kunden melde. „Die Einrichtung zahlt die Ersparnisse bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kundin oder Kunde zurück“, sagt der Experte. Im Gespräch mit Reimer gibt er weitere Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher rund ums Thema Einlagenschutz.

Schieflage einer Bank: Was Sie wissen müssen

Auf der Website der BaFin finden Sie weitere Informationen zur Einlagensicherung und Anlegerentschädigung. Sie erfahren dort, wie die Sicherungssysteme in Deutschland funktionieren und welche Gelder und Forderungen geschützt sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Die BaFin hat vor kurzem ihre Informationen aktualisiert, worauf Kundinnen und Kunden beim Abschluss eines Sparbriefes achten müssen. Wichtig zu wissen ist unter anderem, dass nur Sparbriefe ohne Nachrangabrede durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aus aller Welt

Next Post

Insolvenz: Financial Solutions GmbH