Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Türkei beschränkt Kreditkartennutzung für Reisen ins Ausland

mono2mono (CC0), Pixabay

Die türkische Bankenaufsicht hat beschlossen, die Verwendung von Kreditkarten für Auslandsreisen einzuschränken. Zukünftig wird es beispielsweise nicht mehr möglich sein, Ratenzahlungen für die Buchung von Flügen und Unterkünften vorzunehmen. Die Behörde begründet diesen Schritt damit, dass er darauf abzielt, die Finanzstabilität des Landes zu stärken.

Das Hauptziel dieser Maßnahme ist offensichtlich, die Abflüsse von Devisen ins Ausland zu reduzieren. Wenn dies gelingt, könnte der Wertverlust der Landeswährung Lira gegenüber dem Dollar, der seit Ende 2021 die Hälfte seines Wertes verloren hat, stabilisiert werden.

Diese Entscheidung stößt jedoch auf scharfe Kritik von Reiseveranstaltern. Cem Polatoglu, Sprecher einer Vereinigung von Reiseveranstaltern, bemängelt, dass fast alle seine Kunden ihre Reisen in Raten gezahlt haben. Eine durchschnittliche Reise für zwei Personen koste rund 50.000 Lira (1.700 Euro), und nur wenige könnten diesen Betrag auf einmal bezahlen. Er vermutet, dass die neue Regelung darauf abzielt, die Bürger davon abzuhalten, ins Ausland zu reisen und dort ausländische Währungen auszugeben.

Als Folge der Einschränkungen wird erwartet, dass die Zahl der Auslandsreisen drastisch zurückgeht. Interessanterweise sind die Ausgaben türkischer Staatsbürger im Ausland in der ersten Jahreshälfte sprunghaft auf 2,9 Milliarden Euro angestiegen – ein Plus von 84 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Auswirkungen dieser Verfügung sind auch an den Aktienkursen der Fluggesellschaften zu spüren. Die Papiere von Turkish Airlines verzeichneten am Dienstag einen Rückgang um 1,3 Prozent, während die der Fluggesellschaft Pegasus sogar um 2,3 Prozent sanken. Der Istanbuler Leitindex BIST-100 gab im Gegensatz dazu nur um 0,4 Prozent nach.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Herr Acksteiner - wird die Deutsche Edelfisch jetzt doch zum Stinkefisch?

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht