Nun, das ist eine Frage, die wir schon vor geraumer Zeit gestellt haben und wir ganz klar gesagt haben, „da würde ich nicht investieren“. Schaut man sich so manchen Kommentar auf trustpilot.de an, dann könnten wir möglicherweise schon damals mit unserer Einschätzung gar nicht so falsch gelegen haben. Das Unternehmen hatte uns durch eine dubiose Berner Rechtsanwaltskanzlei abmahnen lassen. Hierbei handelte es sich um die Kanzlei
BGPartner AG.
Natürlich hat diese dubiose Kanzlei von uns eine Antwort bekommen, sich dann aber bei uns nicht mehr gemeldet. Alleine das gehört sich für eine seriöse Kanzlei nicht. Möglicherweise wollte man uns aber auch nur einschüchtern. Nun gut, kennen wir auch von Schweizer dubiosen Rechtsanwälten. Was wir von so einer Kanzlei dann halten, wollen wir hier nicht wirklich ausführen.
Kommen wir zurück auf die Bewertungen des Unternehmens bei trustpilot.de. Für ein Unternehmen sind die Kommentare da eine reine Katastrophe, um das einmal ganz deutlich zu sagen.
Da könnte man auch anfangen, an der Seriosität des Unternehmens so seine Zweifel zu haben.
Die haben wir nun langsam, insofern haben wir uns nun entschlossen, dazu eine Interessengemeinschaft zu gründen. Hier wollen wir mit betroffenen Investoren ins Gespräch kommen, um zu sehen, welches Bild sich dann wirklich ergibt, aber VORSICHT, wir prüfen die Hinweise dann auch auf Plausibilität, denn wir wollen uns kein X für ein U vormachen lassen.
Ach ja, der Bericht bei Focus Money ist übrigens ein bezahlter Artikel, schlichtweg einfach nur eine bezahlte Anzeige. Selbstbeweihräucherung nennen wir das bei uns in der Redaktion.