Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Keine Insolvenz mangels Masse: KENDAXA Development GmbH
Karl Lauterbach: Erster Vorschlag für Cannabis-Legalisierung soll nach Ostern kommen
Was ist Cybercrime?

Karl Lauterbach: Erster Vorschlag für Cannabis-Legalisierung soll nach Ostern kommen

rexmedlen (CC0), Pixabay

Das berichten Medien. Lauterbach wollte ursprünglich seinen Gesetzentwurf zur Cannabis Legalisierung bereits bs Ende März vorlegen, nun also nach Ostern. Bekannt ist nur, es Zuletzt Überlegungen gegebe haben soll, das Vorhaben wegen rechtlicher Bedenken zunächst zurückhaltender zu gestalten. Nun darf man gesoannt sein, wie der angekündgte Gesetzentwurf von Lauterbach aussehen wird.

Situation:

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland ist ein kontroverses Thema, das viele verschiedene Meinungen und Ansichten hervorruft. Es gibt Befürworter, die argumentieren, dass die Legalisierung von Cannabis viele Vorteile bringen würde, wie z.B. die Entkriminalisierung von Konsumenten, die Reduzierung des illegalen Drogenhandels und die Schaffung neuer Einnahmequellen für den Staat durch die Besteuerung und Regulierung von Cannabis.

Auf der anderen Seite gibt es auch Gegner, die Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsrisiken und des Missbrauchs von Cannabis haben. Sie befürchten, dass die Legalisierung zu einem Anstieg des Konsums und zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.

Bislang ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland illegal. Es gibt jedoch Ausnahmen für medizinische Zwecke, bei denen Cannabis als Schmerzmittel oder zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt werden kann. Einige Bundesländer haben auch den Besitz von kleinen Mengen Cannabis entkriminalisiert, was bedeutet, dass die Strafen für den Besitz geringer sind als früher.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Keine Insolvenz mangels Masse: KENDAXA Development GmbH

Next Post

Was ist Cybercrime?