Der Begriff „AG“ hört sich immer so toll an, aber wenn man dann bei der einen oder anderen Gesellschaft einmal hinter die Fassade schaut, dann findet man eben auch Ergebnisse wie hier, eine bilanziell überschuldete Gesellschaft. Das macht sich sicherlich nicht gut für ein Unternehmen, egal ob GmbH oder AG.
forYou Real Estate AGBochum (vormals: Gelsenkirchen)Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019Bilanz
AnhangforYou Real Estate AG Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 HGB. Sie hat bei der Aufstellung des Jahresabschlusses von den größenabhängigen Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften gemäß §§ 264, 274a und 288 HGB Gebrauch gemacht. Der Jahresabschluss wurde gemäß §§ 242 ff., 264a ff. HGB, sowie den einschlägigen Vorschriften des Aktien-Gesetzes und des GmbH-Gesetzes, sowie nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) erstellt. Die Wertangaben des Geschäftsjahres erfolgen in Tausend Euro (€). II. Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses Zusätzliche Angaben im Sinne des § 264 (2) Satz 2 HGB sind nicht erforderlich. Abweichungen von der Darstellungsstetigkeit der Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung im Sinne des § 265 (1) Satz 2 HGB werden, soweit sie vorliegen, in den folgenden Abschnitten erläutert. Dem vorliegenden Jahresabschluss liegen die Gliederungs- und Bewertungsgrundsätze des Handelsgesetzbuches, unter Beachtung der Vorschriften des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetztes (BilRUG), zugrunde. Der Jahresabschluss ist unter der Annahme der Unternehmensfortführung aufgestellt worden. Der Bestand an fertigen Erzeugnissen und Waren wurde mit den Anschaffungskosten einschließlich Nebenkosten angesetzt. Abschläge auf den niedrigeren beizulegenden Wert waren nicht erforderlich. Die Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände und liquiden Mittel sind mit dem Nennwert bilanziert. Den in den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen enthaltenen Risiken wurden – soweit erforderlich – durch Bildung einer Einzelwertberichtigung sowie einer Pauschalwertberichtigung angemessen Rechnung getragen. Die Steuerrückstellungen und sonstigen Rückstellungen erfassen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten und sind mit dem Erfüllungsbetrag bewertet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist (§ 253 Abs. 1 HGB). Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt worden. IV. Erläuterungen zur Bilanz Die übrigen Forderungen und Vermögensgegenstände sind grundsätzlich vollständig innerhalb eines Jahres fällig. Die Geschäftsführung wurde im Geschäftsjahr durch das Vorstandsmitglied Herrn Andreas Huster (Kaufmann) wohnhaft in Essen wahrgenommen. Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern1.1.2019 – 31.12.2019Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 13.563,92 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern beträgt 300,00 EUR. 1.1.2018 – 31.12.2018Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 16.763,92 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern beträgt 300,00 EUR. sonstige Berichtsbestandteile./. gez. GF Angaben zur Feststellung: |