Auch wenn die Gesellschaft nun in Liquidation ist, das Ergebnis in der Liquidation könnte dann möglicherweise auch noch zu einer Insolvenz führen.
HSC Aufbauplan IV Schiff GmbH & Co. KG i.L.
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 398.307,58 | 1.632.312,58 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 25.593,27 | 0,00 |
II. Guthaben bei Kreditinstituten | 372.714,31 | 1.632.312,58 |
B. Rechnungsabgrenzungsposten | 672,10 | 1.283,02 |
C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteile der Kommanditisten | 229.657,72 | 215.230,80 |
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen von Kommanditisten | 399.991,08 | 56.770,98 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 1.028.628,48 | 1.905.597,38 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 927.963,84 | 1.813.974,16 |
I. Kapitalanteile persönlich haftender Gesellschafter | 0,00 | 0,00 |
II. Kapitalanteile Kommanditisten | 927.963,84 | 1.813.974,16 |
B. Rückstellungen | 24.104,34 | 24.334,90 |
C. Verbindlichkeiten | 76.560,30 | 67.288,32 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 1.028.628,48 | 1.905.597,38 |
Anhang
I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Die HSC Aufbauplan IV Schiff GmbH & Co. KG i.L. hat ihren Sitz in Hamburg. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg in Abteilung A unter Nr. 108008 eingetragen.
Mit Gesellschafterbeschluss vom 17. März 2020 wurde die Auflösung der Gesellschaft mit Ablauf des 31. März 2020 beschlossen. Seit dem 1. April 2020 befindet sich die Gesellschaft in Liquidation.
II. Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Gesellschaft gemäß § 267a Abs. 3 in Verbindung mit § 264a Abs. 1 HGB auf. Von den eingeräumten Erleichterungen bei der Aufstellung der Bilanz gemäß § 266 Abs. 1 Satz 3 f. HGB und der Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 276 HGB wurde kein Gebrauch gemacht. Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgte unter teilweiser Inanspruchnahme der größenabhängigen Erleichterungen für kleine Gesellschaften gemäß § 274a und § 288 HGB.
III. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die auf die Posten der Bilanz angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften.
Die Gesellschafter beschlossen die Auflösung der Gesellschaft mit Ablauf des 31. März 2020. Seit dem 1. April 2020 befindet sich die die Gesellschaft in Liquidation. Aufgrund dieser Tatsache erfolgte die Bilanzierung und Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden unter Abkehr vom Rechnungslegungsgrundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass die Restbuchwerte zum 31. Dezember 2019 den Liquidationswerten entsprechen.
Die in der Bilanz zum 31. Dezember 2019 ausgewiesenen Kapitalfehlbeträge in Höhe von insgesamt TEUR 630 betreffen negativen Kapitalkonten einzelner Kommanditisten. Eine bilanzielle Überschuldung der Gesellschaft zum Bilanzstichtag liegt nicht vor.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände und die Guthaben bei Kreditinstituten wurden mit den Nennwert bewertet.
Der Rechnungsabgrenzungsposten wurde mit dem Nennwert angesetzt.
Die Rückstellungen umfassen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Sie sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
IV. Erläuterungen zur Bilanz
Eigenkapital
Das Kommanditkapital der Gesellschaft beträgt EUR 23.751.985,00. Zum Bilanzstichtag waren EUR 401.061,70 als Hafteinlagen im Handelsregister eingetragen.
Verbindlichkeiten
Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
V. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt.
Die Veräußerung von Finanzanlagen führte im Berichtsjahr zu sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von EUR 25.650,10.
VI. Sonstige Angaben
Organe der Gesellschaft
Geschäftsführerin der HSC Aufbauplan IV Schiff GmbH & Co. KG i.L. war die persönlich haftende Gesellschafterin Verwaltung HSC Aufbauplan Schiff GmbH, Hamburg, mit einem gezeichneten Kapital von EUR 25.000,00.
Die Verwaltung HSC Aufbauplan Schiff GmbH wurde gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags zur Liquidatorin bestimmt.
Geschäftsführer der Verwaltung HSC Aufbauplan Schiff GmbH war im Geschäftsjahr 2019 bzw. ist zum Berichtszeitpunkt:
– Herr Peter Fleischhauer, Hamburg, (bis 7. Januar 2019),
– Herr Christoph Hering, Hamburg, (seit 8. Januar 2019).
Hamburg, den 25. Mai 2020
Verwaltung HSC Aufbauplan Schiff GmbH
für
HSC Aufbauplan IV Schiff GmbH & Co. KG i.L.
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2019 – 31.12.2019
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 74.754,96 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegen Gesellschafter beträgt 11.832,00 EUR.
1.1.2018 – 31.12.2018
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 65.792,96 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegen Gesellschafter beträgt 0,00 EUR.
sonstige Berichtsbestandteile
Hamburg, den 25.05.2020 gez. Christoph Hering
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 10.12.2020 festgestellt.