Kapital, welches die Anleger im Vertrauen, es gut angelegt zu haben, hier investiert haben. Sie werden nun wohl bitter enttäuscht sein.
d.i.i. 101 Immobilien GmbH
Gräfelfing
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 25.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz zum 31. Dezember 2019
AKTIVA
31.12.2019 | 24.01.2019 | |
EUR | TEUR | |
A. Umlaufvermögen | ||
I. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte | 11.377.940,60 | 10.015 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 759.448,44 | 809 |
III. Flüssige Mittel und Bausparguthaben | 8.561,85 | 48 |
12.145.950,89 | 10.872 | |
Bilanzsumme | 12.145.950,89 | 10.872 |
PASSIVA
31.12.2019 | 24.01.2019 | |
EUR | TEUR | |
A. Eigenkapital | ||
I. Gezeichnetes Kapital | 200.000,00 | 200 |
II. Kapitalrücklage | 180.000,00 | 0 |
III. Verlustvortrag / Gewinnvortrag | -5.366,04 | 0 |
IV. Jahresfehlbetrag | -173.201,97 | -5 |
201.431,99 | 195 | |
B. Rückstellungen | 138.271,06 | 211 |
C. Verbindlichkeiten | 11.806.247,84 | 10.466 |
Bilanzsumme | 12.145.950,89 | 10.872 |
Anhang für das Rumpfqeschäftsjahr vom 25. Januar bis zum 31. Dezember 2019
A. Allgemeines
Die d.i.i. 101 Immobilien GmbH hat ihren Sitz in Gräfelfing und ist beim Amtsgericht München unter der Registernummer HRB 191344 eingetragen.
B. Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung
Die auf die Posten der Bilanz angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches, den einschlägigen Regelungen des GmbH-Gesetzes sowie den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages. Es gelten die Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften.
Für die Gliederung der Bilanz wurde aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit das Formblatt für Wohnungsunternehmen angewendet.
Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB. Die größenabhängigen Erleichterungen für den Anhang gemäß § 288 Abs. 1 HGB wurden teilweise in Anspruch genommen.
Die zum Verkauf bestimmten Grundstücke werden mit den Anschaffungskosten- oder Herstellungskosten vermindert um die Bestandsabgänge oder zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.
Als andere Vorräte werden noch abzurechnende umlagefähige Betriebskosten ausgewiesen. Sie werden mit den Anschaffungskosten angesetzt.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie Guthaben bei Kreditinstituten werden, unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken, zum Nennbetrag ausgewiesen.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten. Sie sind in Höhe ihres Erfüllungsbetrages angesetzt.
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
C. Erläuterungen zur Bilanz
Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr bestehen – wie im Vorjahr – nicht.
Im Geschäftsjahr wurden insgesamt EUR 180.000,00 in die Kapitalrücklage der Gesellschaft eingestellt.
Sämtliche Verbindlichkeiten haben – wie im Vorjahr – eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
D. Sonstige Angaben
Die Gesellschaft beschäftigt – wie im Vorjahr – keine Arbeitnehmer.
Organe der Gesellschaft
Geschäftsführer: Herr Frank Wojtalewicz, Wiesbaden
Gräfelfing, 22. Juni 2020
Frank Wojtalewicz, Geschäftsführer