Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Taxmobil GmbH nicht betroffen

Diese Aussage ist richtig. Die Deutsche Taxmobil GmbH ist nach wie vor aktiv. In wie weit die Gesellschaft etwas mit der Schweizer AG zu tun hat wissen wir nicht. Ein User hatte usn auf diese Anmerkung hingewiesen. Ausweislich unseres Artikels geht es nur um die Taxmobil AG aus der Schweiz. Wir gehen davon aus, das sich Bert Neckermann in den nächsten Tagen zu dem Vorgang öffentlich äußern wird.

View Comments (2) View Comments (2)
  1. Alle TAXMOBIL Gesellschaften und Fonds sind flach wie ne Flunder ….
    So ca. 0,001 mm dick dafür 1000 km lang wie die Nord-Süd – Stromautobahn.
    Was soll sich da der Bert noch äussern? So platt
    à la O.K – alles im Grünen „Im Einkauf liegt der Gewinn!“.
    In der Mobilität liegt Euer Geld, vielleicht!

  2. Lange ging es bis bei Fairvesta wirklich Fragen gestellt wurden.
    Seit 2006 waren Schummeleien bei Fairvesta bekannt.
    So hat Fonds IV seine Vorgängerfonds „gefüllt“. Was OK als völlig legitim hinstellte. Auch die exorbitanten Jahreskosten.
    Schon damals war in Ansätzen erkennbar, dass „Wundermann“ OK sich sehr weit aus dem Fenster lehnt.
    Nu denn: Michael Oehme wurde von OK in die Wüste geschickt.
    Ebenso hat auch der Berti Neckermann gehandelt.
    So hat MO halt sich verstärkt bei S&K engagiert.
    Und im Hintergrund auch bei ThomasLLoyd DKM von TU M Sieg.
    Fairvesta ist am Platzen. Wann wird das bei DKM Global Opportunities Fonds 01 der Fall sein? DKM Gelder flossen in den Aufbau der TL Fonds.
    Und jetzt ist DKM halt auch ähnlich platt wie die Flunder Taxmobil.
    Nur dank der ratierlichen Einzahlungen der treuen DKM Anleger kann sich DKM über Wasser halten. Bilanzen der ThomasLloyd UK bezw. des DKM Fonds im Bundesanzeiger zeigen das in klarer Weise.
    Kapital Hollywood in Deutschland. Fairvesta, Taxmobil und DKM (Thomas Lloyd Management) zeigen auf, wie mit tollen Fassaden Anleger „verführt“ werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Einigung

Next Post

NPL- Non performing loans Pakete, Verkaufswelle bleibt aus!