Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Grausiger Fund in Tripolis
Probeabstimmung bei den US-Republikanern
Coca Cola vs. Pepsi

Probeabstimmung bei den US-Republikanern

Nach der Probeabstimmung der Republikaner am Wochenende in Florida lässt sich eine Tendenz für die Zukunft erkennen.

Das Ergebnis der „Straw Poll“ stellt zwar noch nicht das Ergebnis der Vorwahl in dem US-Staat dar, doch als „Swing State“ kommt dem Ausgang der Vorwahl eine besondere Bedeutung zu. In diesen Staaten kann sich entscheiden, wer Präsidentschaftskandidat seiner Partei wird und dann auch die Wahl zum Präsidenten der USA gewinnen kann. In dieser Wahl glänzte der Konservative Herman Cain, überzeugte mehr als 3000 Delegierte. Er bekam am Ende 37 Prozent der Stimmen, der eigentliche Favorit Perry liegt mit 15 Prozent weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz. Der andere führende republikanische Bewerber Mitt Romney – bislang sah man die republikanische Kandidatenkür als Zweikampf der beiden an – kam ohne offizielle Teilnahme auf 14 Prozent.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Grausiger Fund in Tripolis

Next Post

Coca Cola vs. Pepsi