Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Produktrating finden wir gut und wichtig! Unternehmensrating?

Seit Wochen ist eine heisse Diskussion um das sogenannte Unternehmensrating enstanden. Unternehmen wie Daimler Benz, Siemens usw. werden hier auf ihre Bonität hin geratet, danach einer Einstufung unterzoge, die dann wiederum eine Einstufung in der Kreditwürdigkeit der Unternehmen nach sich zieht.

Immer mehr Unternehmen verweigern sich diesem Rating aus nachvollziehbaren Gründen. Teuer und seit der Finanzkrise zu vielen Unternehmen nicht nachvollziehbar. Bei dem Rating kann es sich durchaus um eine Art „Geldmaschine“ für die Ratingagenturen handeln, denn Haften tun die letztlich für nichts. Hier muss für die Unternehmen eine andere Lösung her.

Was wir wichtig finden, ist ein Produktrating in der Finanzbranche. Erstellt von Juristen und Analysten, die sich mit dem Metier auskennen und dem Berater und Kunden mit ihrer Meinung dann Entscheidungshilfen in die Hand geben. Ab Oktober 2010, so haben wir erfahren, soll ein solches Portal online gehen. Wir sind ganz gespannt darauf!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Pecunia Concept AG - Das war es wohl, oder?

Next Post

Das stimmt! Die Reaktionen auf unseren Pecunia Artikel sind groß!