Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Laumann hat Recht- wer Geld für Urlaub hat, der hat auch Geld für einen Corona Test

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay

Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert, dass die Corona-Tests für die Reiserückkehrer aus Risikogebieten kostenfrei sein sollen. „Dass Menschen in Risikogebiete reisen, wird ja noch länger gehen“, sagte Laumann zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Dienstag im WDR5-„Morgenecho“. Es gehe dabei nicht nur um den Urlaubsverkehr im Sommer. Deshalb könne die Übernahme der Kosten durch den Staat auf Dauer keine staatliche Leistung sein.

„Jeder Reisende zahlt ja auch für die Sicherheit seines Gepäcks“, sagte Laumann und schlug eine Deckung der Kosten über die Sicherheitsgebühren der Flughäfen vor. Die Testpflicht als solche begrüßte Laumann. „Man muss alles Erdenkliche tun, um eine zweite Welle zu verhindern“, sagte er.

Die Kosten für einen Corantest sollte einem die eigenen aber auch die Gesundheit der Familie dann sicherlich wert sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Corona-Virus EBA veröffentlicht Leitlinien für einen pragmatischen und flexiblen Ansatz im aufsichtsrechtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess

Next Post

GOLD