Dark Mode Light Mode

Deka-bAV Fonds 2024 – Starke Aktienperformance, globale Diversifikation und ESG-Achtsamkeit für institutionelle Altersvorsorge

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Anlegersicht:

Der Deka-bAV Fonds verfolgt das Ziel eines langfristigen Kapitalzuwachses bei gleichzeitig angemessenem Risiko – ein zentraler Anspruch für Anleger aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Das Jahr 2024 verlief für den Fonds überaus erfolgreich: Mit einer Performance von +23,0 % (BVI-Methode) erzielte er ein außergewöhnlich starkes Ergebnis – getragen von einem allgemein positiven Börsenumfeld und einem strategisch geschickt positionierten Aktienportfolio.

1. Anlagestrategie und Struktur:
Der Fonds investiert weltweit, vorwiegend in Blue Chips und wachstumsstarke Aktienwerte, wobei auch Titel aus Schwellenländern beigemischt werden können. Ende 2024 bestand das Fondsvermögen zu 78,5 % aus Aktien, 11,9 % aus US-Staatsanleihen und knapp 10 % in liquiden Mitteln. Die Aktienauswahl fokussierte sich auf Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, hoher Managementqualität und guter Marktstellung.

Besonders bedeutend: Der Fonds wendet sich nicht passiv an einem Index aus, sondern nutzt den MSCI World Net Return in EUR lediglich als Vergleichsmaßstab, ohne daran gebunden zu sein.

2. Performance und Ertragslage:
Der Fonds konnte im Berichtsjahr eine Rekordperformance von +23,0 % erzielen – weit über dem langjährigen Durchschnitt (3 Jahre: +6,9 % p.a., 5 Jahre: +8,9 % p.a.). Diese Entwicklung resultierte unter anderem aus den starken US-Technologiewerten (Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon), die zu den Top-Positionen zählten.

Realisierte Gewinne beliefen sich insgesamt auf über 51 Mio. €, während Verluste sich auf 13 Mio. € beschränkten. Besonders hohe Erträge wurden mit Aktien und Futures erzielt. Der Einsatz von Derivaten diente sowohl der Renditeoptimierung als auch der Risikosteuerung.

3. Risikobetrachtung:
Der Fonds bleibt den Grundsätzen eines liquiden, breit gestreuten Portfolios treu. Die größten Risiken sind Marktpreis-, Fremdwährungs- sowie Derivaterisiken. Trotz hoher Aktienquote bestanden keine besonderen Liquiditäts- oder operationellen Risiken. Die hohe US-Gewichtung (über 50 % der Aktienanlagen) bedingt ein gewisses Währungsrisiko, das durch Derivate aktiv gesteuert wurde.

4. ESG-Integration und Nachhaltigkeitsstrategie:
Obwohl der Fonds nicht die EU-Taxonomie berücksichtigt (Art. 7 EU-VO), findet eine fundierte ESG-Integration statt. Es werden systematisch Principal Adverse Impacts (PAI) analysiert und Emittenten mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitswirkungen ausgeschlossen – etwa Produzenten kontroverser Waffen oder Staaten mit extremen Emissionen.

Zudem verfolgt die Kapitalverwaltungsgesellschaft eine aktive Mitwirkungspolitik („Engagement“), um Emittenten zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu bewegen. In der Praxis bedeutet das: keine Investitionen in problematische Unternehmen oder Staaten, wenn ESG-Daten entsprechend negativ ausfallen.

5. Länderverteilung und Top-Holdings:
Mit 52 % USA, gefolgt von Großbritannien, Japan und Deutschland, zeigt der Fonds eine klare Ausrichtung auf entwickelte Märkte. Die Top-Einzelwerte umfassen u.a. Apple, Microsoft, Meta, Amazon, Nvidia und JPMorgan Chase – also ein starker Tech- und Finanzschwerpunkt mit breiter globaler Diversifikation.

Fazit:
Der Deka-bAV Fonds zeigt sich als leistungsstarkes, breit gestreutes und aktiv gemanagtes Aktieninvestment, das ideal für langfristig orientierte institutionelle Anleger wie Pensionskassen oder Versorgungswerke ist. Die starke Performance im Jahr 2024 ist ebenso überzeugend wie das ausgewogene Verhältnis von Chancen, Risiken und Nachhaltigkeitsstrategie.

Anleger, die einen renditeorientierten, ESG-bewussten Baustein für die Altersvorsorge suchen, finden im Deka-bAV Fonds eine attraktive Lösung.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DekaRent-international 2024 – Breite Diversifikation mit defensivem Fokus und ESG-Bewusstsein bei begrenztem Renditepotenzial

Next Post

Deka-EuropaSelect 2024 – Fokus auf europäische Wachstumswerte mit ESG-Sensibilität und solider Jahresrendite