Interview mit Lifestyle-Bloggerin Wanice Gordon über wichtige Änderungen ab April 2025
Redaktion:
Wanice, der April bringt nicht nur den Frühling, sondern auch einige neue Regeln für den Alltag. Du hast dir das genauer angeschaut – was sollten wir wissen?
Wanice Gordon:
Oh ja, da kommt einiges zusammen! Es geht um Führerscheinprüfungen, neue digitale Fahrzeugpapiere, die elektronische Patientenakte, das Elterngeld – und sogar ums Reisen nach Großbritannien. Viele kleine Änderungen, die unseren Alltag echt betreffen können. Ich sag immer: Lieber kurz informieren als später ärgern.
Redaktion:
Fangen wir mal mit dem Autofahren an. Was ändert sich bei den Fahrzeugpapieren?
Wanice Gordon:
Ab April startet eine Pilotphase für die neue „i-Kfz App“. Damit kannst du deine Fahrzeugpapiere digital verwalten – also zum Beispiel den Fahrzeugschein auf dem Handy haben. Super praktisch, wenn man das Papierding mal wieder im falschen Portemonnaie hat. Aber wichtig: Die App ersetzt den Fahrzeugschein noch nicht, sie ist erstmal nur ein Zusatz. Und: Du brauchst dafür deinen Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion und die passende App. Also nicht ganz plug & play, aber ein Schritt Richtung papierfreies Handschuhfach!
Redaktion:
Und die Führerscheinprüfung wird schwieriger?
Wanice Gordon:
Nicht unbedingt schwieriger, aber zeitgemäßer. Ab 1. April gibt’s neue Fragen – zum Beispiel zu E-Scootern, Lastenrädern und auch zu neuen Regeln beim Thema Cannabis im Straßenverkehr. Insgesamt gibt’s jetzt 1.197 Fragen im Fragenkatalog für den Autoführerschein. Klingt viel – aber wer gut lernt, schafft das! Und hey, die Prüfung gibt’s auf Deutsch und in zwölf anderen Sprachen. Das ist doch mal was.
Redaktion:
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ja schon länger in der Diskussion. Kommt sie jetzt wirklich?
Wanice Gordon:
Ja, offenbar geht’s jetzt los – zumindest zwischen April und Juni, wenn alles technisch klappt. Die ePA soll deine Gesundheitsdaten wie Befunde, Laborwerte oder Medikationspläne digital speichern – abrufbar über die App deiner Krankenkasse. Klingt super, aber viele Ärzt*innen sind noch skeptisch. Das Gesundheitsministerium sagt aber: Erst wenn alles sicher ist, geht’s bundesweit los. Also: Augen offen halten, was die eigene Krankenkasse dazu sagt!
Redaktion:
Auch beim Elterngeld gibt’s eine Änderung. Was genau passiert da?
Wanice Gordon:
Ab dem 1. April 2025 bekommen Eltern kein Elterngeld mehr, wenn ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen über 175.000 Euro liegt – egal ob verheiratet, allein oder zu zweit erziehend. Das gilt für Kinder, die ab diesem Datum geboren werden. Ziel ist, dass die Unterstützung gezielter bei denen ankommt, die sie wirklich brauchen. Wer also gerade schwanger ist oder plant, Elternzeit zu nehmen: besser vorher mal durchrechnen!
Redaktion:
Und wie sieht’s mit Reisen aus – speziell nach Großbritannien?
Wanice Gordon:
Reisepass? Ja, klar. Aber neu ist: Ab dem 2. April brauchst du zusätzlich eine ETA – eine elektronische Reisegenehmigung. Kostet erstmal 10 Pfund, ab dem 9. April dann schon 16 Pfund. Die ETA gilt zwei Jahre, also ist das halb so wild. Aber: Ohne ETA und ohne Reisepass kommst du nicht rein. Also vor dem Flug gut checken, ob alles beantragt ist.
Redaktion:
Letzter Punkt – die Darmkrebsvorsorge. Was ändert sich da?
Wanice Gordon:
Wichtiger Punkt! Ab April können jetzt Männer und Frauen ab 50 Jahren zur Vorsorge. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren oder alle zwei Jahre einen Stuhltest. Das war bisher bei Frauen erst ab 55 möglich – jetzt ist’s gleichgezogen. Gute Sache, denn Vorsorge rettet Leben. Also: ruhig mal beim nächsten Arzttermin ansprechen.
Redaktion:
Was ist dein persönlicher Tipp für den April?
Wanice Gordon:
Nicht alles auf einmal nehmen, aber sich kurz Zeit nehmen, um sich reinzulesen – das spart später echt Nerven. Und ob digitaler Fahrzeugschein oder ePA: Wer früh umstellt, ist später entspannter. Ich verlinke alle offiziellen Quellen und Apps immer auf meinem Blog – einfach mal reinschauen!
Redaktion:
Danke dir, Wanice – und einen gut vorbereiteten Start in den April!