Dark Mode Light Mode

Bauprojekt West GmbH: Insolvenzverfahren vierfach mangels Masse abgewiesen

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 255 IN 8/25 | 255 IN 32/24 | 255 IN 17/24 | 255 IN 1055/24
Amtsgericht Dortmund – Beschlüsse vom 19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage der Bauprojekt West GmbH, mit Sitz in der Steigerring 14, 59075 Hamm, hat sich endgültig als nicht tragfähig erwiesen: Gleich vier Insolvenzanträge – eingereicht von drei Gläubigern und zuletzt vom Unternehmen selbst – wurden am 19. März 2025 vom Amtsgericht Dortmund mangels Masse abgewiesen.

Das Unternehmen, im Handelsregister Hamm unter HRB 9355 eingetragen und geführt von Geschäftsführer Özay Aslan, war im Bereich der Kalkulation und Begleitung von Bauvorhaben sowie Rohbauarbeiten tätig. Die Unternehmensstruktur und die wirtschaftlichen Grundlagen scheinen jedoch vollständig aufgezehrt – so sehr, dass selbst die Kosten eines Insolvenzverfahrens nicht mehr gedeckt werden können.

Übersicht der abgewiesenen Verfahren:

  • 255 IN 8/25: Antrag der Schuldnerin selbst, gestellt am 26.01.2025, eingegangen am 28.01.2025

  • 255 IN 32/24: Antrag einer Gläubigerin vom 21.03.2024, eingegangen am selben Tag

  • 255 IN 17/24: Antrag einer Gläubigerin vom 14.02.2024, eingegangen am selben Tag

  • 255 IN 1055/24: Antrag einer Gläubigerin vom 13.11.2024, eingegangen am selben Tag

Rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung

Die vierfache Abweisung „mangels Masse“ ist ein klarer Indikator für die vollständige Zahlungsunfähigkeit und Vermögenslosigkeit der Bauprojekt West GmbH. Ein Insolvenzverfahren kann nur eröffnet werden, wenn ausreichende Mittel vorhanden sind, um zumindest die Verfahrenskosten (Gericht, Verwalter) zu tragen. Dies war hier nicht der Fall.

Mit der Ablehnung des eigenen Insolvenzantrags durch das Unternehmen selbst (IN 8/25) ist nun auch offiziell bestätigt: Die Gesellschaft ist faktisch vermögenslos.

Folge: Auflösung der GmbH

Gemäß § 60 Abs. 1 Nr. 5 GmbHG in Verbindung mit § 394 InsO führt die Abweisung eines Insolvenzantrags mangels Masse zur Auflösung der Gesellschaft. Das Registergericht wird diese Auflösung in das Handelsregister eintragen und die Gesellschaft voraussichtlich löschen.

Fazit

Die Bauprojekt West GmbH ist faktisch am Ende ihres wirtschaftlichen Bestehens angekommen. Für Gläubiger bedeutet dies: Keine Insolvenzquote, keine Aussicht auf Rückzahlung. Für Geschäftspartner und ehemalige Kunden bleibt allenfalls die Erinnerung an ein Unternehmen, das im hart umkämpften Bausektor nicht überleben konnte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wolfgramm Fliesen- & Natursteinhandel GmbH unter vorläufiger Insolvenzverwaltung

Next Post

Etna Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt): Insolvenzverfahren mangels Masse abgewiesen