Die Windpark Wansleben Repowering GmbH & Co. KG steht aus Anlegersicht vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf ihre hohe Verschuldung. Während das Unternehmen über solide Vermögenswerte verfügt, deutet die Bilanzstruktur auf eine Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin. Die Liquiditätslage scheint stabil, aber der langfristige Schuldenabbau bleibt ein zentrales Thema.
1. Vermögens- und Finanzlage
Anlage- und Umlaufvermögen
Das Gesamtvermögen ist von 17,28 Mio. EUR (2022) auf 15,86 Mio. EUR (2023) gesunken.
- Sachanlagen haben sich durch planmäßige Abschreibungen um rund 1,07 Mio. EUR reduziert, was für eine altersbedingte Wertminderung spricht.
- Umlaufvermögen ist von 2,79 Mio. EUR auf 2,54 Mio. EUR gesunken. Besonders auffällig ist:
- Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind um fast 415.000 EUR gestiegen, was auf offene Zahlungen hindeuten könnte.
- Liquidität ist mit 1,47 Mio. EUR weiterhin auf einem soliden Niveau, hat sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr (2,12 Mio. EUR) verringert.
Eigenkapital und Schuldenstruktur
Das Eigenkapital bleibt konstant bei 342.000 EUR, was einer sehr niedrigen Eigenkapitalquote von nur 2,2 % entspricht – ein klarer Risikofaktor.
- Verbindlichkeiten betragen 15,14 Mio. EUR und sind damit der dominierende Posten auf der Passivseite.
- Hoher langfristiger Schuldenanteil:
- Über 11 Mio. EUR haben eine Laufzeit von mehr als fünf Jahren.
- Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern betragen 4,53 Mio. EUR.
Das Unternehmen ist somit stark fremdfinanziert, was eine Abhängigkeit von Kreditgebern und Gesellschaftern schafft.
2. Ertragslage – Stabile Struktur, aber Schuldenbelastung bleibt
- Der Jahresüberschuss wird nicht ausgewiesen, was auf eine ausgeglichene Gewinn- und Verlustrechnung hindeutet.
- Die Ertragskraft bleibt unklar, da keine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung vorliegt.
- Hohe Zinsbelastung: Die langfristigen Darlehen lassen darauf schließen, dass ein erheblicher Anteil der Betriebseinnahmen für Zinsen und Tilgungen verwendet wird.
3. Liquiditäts- und Risikobewertung
Stärken:
✅ Solide Sachwerte: Das Unternehmen verfügt über langfristige Vermögenswerte (Windkraftanlagen), die Erträge generieren.
✅ Stabile Liquiditätsreserve: Mit 1,47 Mio. EUR sind kurzfristige Zahlungsverpflichtungen gut gedeckt.
✅ Langfristige Finanzierungsstruktur: Verbindlichkeiten sind größtenteils langfristig ausgelegt, was kurzfristige Liquiditätsengpässe verringert.
Risiken:
⚠ Hohe Verschuldung: Die geringe Eigenkapitalquote von 2,2 % birgt ein Insolvenzrisiko.
⚠ Abhängigkeit von Gesellschafterdarlehen: Fast 30 % der Verbindlichkeiten stammen von Gesellschaftern – eine mögliche Schwachstelle, falls diese Mittel abgezogen werden.
⚠ Sinkende Liquidität: Rückläufige Zahlungsmittel könnten auf steigende Kosten oder geringere Einnahmen hinweisen.
4. Fazit für Investoren – Hohe Schulden, aber Potenzial durch Erträge
Die Windpark Wansleben Repowering GmbH & Co. KG operiert mit einer hohen Fremdfinanzierung, was ein klares Risiko darstellt. Zwar scheint das Unternehmen laufende Verpflichtungen bedienen zu können, doch die geringe Eigenkapitalbasis macht es anfällig für Marktveränderungen (z. B. sinkende Einspeisevergütungen).
Für konservative Investoren:
🚩 Hohe Risiken durch Verschuldung und geringe Eigenkapitalquote. Ein Engagement sollte nur nach genauer Prüfung der Ertragsentwicklung erfolgen.
Für risikobereite Investoren:
✅ Langfristige Chance durch stabile Stromerlöse, sofern Schulden konsequent abgebaut werden.
Empfehlung: Engmaschige Beobachtung der Zins- und Tilgungsstruktur sowie möglicher Kapitalzuflüsse durch Gesellschafter.