Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin: Ordnungsgeld gegen pferdewetten.de AG wegen verspäteter Finanzberichterstattung

geralt (CC0), Pixabay

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 17. Januar 2025 ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro gegen die pferdewetten.de AG verhängt. Grund für die Sanktion ist ein Verstoß gegen § 325 Handelsgesetzbuch (HGB), da das Unternehmen die Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr 2023 nicht fristgerecht beim Betreiber des Bundesanzeigers elektronisch zur Offenlegung eingereicht hat.

Verstoß gegen Publizitätspflichten

Nach deutschem Handelsrecht sind börsennotierte Unternehmen verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und Lageberichte innerhalb einer bestimmten Frist zu veröffentlichen. Diese Transparenzvorgabe dient dem Schutz der Aktionäre, Investoren und des Kapitalmarkts. Die Offenlegungspflicht stellt sicher, dass sich Marktteilnehmer rechtzeitig und umfassend über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens informieren können.

Da die pferdewetten.de AG dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist, wurde das Ordnungsgeld gemäß § 335 HGB festgesetzt.

Rechtliche Schritte eingeleitet

Das Unternehmen hat gegen die Entscheidung Beschwerde eingelegt, sodass das Verfahren noch nicht rechtskräftig ist. Das BfJ wird nun über das weitere Vorgehen entscheiden.

Fazit: Konsequenzen für Unternehmen, die Transparenzpflichten missachten

Der Fall zeigt, dass Verstöße gegen die gesetzlichen Publizitätspflichten nicht ohne Folgen bleiben. Das Bundesamt für Justiz setzt mit dieser Sanktion ein klares Signal: Unternehmen müssen ihre Finanzberichterstattung ernst nehmen und fristgerecht offenlegen – andernfalls drohen empfindliche Ordnungsgelder.

📌 Weitere Informationen zur Finanzberichterstattung und den gesetzlichen Offenlegungspflichten finden Sie auf den Seiten der BaFin und des Bundesanzeigers.

Finanzberichterstattung: Bundesamt für Justiz verhängt Ordnungsgeld gegen die pferdewetten.de AG

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat am 17. Januar 2025 ein Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro zulasten der pferdewetten.de AG festgesetzt.

Der Maßnahme lag ein Verstoß gegen § 325 Handelsgesetzbuch (HGB) zugrunde. Die pferdewetten.de AG hatte die Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr 2023 nicht beim Betreiber des Bundesanzeigers elektronisch zur Offenlegung eingereicht. Rechtsgrundlage für die Sanktion ist § 335 HGB.

Die Gesellschaft hat gegen die Ordnungsgeldentscheidung Beschwerde eingelegt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FMA verhängt hohe Geldstrafe gegen Amber Immobilien- und Beteiligungsverwaltungs GmbH wegen Marktmanipulation

Next Post

Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Hoort 3 GmbH