Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren der Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg-Cracau

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 340 IN 27/25 (371)
Amtsgericht Magdeburg, Beschluss vom 20.02.2025

Hintergrund:

Die Pfeifferschen Stiftungen zu Magdeburg-Cracau, ansässig in der Pfeifferstraße 10, 39114 Magdeburg, sind eine diakonische Einrichtung mit Schwerpunkt auf Alten- und Behindertenhilfe, Gesundheitswesen und Bildungsförderung. Sie betreiben:

  • stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege für behinderte und alte Menschen
  • Krankenversorgung
  • Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

Die Stiftungen werden von Prof. Dr. Lars Timm und Ulrike Petermann als Vorstände vertreten.

Gerichtliche Anordnung:

Das Amtsgericht Magdeburg hat mit Beschluss vom 20.01.2025 bereits eine vorläufige Eigenverwaltung gemäß § 270b InsO angeordnet.
Zusätzlich wurden mit dem Beschluss vom 20.02.2025 weitere Maßnahmen gemäß § 274 Abs. 2 Satz 2 InsO getroffen.

Neue Maßnahmen:

  1. Unterstützung durch den vorläufigen Sachwalter
    • Die Antragstellerin wird bei der Insolvenzgeldvorfinanzierung unterstützt.
    • Unterstützung bei der insolvenzrechtlichen Buchführung.
    • Begleitung von Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten.

Bedeutung der Entscheidung:

  • Die Pfeifferschen Stiftungen verbleiben in der Eigenverwaltung und können unter Aufsicht des vorläufigen Sachwalters weiterhin operativ tätig bleiben.
  • Die gerichtlichen Maßnahmen sichern den fortlaufenden Betrieb der diakonischen Einrichtungen, insbesondere die Gehaltszahlungen der Mitarbeitenden über das Insolvenzgeld.
  • Die Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten sollen den wirtschaftlichen Betrieb stabilisieren.

Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Magdeburg eingesehen werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzeröffnungsverfahren der Carl Klophaus GmbH & Co. KG

Next Post

Insolvenzverfahren der Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH