Dark Mode Light Mode

Evergreen PDI Yang: Dynamisches Multi-Asset-Portfolio mit starker Performance

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Kombination aus Renten, Derivaten und kurzfristigen Anlagen
Der Evergreen PDI Yang (ISIN: DE000A2PMXV5) verfolgt eine dynamische Multi-Asset-Strategie mit Fokus auf kurzlaufende Anleihen hoher Bonität und die Nutzung von Derivaten zur Partizipation an globalen Aktien- und Rentenmärkten.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024): +21,08 %
Fondsvolumen: 40,7 Mio. EUR (+22,7 % gegenüber Vorjahr)
Schwerpunkt auf Renten mit 78,2 %, ergänzt durch Derivate, Fondsanteile und kurzfristige Anlagen
Die Performance war überdurchschnittlich und wurde durch starke Rentenmärkte und erfolgreiche Derivate-Strategien angetrieben.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
✅ Globale Aktienmärkte erholten sich mit geringen Schwankungen
✅ Zinssenkungen der Notenbanken unterstützten die Rentenmärkte
✅ Futures und Derivate trugen stark zur positiven Wertentwicklung bei
❌ China-Schwäche belastete Emerging Markets
❌ Volatilität durch geopolitische Risiken und US-Wirtschaftsdaten

Der Fonds profitierte von der stabilen Zinsentwicklung und der selektiven Absicherung gegen Marktschwankungen.

3. Portfolio-Analyse: Schwerpunkt auf Renten und Absicherung durch Futures
Anleihenquote: 78,2 % (überwiegend kurzlaufende Anleihen hoher Bonität)
Derivate: 2,38 % (hauptsächlich Aktienindex- und Zinsfutures)
Bankguthaben & Termingelder: 19,28 % (erhöhte Liquiditätsreserve)
Top-Investments:
✅ Belgische Staatsanleihen (1,94 % des Portfolios)
✅ Berlin Hyp AG Hypothekenpfandbriefe (4,08 %)
✅ Europäische Union Treasury Bills (7,38 %)
✅ Deutsche Pfandbriefbank Anleihen (2,85 %)

Der Fonds setzt auf eine defensive Rentenstrategie und ergänzt diese mit Futures zur Partizipation an globalen Aktien- und Rentenmärkten.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 0,71 % (sehr niedrig für einen aktiv verwalteten Multi-Asset-Fonds)
Mittelzuflüsse: +522.069 EUR Netto-Zuflüsse
Ausschüttung: Thesaurierend (keine regelmäßigen Dividenden)
Die niedrige Kostenquote macht den Fonds für langfristige Anleger attraktiv, während die Nettozuflüsse die wachsende Beliebtheit der Strategie widerspiegeln.

5. Fazit für Anleger: Starke Performance bei defensiver Struktur
✅ Hohe Rendite von +21,08 % durch geschickte Kombination aus Renten und Derivaten
✅ Defensive Struktur mit hoher Anleihenquote und stabilen Zinserträgen
✅ Niedrige Kostenquote (0,71 %) macht den Fonds attraktiv
✅ Erfolgreiche Risikosteuerung durch Futures und Liquiditätsmanagement

❌ Kein expliziter ESG-Fokus, obwohl nachhaltige Anleihen enthalten sind
❌ Eingeschränkte Aktienpartizipation – wachstumsorientierte Anleger könnten höhere Aktienquote bevorzugen
❌ Marktvolatilität durch geopolitische Risiken könnte kurzfristig Schwankungen bringen

Empfehlung:
Der Evergreen PDI Yang eignet sich besonders für sicherheitsbewusste Anleger, die eine stabile Wertentwicklung durch Renten und eine dynamische Anpassung über Derivate suchen. Wer höhere Aktienanteile bevorzugt, sollte alternative Multi-Asset-Fonds mit größerem Aktienfokus in Betracht ziehen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Panama sagt „Adiós“ zur Neuen Seidenstraße – und „Hallo“ zu alten Freunden

Next Post

Australien: Ein Jahr Haft für den Hitlergruß – weil offensichtlich immer noch jemand dachte, das sei eine gute Idee