Dark Mode Light Mode

Bachelier UI – Dynamische Anpassungen und solides Wachstum

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Bachelier UI Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Portfolioanpassungen des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und beleuchtet Chancen sowie Herausforderungen.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Performance von +6,34 % im Berichtszeitraum.

Die Kapitalmärkte waren von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsveränderungen geprägt.

Zinsanpassungen:

Die EZB senkte die Leitzinsen von 4,50 % auf 3,65 %.

Die US-Notenbank hielt die Zinsen stabil zwischen 4,75 % und 5,00 %.

Ein starker September mit positiven Konjunkturdaten trug zur Marktstabilisierung bei.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Strategische Diversifikation zur Risikominimierung:

Aktienquote: 66,69 %

Anleihenquote: 20,92 %

Fondsanteile: 9,03 %

Bankguthaben: 4,42 %

Regionale Allokation:

USA/Kanada: 38,82 %

Europa (EUR): 10,19 %

Skandinavien: 5,49 %

Japan: 4,14 %

Top-Performer: Microsoft, LVMH, Amazon.

Underperformer: Rentenfonds mit langer Duration, asiatische Marktwerte.

3. Chancen und Risiken:

Chancen:

Flexible Portfolioanpassungen zur Risikosteuerung.

Positive Marktstimmung durch anhaltend niedrige Inflation.

Technologiewerte als Wachstumstreiber.

Risiken:

Zinsänderungsrisiken im Anleihemarkt.

Geopolitische Unsicherheiten könnten Volatilität erhöhen.

Währungsrisiken durch hohe US-Dollar-Exponierung.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 2,17 %

Transaktionskosten: 29.677,36 EUR

Keine erfolgsabhängige Vergütung.

4. Fazit für Anleger:
Der Bachelier UI Fonds bietet eine dynamische Anlagestrategie mit flexibler Allokation. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte eine positive Rendite erzielt werden. Langfristig orientierte Anleger profitieren von einer breiten Diversifikation und einer professionellen Risikosteuerung, die den Fonds zu einer stabilen Wahl für ausgewogene Portfolios macht.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Arbeiten trotz Krankheit: Zwei Drittel der Beschäftigten schleppen sich krank ins Büro

Next Post

BaFin-Schlichtungsstelle verzeichnet starken Anstieg an Beschwerden